Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Newbee braucht Rat zu Graufilter für A450
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2011, 21:10   #1
Quickshot1976
 
 
Registriert seit: 11.09.2011
Beiträge: 9
Newbee braucht Rat zu Graufilter für A450

Hallo Forumsgemeinde,

ich bin seit kurzem hier angemeldet da ich mich fürs Fotografieren interessiere. Ich habe mir vor 1 Jahr mal eine Sony Alpha A450 mit 18-55 Kitobjektiv zugelegt. Nachdem ich damit ein paar Bilder geschossen und zeitlich leider alles sehr begrenzt war lag die Camera nun fast nur rum. Habe diese bis jetzt nur als Immerdrauf Cam genutzt.

Allerdings habe ich festgestellt das mir das Fotografieren echt spass macht und möchte nun mehr wie nur die Automatik benutzen. Von daher teste, lese ich viel. Zur Zeit möchte ich mir einen Graufilter für meine Cam zulegen. Allerdings weiß ich nicht genau welchen. Es gibt da ja zig verschiedene Angebote. Gerade auch in der Bucht.

Da ich damit bewegtes Wasser fotografieren möchte komme ich wohl nicht drum herum.

Nun zu meiner Frage. Kann mir jemand Erfahrungswerte zu den Filtern nennen oder Tips geben?

Bin echt ein wenig überfordert.

lieben gruß
Quickshot1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2011, 10:37   #2
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
es gibt gute und preiswerte Foto-Literatur zum Thema filtern. Man kann auch die Sites der Firmen B+W, Hama, Heliopan etc. anklicken und wird da erschöpfend informiert. Filter sind nicht abhängig vom Objektiv. Bei Graufiltern (wegen der Zeitverlängerung) sollte man über ein gutes Stativ nachdenken.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 13:02   #3
Quickshot1976

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2011
Beiträge: 9
Vielen Dank für das Feedback.
Habe mir letzte Woche ein Cullmann 525m mit Kugelkopf gekauft. Denke das Stativ sollte erst mal ausreichen. (Hoffe ich zumindest) Es macht auf jeden Fall einen Soliden und stabilen Eindruck.

Das Problem bei den Filtern ist halt nur das jeder was anderes dazu in Foren schreibt. Der eine meint ND4 reicht aus der nächste schreibt was von ND64 oder ND1000.

Dann wiederum heißt es das es bei ND4 auch wieder unterschiede gibt da es firmen gibt die ND4x drauf schreiben aber es nicht damit zu vergleichen ist.

Fragen über fragen
Quickshot1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 20:04   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Welcher Filter für *Dich* der richtige ist richtet sich nach dem, was Du bildmäíg erreichen möchtest. Je stärker der Filter (also je weniger Licht er durchläßt), desto "weicher" wird die Darstellung von fließendem Wasser. Wie weich jetzt aber für Dich "richtig" ist kannst Du nur selber wissen, im Zweifelsfalle poste ein Bild (Link darauf) das Dir gefällt und Du bekommst schnell eine Antwort, was man dazu braucht.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 20:17   #5
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... das mit der Filterstärke lässt sich nicht verallgemeinern, schon deshalb, weil ja schon die Ausgangsbedingungen sehr unterschiedlich sein können ... in der Sonne 1/1000s oder in einer Schlucht wo man froh ist noch 1/30s zu haben ...
Dementsprechend sind es schon 2 oder gar 3 Filter die in Frage kommen.
Wenn Du die Bedingungen kennst kannst Du es auf einen eingrenzen, wenn es um Wasser geht gefallen mir die Bilder zwischen 0,5 und 1s am besten ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2011, 10:42   #6
thimber
 
 
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
Alpha SLT 55 ND-Filter

Hallo,
probier es doch mal mit einem Set, z. B.:

http://www.amazon.de/Neutral-Graufil...=28WUJ1GM70DJL

Steht auch auf meiner Wunschliste ;-))

Gruß
thimber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 22:43   #7
Atztheke36
 
 
Registriert seit: 17.12.2010
Beiträge: 5
Alpha 450 ND Filter

es gibt auch (noch nicht all zu lange, glaube ich) von verschiedenen Firmen "Vario-ND-Filter". Da kann man die Tönung durch Drehen von 0 bis auf einen bestimmten, sehr dunklen Wert verändern. Sind recht teuer, aber man braucht nur den Einen, und braucht auch im Gegensatz zu verschiedenen einzelnen Filtern nicht mehr wechseln.
So Einen werde ich mir demnächst auch zulegen.

Bei Enjoyyourcamera gibt es die, hier zum Beispiel Einer mit 55mm Gewinde, der müsste auf Dein Objektiv passen.
http://www.enjoyyourcamera.com/Filte...den::3446.html

Falls Jemand Erfahrung mit solchen Fader oder Vario Filtern hat, wäre es schon, die hier zu lesen.
Atztheke36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 01:15   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von Atztheke36 Beitrag anzeigen
Falls Jemand Erfahrung mit solchen Fader oder Vario Filtern hat, wäre es schon, die hier zu lesen.
Darf es auch "da" statt "hier" sein?
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=107055
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Newbee braucht Rat zu Graufilter für A450


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.