![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
4/3 Adapter für die Nexe!
Damit könnte auch das zukünftige 100-300mm Panasonic Zoom angedockt werden! Eine Aufwertung für die Nexe im Telebereich!
http://sonyalphanex.blogspot.com/201...s-adapter.html |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo
Kann mir nicht vorstellen dass dies funktioniert. 4/3 Objektive bilden doch einen wesentlich kleineren Bildkreis ab als für APSC-Sensoren notwendig ist. Gruss Otmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Da wäre zum einen der kleinere Bildkreis, zum anderen bin ich mir sehr sicher, dass auch dieser Adapter keinerlei Elektrik überträgt - geschweige denn Elektronik eingebaut hat. An mFT-Objektiven könnte man damit nichtmal die Blende, und an den meisten (oder gar allen?) auch nicht die Entfernung einstellen.
Einziger Sinn wäre die Verwendung manueller Objektive, wie das dort abgebildete Nokton. Bleibt das Problem mit dem Bildkreis... Schönen Gruß vom Südlicht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
Sorgen darüber, dass er wieder über die Schulter angesehen wird, müsste er sich dann bestimmt nicht mehr machen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
![]() So was brauch ich auch. Mir geht das schwere Trumm vom A900 schon lang auf den Keks ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Obs Sinn macht? Vor allem um dann ein Zoom-Kit anzuschließen, das schon beim kleinen Bildkreis in den Randbereichen schwächelt? Das manuelle Nokton macht da schon mehr Sinn, falls der größere Bildkreis ausgeleuchtet werden sollte. Aber es ist heute das einzige Voigtländer-Objektiv für MFT. Da kann man sinnvollerweise gleich einen M-Bajonett - Nex Adapter kaufen, und kann dann haufenweise sehr kleine, sehr gute und bezahlbare Festbrennweiten fürs Vollformat anschließen. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Was für ein Quatsch! Du hast doch schon lange günstige und hochwertige Alternativen im kompletten Nikon, Minolta, Canon, Contax Bereich. Wenn es denn teuer sein soll, dann steht einem der komplette Leica- und Zeissschrank zur Verfügung.
Es gibt ja eine kontinuierliche Flut völlig inhaltsleerer Beiträge von Dir, aber die gefallen mir immer noch weitaus besser als solche Fehlinfos. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
So habe ich z. B. durch seinen merkenswerten Hinweis "Leider kann man bei den DSLR Kameras von Sony erst in der Haute Couture die Scheiben wechseln!" im Minolta-Forum erstmals erfahren, dass es auch Sony-Kameras gibt, die das Ergebnis einer "gehobenen Schneiderei" sind! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|