![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2011
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo zusammen!
Besitze seit ca. einem Jahr die alpha55 und bin soweit zufrieden. Habe das Standard Objektiv von Sony gegen ein Tamron 17-50 getauscht. Die ersten Gehversuche sowie diverse Reisen sind gut überstanden. In dem letzten Jahr habe ich festgestellt, dass ich oft Landschaften und Gebäude aus verschiedenen Perspektiven fotografiere. Deswegen möchte ich meine Objektivsammlung erst um ein richtiges Weitwinkelobjektiv erweitern und erst nächstes Jahr mich um den Zoombereich ab 80mm kümmern ;-) Jetzt möchte ich gerne ein gutes WWO für meine Kamera kaufen. Habe mir folgende Modelle schon angeschaut: Sigma 8-16mm f/4.5-5.6 DC HSM Sigma 10-20mm f/3.5 EX DC HSM Sigma 10-20mm f/4-5.6 EX DC Besitzt jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven? Habe keine informative Tests zu den Modellen gefunden. Halt nur Kundenzensionen auf amazon.de, amazon.com und amazon.co.uk. Oder kann mir jemand was anderes vorschlagen? Meine Obergrenze beträgt 800€. Danke schon mal im Voraus! Geändert von eisberg84 (22.12.2011 um 17:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo,
ich selbst habe keines der genannten Objektive, aber kennst Du schon die Objektiv-Datenbank? Hier gibt es schon einige Erfahrungsberichte zu den Objektiven: Sigma 8-16mm f/4.5-5.6 DC HSM Sigma 10-20mm f/3.5 EX DC HSM Sigma 10-20mm f/4-5.6 EX DC |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2011
Beiträge: 2
|
![]()
@RoDiAVision
Danke habe sie auch eben gefunden. Hab jetzt gelesen, dass die alpha 55 Probleme mit Sigma Objektiven hat. Ist das jetzt behoben oder muss man es an Sigma, zur Justierung, einschicken? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Genau. Von Sigma gar keins! Das Tokina 11-16 f/2.8 wäre an Crop erste Wahl bei mir. Wird nicht gerade eins im Biete Forum angeboten? (was übrigens selten der Fall ist)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Hab ein 12-24 von Sigma und das funktioniert super an der a55. Vorteil, solltest du mal auf Vollformat gehen, ist das fast das einzige, dass auch da funzt und dann ganze 180Grad abdeckt. Habs bei mir an der a55 und an der a900. an der a55 ein nettes WW aber an der alpha 900 gigantisch... Wie mein Fischauge, nur weniger rund verzeichnet.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
das Problem gilt nicht für alle Objektive, welche genau betroffen sind weiß ich gerade selbst nicht, auf der deutschen Sigma Seite ist dazu nichts zu finden. Ich meine aber gelesen zu haben das es auf der japanischen Seite eine Liste gibt. Inzwischen sind entsprechende Objektive gekennzeichnet, siehe hier: Blendenprobleme von Sigma-Objektiven an Sony Alpha 33 und 55V Dann würde ich auch noch darauf achten das es gleich auch für die aktuellen Alpha 65/77 kompatibel ist: Hinweis für Sony 77 und 65 Benutzer ---------- Post added 22.12.2011 at 17:57 ---------- Gerade gefunden, hier im Forum kannst Du dich auf bisher 215 geschriebenen Beiträgen schlau machen ![]() Geändert von RoDiAVision (22.12.2011 um 18:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.513
|
Zitat:
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Zitat:
In der Rubrik ISO 12233 Crops kann man sogar 2 Objektive direkt vergleichen. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Für APS-C wäre es nicht meine erste Wahl, sofern nicht bereits Ambitionen Richtung KB bestehen, was bisher nicht genannt wurde. Daher würde ich mich unter den üblichen Verdächtigen umsehen: 1) Tokina 11-16 2) Sigma 10-20, 2 Versionen 3) Sigma 8-16 Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
![]()
Guten Morgen,
da ich das Sigma 8-16 an meiner a77 habe, möchte ich dieses auch empfehlen. Zu den anderen Kandidaten kann ich mich aus Mangel am praktischen Umgang mit diesen nicht äußern. Das 8-16 hatte ich auch vorher an der a55 und war dort schon stark beeindruckt. Nach Erscheinen der a77 habe ich das Objektiv gleich zu Sigma zum Update geschickt und innerhalb 5 Tagen wieder "geupdatet" zurück erhalten. Der Umgang mit einem SWW, besonders an einer KB Kamera sollte besonders geübt werden, sonst ist man unzufrieden. "Objektiv ran und jetzt hab ich breite und hohe Bilder ist nicht." Ich nutze dieses Objektiv auch nicht zu oft, weil ja auch fotografische Gelegenheiten da sein müssen. Bei meiner damaligen Kaufentscheidung stand nicht die Frage welches SWW, da wollte ich das "machbare" und es blieb da nur das 8-16 und es wurde nirgends "zerrissen", es stand die Frage ob ich solch ein Objektiv überhaupt benötige. Nach einem gute Jahr mit Sony's SLT ist das Gefühl immer noch gemischt, aber ich würde es, solang keine akute Geldnot ist, nicht verkaufen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|