![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
Mein Übungswasserfall
Hallo Fotofreunde,
vor meiner Abreise nach Island muss ich schnell noch ein paar Dinge ausprobieren, zB wie man Wasserfälle adäquat fotografiert; gottlob gibts ja sowas in Kärnten auch. Wie gefällt euch dieser Versuch? ![]() -> Bild in der Galerie Anregungen, Kommentare, Kritik wie immer erwünscht. Gruß, Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
mir fällt es immer schwer das einzuordnen ![]() denn ob beim nächsten...genau das gleiche rauskommt, hängt bekanntlich von 1000 Sachen ab, soll heißen, man muss schauen was das Wetter macht, ob die Sonne helfen kann, welcher Standpunkt usw... auf jeden Fall ist er nicht sooo weichgespült wie sonst ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
"Weichgespült" heisst superlange Belichtung
![]() War nicht nötig, weil schon ganze Schleier durch die Luft flogen. Da war mir eben wichtiger, Teile des Wasserfalls ziemlich scharf dagegenzusetzen, sonst gibts ja nur mehr weisse Flächen ![]() Danke für den Kommentar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
zum besseren Verständnis.... schau dir mal diese Ken R. Bilder an... speziell Yosemite Waterfalls>> http://www.kenrockwell.com/gallery.htm da gibt es ordentlich was auf die Augen ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
Hi gpo,
danke für den Hinweis auf Ken Rockwell, der ist schon ein Kaliber (und natürlich ist für ihn Sony bestenfalls Spielzeug), hat auch interessante Tutorials. Seine Belehrungen über privaten Waffenbesitz kann man ja ignorieren ![]() Die Bilder - naja, was soll ich sagen? Hauptsächlich lerne ich daraus, dass die Wasserfälle im Yosemite 10 x grösser und eindrucksvoller sind als in Europa (ausser Island ![]() Gruß, Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich sage auch nicht das du alle lesen sollst...vielleicht noch gut finden (obwohl er sehr kompetent ist) aber wenn du gerade die Yosmite Bilder Sommers wie Winter dir mal analysierst... und mal bei einigen auf die Bildhinweise schaust... welche Kamera/Objektiv/Ohne Stativ dann die Einstellungswerte... dann sollte manch einem >>> ein Licht aufgeben ![]() einzige Haken, dort wo er fotografiert herrscht ein "anderes Licht"... also anderer Breitengrad, Höhenlage und klare Hochdruckluft ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
Hmm und danke gpo,
nochmal zu Ken Rockwell. Nach ausführlicherer Lektüre seiner Kommentare lese ich folgendes raus: - Leica, Leica und nochmal Leica. Velvia besser als Sensor, Kodak-Sensor (US-made!!) kein Vergleich mit dem "orientalischen" Zeugs. OK, ist geschenkt, ich weiss es nicht besser. - "I dont use no stinkin` tripod" und auch keine Zooms, möglichst wenige FB. OK, Frage des Schärfeanspruchs bzw sonstiger Ansprüche. Ausserdem hält er sich nicht wirklich an seine Regeln ![]() - Ohne Zweifel ist der Mann ein wirklich guter Fotograf, seine Bilder sind stark und er erklärt gut und kurzweilig. Mein Favorit ist "before I shoot, I always FART" (Feel - Ask - Refine - Take ![]() - Aber - was meinen (Übungs-) Wasserfall betrifft, versteh ich einfach nicht was du meinst. Kannst du bitte Klartext reden? Oder wolltest du mir nur den link empfehlen? Gruß und Dank, Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ja manchmal geht es ohne...dann nur mit Beispielen ![]() wenn man ein Thema angeht.... ist es durchaus mal sinnvoll über den tellerrand zu schauen...was andere machen, deshalb empfahl ich dir diese Bilder( nicht alle aber die Wasserfälle) die er gemacht hatte ![]() man hätte auch Bilder hie rnehmen können oder FC oder sonstwo.... ich war nur gerade vor Tagen auf seinen Seiten...und sehr beindruckt ![]() K.R. wer lesen kann ....kann auch hier was lernen, denn im Grunde redet der ...wie ich ![]() und deshalb hat er auf häufiger Recht als man denkt...aber die Forengemeinden sind eben immer etwas zurückhaltet wenn es um Arbeiten und Ansichten...anderer geht ![]() auch das kann ich hier jeden Tag spüren, denn man will sich nicht "die Butter vom brot nehmen lassen" anders gesagt...man will seine eigenen Fehler machen... ![]() ![]() ![]() und genau DA unterscheiden wir uns deutlich ![]() ich schau emir genau an ...was er sagt und wie, dann muss man nur seine eigenen Anässe damit abgleichen...und der Lerneffekt tritt automatisch ein ![]() am Beispiel Stativ will ich es mal festmachen.... ich habe 6x unterschiedliche, benutze sie "je nach Job" aber eben doch selten... wenn ich mir das Amateurgelaber anhöre mit welchem Elan man da rangeht... nur in Regionen schaut ab 300 Piepen und noch einen 400 Piepen Kopf drauf... soll da snur zeigen ....welche Verirrungen da herrschen ![]() wer stundenlang durch Naturparks wandert wird wohl nie "sein bestes Stativ" mitnehmen... und dafür teure Scherben zu Hause lassen..das sage ich und es sagt auch K.R. ![]() Leica habe ich nicht... aber er macht häufig mit einfachsten Mitteln Superbilder.... und auch hier gilt>>> Augen auf die Technik ist nicht alles ![]() man kanns hier ständig lesen... "was soll ich mit nach USA nehmen oder in den Dschungel oder Badeurlaub"... ![]() und dann streitet man sich die Hucke voll ob ein 1.8/50 besser also ein 1.4/50 wäre... oder doch nur das Suppemzoom ![]() ![]() ![]() an solchen Diskussionen beteilige ich mich nicht. vielleich hast du das von K-R. noch nicht gelesen ![]() http://www.kenrockwell.com/tech/howto-de.htm ist in deutsch! Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
|
http://www.kenrockwell.com/tech/howto-de.htm
Na, das ist ja mal ein Lesetip, der empfehlenswert ist. Und wenn man es schafft sich daran zu halten, spart es eine Unmenge Geld, und es kann ausserdem egal sein ob und wann Sony eine neue Kamera rausbringt.Vermutlich sind aber die meisten hier von uns so eine Mischung von Technikfreak und Möchtegernkünstler. Danke gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
![]() ich geb ja gerne zu auch zu den Technikfreaks zu gehören ![]() aber bei mir hatte es Gründe weil da Jobs viel leichter gingen oder mehr Umsatz brachten usw... es gab fette Objektive die bei nur EINEM Job ...."über waren" da kann es mir egal sein ob es danach im Schrank verschimmelt ![]() ![]() oder ein anderes Beispiel wäre.... es geht bekanntlich gerne was kaputt....am Freitag ![]() Ersaz 1:1 zu beschaffen dann echt problematisch, da ist es schön wenn man "ins Regal greifen" kann und weitermacht ![]() das muss aber einen Amateur nicht tangieren ![]() aber wie man lesen kann, nicht nur hier, es ist in allen Foren gleich... der Aufrüstkrieg geht weiter ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|