![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 74
|
Im neuen Foto-Brenner Katalog werden keine Sony SLR-Kameras mehr gelistet
Ich fürchte fast, dass sich Sony ganz aus der Spiegelreflextechnik mit optischem Sucher verabschiedet hat.
Schade, ich kann mich mit den elektronsichen Suchern nicht anfreunden (muss aber zugeben, dass ich bisher nur den der SLT A 55 kenne). Was tun? Meine A 700 wird es schon noch einige Zeit machen, aber in spätestens 1-2 Jahren werde ich wohl zur aktuellen Technik (ich meine jetzt nicht Sucher oder Auflösung, sondern eher das Rauschverhalten) aufschließen wollen. Alternative 1: Das SLT-System floppt und Sony baut wieder SLR-Kameras. Das wäre für mich die bequemste Lösung, halte ich aber für eher unwahrscheinlich ... wobei es ja schon reichen würde, wenn Sony bei den "besseren" Modellen SLR-Kameras auf den Markt bringt ... Alternative 2: Sony bleibt beim SLT-System, die "Anderen" bauen aber weiterhin SLR-Kameras. Das hiese: Kamera und Objektive verkaufen und umsteigen, das wird wahrscheinlich teuer, aber ihr dürft euch auf ein paar schöne Objektive freuen ... ALternative 3: Die "Anderen" steigen auch auf die SLT-Technik um. Dann .... weiß ich auch nicht weiter ... Leica ? :-) Mir wäre Alternative 1 fast am liebsten :-) Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Ganz hinten bei den Restposten gibt es noch die A580
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Alternative 4: Wir warten mal ab, wie sich die EVF-Technologie entwickelt. A65/77 spielen diesbezüglich ja schon in einer anderen Liga als die A55.
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Ich konnte heute auf dem 2. Dinslakener Fototag die A77 mit dem 15-50 F2.8 SSM 20 Minuten ausgiebig testen. Das ist der Vorteil der Kleinstadt und der frühen Stunde.
Selbst als A850 Besitzer war ich von dieser Kamera begeistert. Für mich als Landschaft und Makrofan finde ich eine spiegellose Kamera fantastisch. --Keine SVA mehr bei Nacht- und Makroaufnahmen, was will man mehr. --Kaum wahrnehmbares Auslösegeräusch, ideal bei Tieraufnahmen. --Bildkontrolle und Weißabgleich direkt im Sucher vor der Aufnahme. --Gitternetz, Wasserwaage, Histogramm und alle Kameradaten. --Schwenkbarer LCD in alle Richtungen mit hoher Auflösung --Peaking beim manuellen fokussieren --Das OLED Bild hat die Größe meines Vollformat Sucher. So macht mir APS-C mit seinem Vorteil der größeren Tiefenschärfe wieder Spaß. Ich wollte mir schon keine APS-C Kamera mehr zulegen und werde mir diese Kamera wohl im November kaufen. Durch das geringere Gewicht und die kompakte Größe ist sie eine ideale Makro- und Tierfotokamera. Bei der nächsten Vollformat werde ich auch eher zum SLT System greifen wegen der genannten Vorteile gegenüber einem OVF Sucher, auch wenn dieser bei der A850/900 zu den besten auf dem Markt zählt. Die Nachteile des Lichtverlustes durch den teildurchlässigen Spiegel werden neuere Sensoren wahrscheinlich komplett kompensieren können. Die EVF werden auch weiter entwickelt und besser werden. Siehe allein die Verbesserung der A65/77 zur A33/35/55. Schnellere Prozessoren werden auch dieses Panning Manko weiter verringern oder gänzlich beheben. Die Kamera hatte leider noch die Firmware 1.0, aber die besseren Bildergebnisse mit 1.02/1.03 kann man ja schon im Internet vereinzelt betrachten. Und diesmal reagiert Sony auch sehr schnell mit Software Updates auf die Kinderkrankheiten. Ohne die Folgen des Tsunami wäre sie wahrscheinlich schon längst als ausgereifte Kamera auf den Markt gekommen. Wenn man die derzeitigen Überschwemmungen in Taiwan sieht, die die momentane Lieferverzögerung hervorruft, kann man froh sein, das man in Deutschland mit seinem gemäßigten Klima wohnt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Währenddessen erscheint bei den Mitbewerbern eine weitere neue Generation von Vollformat-DSLRs mit optischem Sucher, neben den bis dahin überall vorhandenen spiegellosen Systemen. Geändert von Giovanni (09.10.2011 um 01:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.09.2011
Beiträge: 50
|
![]()
Giovanni ich glaube du liegst garnicht so falsch!
Über kurz oder lang wird bei Sony das Thema DSLR durch die NEX ersetzt werden. Evtl. wird eine NEX-xyz mit vollformat Sensor und A-Bajonett das Programm nach oben abrunden. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
|
Tom es kommt ganz auf Dein Alter an.
Entweder das Hobby wechseln oder mit Deinem Equipment sterben ![]() Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Die Frage die sich mir seit geraumer Zeit stellt ist, muss ich alle 2-3 Jahre die Kamera wechseln? Ich habe nach der D7d drei Jahre mit der A700 fotografiert und sah keinen Anlass umzusteigen. Als sich dann die Gelegenheit zu einer günstigen A850 bot, habe ich nach einigem zögern zugeschlagen und bin sehr glücklich über diesen Schritt.
So halte ich eine Kamera in Händen, die mich sehr an die analoge Zeit erinnert und sich noch nach Spiegelreflex anfühlt. Diese ergänzt sich wunderbar mit der Nex, mit der man dann auch die Videofunktion abdeckt. Ich möchte nicht wissen, wie viele später einmal mit A65/77 und einer Nex5/7 herum laufen und somit alles doppelt bedienen, was nun nicht heißen soll, dass ich das schlecht heiße. Nur für mich ist das nicht nötig. Für die nächste Zeit werde ich gut gerüstet sein und dann schauen wir weiter. Jedenfalls kann ich mir gut vorstellen in ein paar Jahren nur noch mit einer Nex? zu fotografieren. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.09.2011
Beiträge: 50
|
Sehe ich ähnlich!
Die NEX spielt bei mir den digitalen Part und das sehr gut! Mein altes Canon FD Klumpert ![]() Für mich ist das Thema DSLR momentan gegessen und meine Nikon wurde an meine bessere Hälfte weitergereicht, da ich dieses System nicht mehr weiterverfolge! NEX-7 oder NEX-5n mit Sucher wären evtl. interessant, nur müßte ich beide mal miteinander vergleichen können und auch mit meiner NEX-3 um zu sehen ob mich dieser Schritt weiter bringt. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 74
|
Zitat:
---------- Post added 09.10.2011 at 17:24 ---------- Zitat:
Alternative 4 wäre für mich vielleicht noch eine Hoffnung ... Irgendwie fürchte ich aber auch, dass an Alternative 5 was dran sein könnte: Brauckt man einen Spiegel nach SLT-Prinzip überhaupt noch, wenn der Kontrast-AF immer besser wird? Ist SLT nur eine Übergangserscheinung? Und Sony setzt ganz auf NEX? Dann müsst ich schnell handeln, solange meine Objektive noch jemand haben will :-) Tom |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|