![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
A65 und SAL 18250
Seit Montag habe ich die A65.
Hier meine Eindrücke: Das SAL 18250 bringt an der A65 gegenüber der A550 folgende Verbesserungen: Edit: Lens correction eingeschaltet! Edit: Bei 200 mm und 250 mm Brennweite konnte ich starke (und nur positive) Auswirkungen der Lense correction feststellen 1. Durchzeichnung feinster Strukturen bedeutend besser. Zitat meiner Frau beim Betrachten der Rosenbilder am Bravia 60-Zöller: "An diese Schärfe muss ich mich wohl erst noch gewöhnen." 1.1 Edit: Selbst beim 100%-Vergleich ist die Kombination A65 / SAL 18250 deutlich sichtbar besser. 2. Bei Aufnahmen von Landschaftsfotos ist der Schärfeunterschied zwischen Rand und Zentrum deutlich geringer geworden. 3. ...und die Unterschiede bezüglich Schärfe zwischen Blende 8, 9, 10, und 11 sind deutlich geringer als mit der A550. 4. Die blauen Schatten (CAs) an den Bildrändern sind viel schwächer (sichtbar bei 100%), aber am Bildschirm (Computer und TV) muss man sie suchen. 5. Die Abdunkelung in den Ecken ist viel geringer (muss man suchen). 6. Der Autofokus ist schneller und treffsicherer. Das sind meine persönlichen Eindrücke und Bewertungen nach Sichtung unterschiedlichster Bilder. Das soll nur eine Nachricht sein für Leute, die sich für die Kombination A65 / A77 und SAL 18250 interessieren. Ich habe keine Testaufnahmen mit 100 % - Ansicht gemacht, sondern nur für den alltäglichen Gebrauch. Edit: Für 250 mm habe ich später doch noch "Testaufnahmen" gemacht, die aber alles oben Gesagte nochmals deutlich belegen. Bewußt habe ich den Bereich von 250mm eingesetzt (es ist ja bekannt, dass er gegenüber den anderen Brennweiten etwas schwächelt). Für mich hat sich die A65 ausdrücklich gelohnt. Grüße PS: Im Threat LENS CORRECTION wurde von den Fachleuten des Forums schon angedeutet, dass das 18250 wohl auf der Gewinnerseite stehen würde. Es ist so. Geändert von ulle300 (29.10.2011 um 06:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich wollte es gerade sagen/fragen: lens correction aktiviert? Offenbar, denn anders wäre ein Unterschied z.B. bezüglich der Vignettierung ja kaum zu erklären. Aber schon zu lesen, daß es funktioniert und du zufrieden bist.
Da werden wir in Zukunft bei Aussagen über Objektive ein bisschen differenzieren müssen, denn nicht jede Kamera hat ja diese Korrekturfunktionen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Punkt 2 wundert mich ehrlich gesagt etwas, denn das ist ja ein Objektivproblem und kein Kameraproblem. Es ist denkbar, dass die Lens Correction an den Raendern nachschaerft, aber halte ich fuer bedenklich und auch unwahrscheinlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Danke, ulle300!
Das (lens correction) macht ein Superzoom vielleicht doch mal wieder interessant. Meine ersten Vergleiche von Tamron, Sigma und Sony 18-250 an der 700 waren doch eher enttäuschend, aber vielleicht harmnoniert die Kombination von SAL 18250 und 77 mit lens correction und 24 MPx besser. Ich habe bereits an der 850 gesehen, dass vermeintlich schwächere Objektive an 24 MPx richtig aufleben - warum nicht auch ein 18-250 an der 65/77. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Das ist schön zu hören. Schließlich wollte mir mein 18-250 drei Mal niemand abkaufen. Im Sommer war ich dann ganz froh, daß ich es noch hatte.
![]() Ich hoffe doch aber mal, daß Herr Koike höchstpersönlich auch ein Profil für das 16-80 in die nächste Firmware bastelt, obwohl es da außer ein bißchen Verzerrung und Vignettierung bei 16mm kaum was zu verbessern gibt.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
Wenn die interne Objektivkorrektur der A77 die Sony Objektive besser macht, ist es dann überhaupt sinnvoll Objektive von Fremdherstellern zu kaufen ?
Die Korrektur scheint ja wohl nur bei Sony Objektiven zu funktionieren, oder ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
Warum funktioniert die Objektivkorrektur eigentlich nur mit Sony Objektiven ?
Wollte mir für meine A77 eigentlich das 16-105er zulegen. Bin jetzt natürlich am Überlegen ob das 18-250er auch in Frage kommt. Geändert von stefan61070 (27.10.2011 um 09:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Zitat:
Was du vielleicht im Hinterkopf hast, ist der AF Mikro-Adjust. Da wird dazu geraten, das nur für Sony-Objektive zu verwenden, weil Fremdherstellerobjektive in der Regel keine eigene Lens-Id haben. Es kann also sein, daß eine Sigma-Linse und ein Minolta/Sony-Objektiv beide dieselbe Id haben und die Verbesserungen für das eine Objektiv das andere gleichzeitig schlechter machen.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|