![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
|
![]()
Heute hatte ich die Gelegenheit, mein Sigma 500/4,5 solo als auch mit dem TK Kenko 1,4x MC4 DGX an einer Sony A77 bei einem Fotohändler auszuprobieren. Alle Aufnahmen Freihand.
Die Kombi A77 + 500er (resultierende Brennweite 750mm) arbeitete rasch und treffsicher, gefühlt entsprechend an meiner A900. Beide Fotos freihand aus ca. 30 m durch die Glastür des Geschäfts fotografiert. Sony A77 + Sigma 500/4,5; Blende 4,5; 1/500 ![]() Mit A77 + TK (resultierende Brennweite ca.1050 mm) hatte der AF seine Probleme, ca. dreifach so lange bis er seinen Punkt gefunden hatte, dann aber durchaus scharf. Beispiel: Sony A77 + Sigma 500/4,5 + TK Kenko 1,4 dgx hc4, Blende 6,3; 1/500 ![]() Erstaunlich die Schärfe bei den Freihandaufnahmen - eine Leistung des kamerainternen Stabis? Für bewegte (fliegende) Motive ist die Kombi mit dem TK sicher nicht zu gebrauchen, weil deutlich zu langsam, aber nicht alles in diesem Brennweitenbereich fliegt ja.
__________________
http://www.peter-ernst.com/ "Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste." (Theodor Heuss) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Das ist eine offene Schiebe-Tür eines Lieferwagens, oder? - Erst dachte ich, es seien ZWEI Bilder in jedem "frame"....
Also: sieht wirklich gut aus - aber Crops wären schön... Danke sagt Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hast du das Motiv auch leicht abgeblendet fotografiert?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
|
Zitat:
Zitat:
Verblüfft hat mich dann doch, daß die Schärfe - und die kann man hier auf den größeren Darstellungen ausreichend beurteilen - trotz der Brennweiten (besonder der 1050mm und 1/500 Sekunde Freihand so sitzt. Gruß P.
__________________
http://www.peter-ernst.com/ "Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste." (Theodor Heuss) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
|
Nein, wozu, war nicht mein Ziel. Bei dem Licht wäre sicher auch die Belichtungszeit so weit in den Keller gerutscht, daß nichts mehr mit Schärfe wäre.
Gruß P.
__________________
http://www.peter-ernst.com/ "Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste." (Theodor Heuss) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Ich habe mit dem 4,5/500 auch keine erkennbaren Kompatibilitätsprobleme an der A77. Der AF funktioniert jedenfalls, wenn auch sehr langsam (habe das ganz alte Modell). Die Blende schließt öfters nicht richtig, aber das ist ein mechanisches Problem (Blendenlamellen sind wahrscheinlich verölt).
Hier ist ein Bild, aufgenommen mit 2 Konvertern und verkleinert: ![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|