![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
DIY Fotozubehör [Sammelthread]
Hallo Leute!
Es gab hier schon ein paar Threads zu irgendwelchen DIY Sachen. Ich dachte mir, wir könnten doch die ganzen Sachen in einem Thread zusammen fassen. Jeder kann hier zeigen was er schon so gemacht hat. Andere wiederum können sich hier ein paar Ideen holen und dann nachbauen. ![]() Ich fang gleich an. ![]() DIY Beauty Dish Material: Ein paar Dosen Lacksprays ca. 20€ (reichen für viele Dishes und andere Sachen) Ein 4 teiliges Schüsselset ca. 5€ Schrauben (liegen zu Hause herum) Ergibt dann so um den Daumen 5€ pro Beauty Dish ![]() Werkzeug: Stift zum anzeichnen des Loches für den Blitz Säge zum ausschneiden des Loches (ich hab eine Flex genommen) Bohrmaschine für die kleinen Löcher zum anschrauben der kleinen Schlüssel Arbeitszeit: ca. 1 Std. reine Arbeitszeit ein bischen Zeit zum austrocknen des Lackes Nach dem aussägen hab ich das Loch abgeklebt, damit kein Lack reinkommt -> Bild in der Galerie In die trockene Schüssel die innere Schüssel reinschrauben. -> Bild in der Galerie ...anprobieren -> Bild in der Galerie ...und Fertig! -> Bild in der Galerie Vergleichsbilder: ohne Lichtformer -> Bild in der Galerie mit DIY Beautydish -> Bild in der Galerie zwar vieleicht nicht die besten Vergleichsbilder, aber ich denke man kann den Unterschied gut sehen. Weniger und weichere Schatten und vorallem auch weicheres Licht.
__________________
mfg STEFAN Geändert von gugler (13.02.2011 um 14:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Such einfach nach DIY (oder kombinier es mit meinem nicknamen) und du hast alles mögliche.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Ja hab ich schon
![]() Ich weiß das du auch so ein Bastler bist ![]() Deswegen dachte ich mir auch, fassen wir es ein bischen zusammen dann haben wir auch einen schönen Überblick. ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
wie gesagt ... fass es gerne.
du hast die Erlaubniss meine bilder hier einzufügen und was dazu zu schrieben. Ich hab dafür gerade keine Zeit ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
schaut ja gut aus....nur bei solchen Edelbasteleien sollten(müssen) dann auch ein paar Bilder dabei sein... die den Wirkungsgrad demonstrieren ![]() ![]() ![]() dabei halte ich es für wichtig...nicht nur den "habe am nur Wochende" gebastelt hochzureden.... sondern all solche Sachen brauchen Vergleiche...mit dem, was du sonst hast, man kann daraus nur lernen...wenn dann auch echte Vergleichsbilder, z.B mit anderen Refelktoren kommen.... ![]() auch eine Preis-Zeit Aufstellung und genutzes Werkzeug wären obligatorisch ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ach quatsch ... geht doch nur darum das man freude daran hat
![]() Aber mich würden auch mal Testbilder interessieren! Die meisten selbstbau Dishes sind wirklich unbrauchbar. Mir kommt das ding zudem relativ klein vor. Für Macros ... okay ... Sonst aber eher fragwürdig denke ich. eine nette Bastellei aber auf jedenfall! und gut siehts ja auch schonmal aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Zitat:
Es werden sicher noch andere Sachen kommen bzw gibt es auch andere Leute die hier Ihre Bastelein einstellen können. Zitat:
Hab bis jetzt noch keine zeigenswerte Fotos zur Hand. Aber das ändert sich bestimmt. Bei den ersten kleinen Tests hab ich aber schon einen schönen Unterschied gemerkt. Zitat:
Habe mich erstmal an der kleinen versucht, die ich auch an der Kamera verwenden kann. ![]()
__________________
mfg STEFAN |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Netter Zufall.
![]() Gestern Abend bin ich mit meinem Hochformatwinkel fast fertig geworden. Sogar Arca Swiss-Kompatibel. Es fehlt nur noch das Oberflächenfinish und der Auflagengummi. Und vielleicht noch ein Stück Kunststoff als Verdrehschutz ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Für gpo: Planungszeit: 10-15 min am WC (Nach, ich galaube, deinem Tipp von Sunwayfoto) Vorbereitungszeit: 15 min mit Freund quatschen und mit einem Stück Alu nach Hause gehen. Arbeitszeit: ca. 5-6h Arbeitsgeräte: Feilen, Bohrmaschine mit Bohrern, Schmirgelleinen, M4 Gewindebohrer, Winkel, Schiebelehre und Reissnadel. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Genau so hab ich mir das vorgestellt.
![]() Da hast aber eine tolle Arbeit geleistet. Sieht sehr gut aus. ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
So dann mach ich mal schnell mit was kleinem von gestern mit
![]() (da bei euch auch alles von diesem WE is ^^) Hilft villeicht auch allen die einen Yongnou Funker haben. Dieser hat einen recht leicht zu drückenden Testknopf, der gerne mal betätigt wird wenn man alles in den Rucksack wirft. Die einfache Lösung (für 2 Funker): ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Eine Box mit passend zugeschnittemen Schaumstoff (mit Patex eingeklebt ^^). So kann der Funker nicht hin und her rutschen und der Knopf wird nicht ausgelößt wodurch die Batterie geschont wird ![]() Wie geschrieben findet man diverse andere DIYs von mir unter der Suche *G* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|