SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Festlegung AF-Feld (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107542)

Richy 25.08.2011 16:08

Festlegung AF-Feld
 
Hallo zusammen,

Hab da mal ne Frage.

Mit welchem AF-Feld arbeitet Ihr überwiegend (Breit, Spot oder Lokal)?

Bei meiner A55 war (so, wie ich glaube) werksseitig auf "Breit" eingestellt. Mittlerweile mach ich die meisten Fotos aber mit der Einstellung "Spot". Hab irgendwie das Gefühl, dass damit viel schneller focussiert wird.

Gehts Euch genauso?

Gruss
Richy

hpike 25.08.2011 16:14

Ich arbeite meistens mit Lokal. Ist zwar manchmal etwas mühseliger, aber auch oft notwendig. Wann befindet sich der Spotsensor schon mal genau da wo man ihn braucht? Eher selten bis nie. Gerade bei Aufnahmen mit großem Tele ist die Wahl des Sensors aufgrund der geringen Schärfentiefe sehr wichtig. Zu schnell stellt man sonst auf einen nicht so wichtigen Punkt scharf. Bei kurzen Brennweiten und kleineren Blenden stelle ich allerdings auch schon mal auf Breit.

konzertpix.de 25.08.2011 19:41

Eine Frage wie die nach eurem Lieblingseis.

Je nach Situation ist eine der Möglichkeiten, die einem die Kamera bietet, die richtige und die beiden anderen sind nicht so gut wie die richtige geeignet. Also nutze ich die Variante, die je nach Situation die richtige ist !

BodenseeTroll 25.08.2011 22:39

Spot: 85%
Lokal: 14%
Breit: Eigentlich nie.

So etwa. Ich gehe auch gern mal mit dem Spot "auf den Punkt", fokussiere und gehe fokussiert auf den richtigen Ausschnitt. Und, ja, ich weiss, dass das eigentlich unscharf wird. Funktioniert aber trotzdem meistens sehr gut.

Viele Grüsse,

Michael

Joshi_H 26.08.2011 09:01

Breit, wenn's schnell gehen muß oder die Nachverfolgung funktionieren soll.
Lokal, wenn ich Zeit habe.
Spot, wenn ich Produktfotografie oder Makro mache.

Da ich aber meistens Zeit habe ist es zu 80% Lokal.

Grüße,

Jörg

Richy 30.08.2011 15:33

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1215083)
Ich arbeite meistens mit Lokal. Ist zwar manchmal etwas mühseliger, aber auch oft notwendig. Wann befindet sich der Spotsensor schon mal genau da wo man ihn braucht? Eher selten bis nie. Gerade bei Aufnahmen mit großem Tele ist die Wahl des Sensors aufgrund der geringen Schärfentiefe sehr wichtig. Zu schnell stellt man sonst auf einen nicht so wichtigen Punkt scharf. Bei kurzen Brennweiten und kleineren Blenden stelle ich allerdings auch schon mal auf Breit.

Das mit der lokalen Einstellung ist wirklich gut. Ich hab es jetzt zum ersten Mal ausprobiert. Werd ich zukünftig öfter nutzen. Man lernt doch nie aus. Schön, dass es dieses Forum gibt.

Gruss
Richy

SirW 02.09.2011 13:19

Nur ein kleiner Hinweis zum Benutzen der lokalen Fokusfelder.
Bei der Alpha 55 sind lediglich der zentrale obere, der zentrale untere und der Spotsensensor Kreuzsensoren. Bei allen anderen handelt es sich um Liniensensoren, die es unter bestimmten Bedingungen schwieriger haben, den Focus zu treffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.