![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: D-58332 Schwelm
Beiträge: 48
|
Welcher Telekonverter für die A2?
Hallo,
der ACT-100 ist mir zu teuer und hat auch nur 1,5-fach wie wäre es mit dem Olympus TCON17? Braucht man aber den Adapter 55mm auf 49mm glaube ich habe gesehen, daß es von Hama den HR 2,0x auch in 49mm gibt, da bräuchte man nicht mal nen Adapter was meint ihr? Gruß, Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Vergiss alle!
Außer dem original Minolta und dem TCON17 passt kein Konverter wirklich gut an die Dimage. Der TCON17 ist der Einzige, bei dem sich die Vignetierungen in Grenzen halten bzw. sich in einem annehmbaren Maß bewegen. Ich glaub wir haben schonmal alle Konverter durch gehabt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: D-58332 Schwelm
Beiträge: 48
|
hallo,
leider wiegt der ACT-100 ca. 500, der TCON17 ca. 400gr. Das ist mir ein wenig gefährlich. Der Hama wiegt nur 225gr, das wäre mir bei dem Kunststoffgewinde lieber. Gruß, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
huschhusch, ab ins Zubehör
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Hallo Sven,
seit es ihn gibt habe ich den ACT-100 für meine A1. Na klar, das ist ein "gewaltiger" Glasklotz. Aber glaubst Du wirklich, KM würde etwas als Originalzubehör anbieten, was auch nur im Geringsten die Cam gefährden könnte? Ich bin viel mit dem ACT unterwegs, per Hand und Stativ, und tobe damit durchs Gelände. Da gibt es keinerlei Bedenken meinerseits. Deine Frage nach der Haltbarkeit wurde hier schon recht häufig behandelt, mit der Suchfunktion findet sich einiges dazu. Wenn Du Dein Geld einfach nur loswerden willst, kaufe den Hama. Obwohl ich den nicht kenne wage ich eine Aussage: Nach dem Betrachten des ersten Fotos damit schmeißt Du den in die Ecke. Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Ich wusst es doch -> http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11816
Na dann viel Spaß mit dem Hama. ![]() Bleib beim TCON, der übrigens keine 400g sondern 260g hat, oder beim Original Minolta. Alles andere kannst Du in der Pfeife rauchen. Glaub uns! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Jerichos,
ich kann dich nur in deiner Aussage unterstützen. Aber waren es nicht 360g für den TCON ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Zitat:
hab eben nochmal nachgewogen: 260 gr. ohne Deckel.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
|
Zitat:
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Sven,
ich habe seit der 7i den TCON-17 mit einem Adapterring von Heliopan (Messing) Es gibt keine Gewichtsprobleme mit der Cam |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|