Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Long Way Up! England-Schottland-Irland-Motorrad-Tour. Was mitnehmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2012, 22:58   #1
Lion666
 
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
Long Way Up! England-Schottland-Irland-Motorrad-Tour. Was mitnehmen?

Inspiriert von LONG WAY ROUND und LONG WAY DOWN bei der Charley Boorman, Ewan Mc Gregor und ihr Team mit Motorrädern durch die Welt reisen und Interessante Abenteuer erleben, startet meine Wenigkeit 2012 meine eigene LONG WAY - Tour.

Die Tour beginnt im Saarland und führt mit der Fähre nach England, dann Schottland bis hoch zu John'O Groats, rüber nach Irland und wieder zurück.

Selbstverständlich werde ich für diese Tour auch einen Teil meiner Fotoausrüstung mitnehmen, jedoch bin ich mir bei ein paar Kleinigkeit noch nicht schlüssig.

Als Fotoausrüstung dachte ich an folgendes:
- Body A580 + 3 Ersatzakkus
- 2x 8gb SD-Karten
- Tamron 17-50mm/f2.8
- Sigma 50-200mm/f4,0-5,6 DC OS HSM oder Minolta 75-300mm/f4.5-5.6 AF (Vs II)
- Minolta 50mm/f1.7

Ein zusätzlicher Blitz wäre schön, aber ich bin mir nicht sicher ober ihn unterwegs wirklich brauche?

Ein Stativ ist eigenlich Pflicht, aber aus Platzmangel brauche ich wohl eine kompakte Alternative?

Bilder unterwegs speichern --> günstiges Netbook?

Was meint ihr?

Grüße
Lion666
__________________
Gruß
Lion666

"Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!"
Lion666 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2012, 23:13   #2
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.412
Zitat:
Zitat von Lion666 Beitrag anzeigen

Bilder unterwegs speichern --> günstiges Netbook?

Was meint ihr?

Grüße
Lion666
Hast Du den Platz für ein Netbook? Wie wärs mit erheblich mehr SD-Karten. Kann man natürlich nicht Abend an den Bildern rumspielen ...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 23:23   #3
munichmax
 
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: München
Beiträge: 178
Ich habe beide Dokumentationen gesehen und war total begeistert.
Ich hoffe du hast es gut geplant und ich wünsche dir viel spaß und alles gute..

Ein Blog während der Reise wäre cool.

Ich würde dir übrigens zu Sigma raten und nicht dem Minolta.

Und als GoPro-Fan Eine GoPro um Fahrten aufzunehmen.
munichmax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 23:27   #4
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ich(!) würde den Blitz und Stativ zu Hause lassen. Motorrad dafür nicht vergessen. Kann zur Not Stativ sein und auch Licht spenden. Auch ein Netbook o.ä. würde ich nicht mitnehmen. Dafür genügend Speicherkarten.

Viel Spass!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 23:27   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
Alternativ zu einem "richtigen" Stativ würde ich so etwas wie das Novoflex Notfallsystem mitnehmen...wenngleich der Scheibensaugnapf am Motorad wenig Sinn macht, ein Ministativ und eine Halterung für den Lenker ist als "Stativersatz" sicher kein Fehler.

http://www.novoflex.com/de/produkte/...-survival-kit/

Ob die zwei Speicherkarten reichen wage ich auch zu bezweifeln...

Schau einfach mal im DSLR Forum unter

http://www.dslr-forum.de/showthread....ight=road+trip

oder im der Fotocommunity unter dem Stichwort Schottland und Du wirst schnell erkennen, dass man schon ein paar mehr GB Speicher dabei haben sollte...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2012, 23:34   #6
Lion666

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
Ich denke ein Netbook nimmt nicht mehr Platz weg als eine Jeans und das wäre noch ok.
Ich hoffe ja auch ab und zu mal einen Hotspot zu finden um auch mal online zu gehen.
Daten-Roaming mit dem Smartphone wird sicherlich zu teuer.


Zitat:
Zitat von munichmax Beitrag anzeigen
Und als GoPro-Fan Eine GoPro um Fahrten aufzunehmen.
Nein, ich schnall mir lieber die A580 auf den Helm!

Mal schauen ob ich mir extra eine nicht grad billige GoPro kaufe oder eine Halterung für meine kleine Fuji S200 EXR bastel.
Bei meinen Touren in die Dolos ärgere ich mich immer dass einige geniale Eindrücke nicht teilen kann weil ich entweder keinen Platz zum Halten habe oder einfach nicht jeden Kilometer anhalten kann und die Kamera rauskrame.

Letztes Jahr hab ich wieder einen Kurztrip in die Dolos gemacht 2 Tage unten und 1000km Pässe. Manchmal kann ich mich nicht entscheiden zu fahren oder mal wieder anzuhalten um zu Fotografieren...


@ steve.hatton
Danke für den Reisebericht. Er ist sehr interessant und eindrucksvoll. Kanns schon kaum erwarten!
An ein Ministativ hatte ich auch gedacht, aber hält das meine A580 aus ohne umzufallen? Eine Befestigung am Motorrad klingt zwar gut, aber selten ist der Bildausschnitt da wo man das Motorrad abgestellt hat.
Apropso Scheibenhalterung... meine Smartphone (mit Navi) ist mit einem Saugnapf am Navi befestigt un hat so schon gut 20.000 und einen Sturz gehalten. Zur Sicherheit habe ich es noch mit einem Stabilen Draht gesichert.
__________________
Gruß
Lion666

"Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!"

Geändert von Lion666 (25.01.2012 um 23:49 Uhr)
Lion666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 23:56   #7
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ganz klar: viel mehr Speicher.
Ich würde nur eines der beiden Telezooms mitnehmen, mir den Blitz überlegen (je nachdem, wie viel du Blitze sonst nutzt) und definitiv kein Netbook mitnehmen.
Mir ist die Zeit vor Ort immer zu schade um sie dort auf die Bearbeitung von Erinnerungsfotos zu verwenden.

Mitnehmen würde ich noch einen GPS-Logger mit langer Laufzeit, hoher Speicherkapazität und per USB Ladeadapter aufladbar.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 16:46   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
Zitat:
Zitat von Lion666 Beitrag anzeigen
Bei meinen Touren in die Dolos ärgere ich mich immer dass einige geniale Eindrücke nicht teilen kann weil ich entweder keinen Platz zum Halten habe oder einfach nicht jeden Kilometer anhalten kann und die Kamera rauskrame.
Die Lösung dafür: Eigenbau


-> Bild in der Galerie

aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 19:00   #9
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.162
Und sowas am Lenker montieren:

Eine kleine Hilfe allemal
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 19:07   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Ganz klar: viel mehr Speicher....

Mir ist die Zeit vor Ort immer zu schade um sie dort auf die Bearbeitung von Erinnerungsfotos zu verwenden.

..

Frank
Ein sehr interessanter Aspekt !!!

Diese Variante ist natürlich machbar, aber wohl nur mit einem "Sack voll Speicherkarten", es sei denn man ist schon so weit mit der Photographie, dass man exakt die 10, 20 30 TOp Bilder macht die man letztendlich am Schluß auch behalten wird.

Ich bin als "Auto-Urlauber" natürlich platz- und gewichtstechnisch verwöhnt, sodass immer der Laptop und eine zweite Platte mit dürfen...

Nochmals zum Novoflex-Notfallkit: Der Scheibensaugnapf ist nicht das essentielle Teil sondern eher die Schraubklemme (Tischklemme) die man am Lenker wenn mal ein Stativ notwendig sein sollte, befestigen kann und darauf den Mini Kugelkopf, der beim Notfallkit mit dabei ist; dann sollte es klappen, der hält m.W. bis zu 3 kg.
Ein Erdnagel ist auch noch dabei, damit auch die letzte die Butterblume scharf wird, oder falls das Motorad falsch steht....dann aber vielleicht die Nagelschere nicht vergessen um vor dem Erdnagel das Gras etwas zu stutzen.

Oder das Stativ an den Auspuff schnallen :-)

Vielleicht doch besser so... http://www.koenig-photobags.de/stativhalterung.phtml

Aber vielleicht sollte man die Schottland-Erfahrenen hier zu Wort kommen lassen in wie weit ein Stativ absolut notwendig ist...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (26.01.2012 um 19:10 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Long Way Up! England-Schottland-Irland-Motorrad-Tour. Was mitnehmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.