Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 85/2,8+Oly f=40cm oder raynox250
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2011, 20:48   #1
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha 580 Sony 85/2,8+Oly f=40cm oder raynox250

Hallo! Ich wollte mir ursprünglich das Tamron 60/2,0 als Portraitobjektiv kaufen. Mit einer super Macrofunktion so nebenbei. Jetzt drängt sich aber das Sony 85/2,8 als klasse Portraitlinse immer mehr in den Vordergrund. Allerdings ohne Macro.
Jetzt habe ich folgende Frage an die Spezialisten unter euch. In meinem Fundus befindet sich eine OLYMPUS MACRO CONVERSION LENS f=40cm und ein Raynox 250.
Was würden die beiden Gläser an einem Sony 85/2,8 bewirken, bzw. wie weit würden sie die Macrofähigkeit dieses Objektives erhöhen.
Denn wenn man damit auch gute Macros machen kann, dann würde ich zwei Fliegen mit einer Klappe haben. Ein zweifellos sehr gutes und günstiges Portraitobjektiv und ein (gutes)Macro. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2011, 12:10   #2
p5freak
 
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
Ich kann zumindest berichten das man mit dem 2,8/85 und der Leica Elpro 2 formatfüllend 34-55mm große Sachen fotografieren kann. Die richtige Scharfstellung ist allerdings schwer zu sehen, grade bei Nahgrenze. Da der Fokus selten 100% sitzt sollte man schon auf f11 abblenden damit ein scharfes Bild rauskommt. Ich werds später mit der Minolta No.2 ausprobieren.
p5freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 14:31   #3
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha 580

Wie viele Dioptrien hat denn dein Leica? Ist das eher eine schwache oder stärkere Linse? Das Scharfstellen eines Macros auch mit einem dementsprechenden Objektivs sch Wahrscheinlich mit so einer Kompromißlösung, wie diese von mir Angestrebte, sogar noch etwas schwieriger. Aber sag mir bitte bescheid, wie es dir mit der Minolta Nr. 2 gegangen ist. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 00:28   #4
p5freak
 
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
Die Elpro 2 hat 4,9 Dpt.
p5freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 23:25   #5
p5freak
 
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
So, da melde ich mich nochmal. Mit der Minolta No.2 gilt im Grunde dasselbe wie bei der Leica Elpro 2. Nur das ich damit 40mm formatfüllend abbilden kann, sie is also etwas schwächer als die Leica. Dafür passt die No.2 direkt auf die Linse, bei der Elpro musste ich mit einem Distanzring 55-55mm arbeiten, die hat ein zweites kleineres Gewinde das gegen das Objektiv kommt.
p5freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2011, 00:44   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Hier gibt's eine Auflistung der Brechwerte einiger Achromate: http://www.angelfire.com/ca/erker/closeups.html

Mit diesen Angaben und der Angabe der Brennweite des Objektivs kann man sich hier die max. Vergößerung ausrechnen lassen: http://www.piart-plus.de/foto/vorles/gb.htm

Demnach erreicht das 85er mit einer Vorsatzlinse mit 4 Dpt. ungefähr Maßstab 1:2 (etwas mehr).

Der Raynox 250 hat m.W.n. 8 Dpt., damit sollte man also auf 1:1 kommen, bei dramatisch verkürztem Aufnahmeabstand versteht sich. Das Olympus Teil hat offenbar 2,5 Dpt., damit müsste man irgendwas um Maßstab 1:3 ... 1:2,x schaffen.

Das sind jetzt eher Näherungswerte, ich denke andere hier im Forum können das genauer ausrechnen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.12.2011 um 00:58 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 08:33   #7
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha 580

Hallo und vielen Dank für eure Bemühungen. Aber ich wollte im Macrobereich doch auf der sicheren Seite sein und trotzdem auch für Portraits gerüstet. Deshalb habe ich mich für das Tamron 60/2,0 entschieden, welches ich gestern schon geliefert bekam. Für eine Beurteilung desselben ist es noch zu früh, aber auf den ersten Blick sieht mich das Glas gut an. Der AF ist natürlich wie bei allen Macros nicht der Schnellste, das habe ich schon gesehen und da wäre ich wahrscheinlich mit dem Sony 85/2,8 besser dran.
Schöne Weihnachten und vielen Dank. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 10:15   #8
Lion666
 
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
Also ich habe Raynox DCR-150 und DCR-250. Ich bin mit beiden Vorsatzlinsen super zufrieden. Knackscharf, keine CA's. Hatte sie früher an meiner Fuji S100FS eingesetzt, aber mit 67mm Filterdurchmesser war es schon grenzwertig mit der Randschärfe. Jetzt setze ich sie gern am Minolta 50mm/f1.7 und bin begeistert!
__________________
Gruß
Lion666

"Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!"
Lion666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 19:51   #9
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Das Minolta 28-85 - Schätzchen passt hervorragend zu dem Raynox 250, falls das jemand wissen möchte....
Grüße
J.
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 85/2,8+Oly f=40cm oder raynox250


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.