![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
|
![]()
Hallo zusammen,
Hab da mal ne Frage. Mit welchem AF-Feld arbeitet Ihr überwiegend (Breit, Spot oder Lokal)? Bei meiner A55 war (so, wie ich glaube) werksseitig auf "Breit" eingestellt. Mittlerweile mach ich die meisten Fotos aber mit der Einstellung "Spot". Hab irgendwie das Gefühl, dass damit viel schneller focussiert wird. Gehts Euch genauso? Gruss Richy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich arbeite meistens mit Lokal. Ist zwar manchmal etwas mühseliger, aber auch oft notwendig. Wann befindet sich der Spotsensor schon mal genau da wo man ihn braucht? Eher selten bis nie. Gerade bei Aufnahmen mit großem Tele ist die Wahl des Sensors aufgrund der geringen Schärfentiefe sehr wichtig. Zu schnell stellt man sonst auf einen nicht so wichtigen Punkt scharf. Bei kurzen Brennweiten und kleineren Blenden stelle ich allerdings auch schon mal auf Breit.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Eine Frage wie die nach eurem Lieblingseis.
Je nach Situation ist eine der Möglichkeiten, die einem die Kamera bietet, die richtige und die beiden anderen sind nicht so gut wie die richtige geeignet. Also nutze ich die Variante, die je nach Situation die richtige ist !
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Spot: 85%
Lokal: 14% Breit: Eigentlich nie. So etwa. Ich gehe auch gern mal mit dem Spot "auf den Punkt", fokussiere und gehe fokussiert auf den richtigen Ausschnitt. Und, ja, ich weiss, dass das eigentlich unscharf wird. Funktioniert aber trotzdem meistens sehr gut. Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Breit, wenn's schnell gehen muß oder die Nachverfolgung funktionieren soll.
Lokal, wenn ich Zeit habe. Spot, wenn ich Produktfotografie oder Makro mache. Da ich aber meistens Zeit habe ist es zu 80% Lokal. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
|
Zitat:
Gruss Richy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2011
Beiträge: 3
|
![]()
Nur ein kleiner Hinweis zum Benutzen der lokalen Fokusfelder.
Bei der Alpha 55 sind lediglich der zentrale obere, der zentrale untere und der Spotsensensor Kreuzsensoren. Bei allen anderen handelt es sich um Liniensensoren, die es unter bestimmten Bedingungen schwieriger haben, den Focus zu treffen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|