Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Der richtige Blitz für A580 und A77 / SLT
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2011, 00:51   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Der richtige Blitz für A580 und A77 / SLT

Ich fotografiere fast immer ohne Blitz und besitze auch kein externes Blitzgerät. Das soll sich nun ändern. Der Blitz soll vielseitig einsetzbar sein (Menschen, Tiere, entfesselt Landschaft...). und mindestens Leitzahl 48 haben (gern auch mehr).

Aus vielen Forenbeiträgen habe ich entnommen, dass nur Blitzgeräte Sony (ggf. noch Minolta 5600) und Metz vernünftig an den Sony DSLRs funktionieren. Für Metz spricht:
- billiger
- A-Modus (leider nur die teuersten Modelle)
- bessere Einstellmöglichkeiten
- kommt aus heimischer Produktion
Also sind Blitze von Metz erstmal meine Favoriten.

Wie wichtig ist bei den aktuellen Kameras (ich benutze derzeit eine A580, zu der sich in Kürze noch eine A77 gesellen wird) noch der A-Modus? Falls man ihn nicht mehr braucht, könnte ich statt des 58 AF1 oder AF2 einen 50 AF1 nehmen, der erheblich billiger ist. Lohnt sich für einen Gelegenheitsblitzer die Mehrausgabe? Welchen Blitz würdet ihr mir empfehlen? Für den 58er spräche auch auch, dass man ihn mit etwas längeren Brennweiten bzw. größeren Entfernungen einsetzen kann.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2011, 01:06   #2
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Ich bin auch ein Nichtverwender von externen Blitzgeräten, kann aber bez. der Frage muss ein grosser teurer Blitz alleine wegen der Reichweite für Gelegenheitsnutzer sein, einen Hinweis geben. Kurt Munger hat einen faltbaren flash extender getestet, der die Reichweite mit Fresnellinsen erheblich erweitert. Ich habe auch schon professionelle Tierfotografen gesehen, die diese Technik mit langen Teles einsetzen. Vielleicht ist das etwas für Dich.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 01:19   #3
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ja, daran habe ich auch schon gedacht, aber zusätzlich. Nach längerer Suche habe ich vor einer Weile auch einen Anbieter dafür gefunden:
http://www.augenblicke-eingefangen.d...roducts_id=380
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 10:14   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Es kommt halt wie immer drauf an, was und wie man fotografiert.

Ich persönlich würde eher die Originalblitzgeräte vorziehen, da sie sehr einfach zu bedienen sind und zumindest wirklich kompatibel sind. Dann gibt es notfalls noch beim Chinesen ein ext. Batteriepack für kleines Geld, das auch recht hilfreich ist.
Bei Metz klappt viel, aber oft wundert man sich halt, dass es etwas nicht geht. Und dann gibt es eine Gerätebedienungsanleitung und eine Adapterbedienungsanleitung, die sich tlw. widersprechen. Allerdings stammt meine Erfahrung noch aus der Zeit der D7D.

Zu empfehlen ist halt der 58er, oder wenn es günstiger sein soll, ein alter 5600HS.

A-Modus:
Es gibt Leute, die kannst du nur im A-Modus fotografieren. Also wenn du Porträts machst, ist er m.E. zwingend. Alternative ist halt, den Systemblitz auf manuell und dann ein paar Probeschüsse. Geht auch.

Das mit dem Gelegenheitsblitzer würde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Ich behaupte mal, dass faktisch jedes Bild durch Blitz gewinnt. Sei es durch feiner Aufhellung des Vordergrundes, sei es durch Hervorhebung eines Details im Schatten, sei es klassisches Aufhellblitzen oder sei es bei AV das Anheben der tiefsten Schatten, das das Rauschen massiv vermindert und harmonischere Bilder gibt. Bespielsweise auf Bühnen, wo die Leute von oben beleuchtet sind und dann einen Hitler Bart haben ;-)
Da -2EV oder -3EV dazugeblitzt, oranges Gel wenn notwendig, verbessert das Bild bedeutend ohne die Stimmung zu verändern.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 12:04   #5
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Alpha 580

Hallo Reisefoto (konnte keinen Namen finden),

ich kann Dir aus persönlicher Überzeugung zu dem Metz Mecablitz 58 AF-1 oder der Nachfolgeversion 58 AF-2 raten.

Hier bei mir an der Alpha580 funktioniert der 58 AF-1 in allen Funktionen die mit dieser Kamera im Handbuch von Sony angezeigt sind. Die Nachrüstung der Firmware im Blitz (einfach durch Download und USB Schnittstelle) auf 5.0 erbrachte auch volle Kompatibilität zu A55. Bei A77 wird dann Metz auch wieder schnell reagieren und die Firmware updaten. Der Kundendienst von Metz ist wirklich gut und kompetent, Anfragen werden schnell beantwortet und auch sehr genau und treffend.

Der 58 AF-1 ist durch 58 AF-2 ersetzt worden, einzige Änderung: Metallfuß am Blitz. Wenn Du also preisbewusst handeln willst, reicht das Vorgängermodell. Hier noch ein Link zur Metzseite:

http://www.metz.de/de/foto-elektroni...mpfehlung.html

Hier im Forumswiki ist auch eine Information vorhanden:

http://www.sonyuserforum.de/wiki/Mec...l_/_Sony_Alpha

Ach ja, ich bin kein Mitarbeiter oder Verkäufer von oder für Metz, gebe also hier nur meine Meinung an Dich weiter.

Viele Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2011, 15:56   #6
lichtformer
 
 
Registriert seit: 05.06.2011
Beiträge: 170
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Es gibt Leute, die kannst du nur im A-Modus fotografieren. Also wenn du Porträts machst, ist er m.E. zwingend.
Das stimmt so aber auch nicht, indoor JA, gebe ich dir Recht, auf Geburtstagsfeiern etc. wo man mal schnell was festhalten muß/möchte. Ich habe aber durchaus Unterschiede feststellen müßen zwischen A Modus, dem M und dem TTL Modus am Metz58 AF2.

Dabei hat Outdoor der M Modus am besten abgeschnitten. Ich würde den Metz58 jederzeit wiederkaufen, ich bin sehr zufrieden und habe die Auswahl aus allen Optionen (A, M, TTL/HSS,WL, Slave).

Ich kann dir nur raten, spare, warte, kauf den Metz58 Die A-Elektronik hilft dir ungemein beim erlenen der Blitztechnik.
__________________
please don't shoot me. thanks.
lichtformer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 16:32   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Ich habe aber durchaus Unterschiede feststellen müßen zwischen A Modus, dem M und dem TTL Modus am Metz58 AF2.
Dass es Unterschiede zwischen A, M und TTL gibt ist naheliegend, da ja völlig andere Meßverfahren zugrunde liegen.

Zitat:
Dabei hat Outdoor der M Modus am besten abgeschnitten
Wie meinst du das? Klar kannst du im M-Modus die Blitzleistung am genauesten anpassen. Aber in den andern Modi muß man halt die Belichtungskorrektur für den Blitz nehmen. Oder meinst du A/M an der Kamera?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 17:44   #8
lichtformer
 
 
Registriert seit: 05.06.2011
Beiträge: 170
Nein,ich meinte die Blitzmodi. Es klang nach zwingend erforderlich,der A Modus am Metz bei Portraits,fast wie selbstverständlich :-) Es kommt wie immer drauf an,was man möchte ;-)

Im nachinein muss ich auch sagen,das ich manuell blitze,aber um den A Modus dankbar bin :-)
__________________
please don't shoot me. thanks.
lichtformer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 18:27   #9
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Vielen Dank für alle Antworten! Portraits werden auf jeden Fall ins Repertoire gehören. Ich bin bisher Landschafts- und Tierfotograf, aber möchte gern auch das Motiv Mensch entdecken und werde demnächst an Kursen zum Thema Studio- und Blitzfotografie sowie Portrait und Akt teilnehmen.

Ich habe mich jetzt für den Mecablitz 58 AF2 entschieden. Er hat neben dem Metallfuß noch einige weitere Verbesserungen gegenüber dem AF-1:
http://www.sonyuserforum.de/wiki/Mec...l_/_Sony_Alpha
Der Preisunterschied zum AF-1 beträgt nur 20 Euro, so dass ich nicht lange nachdenken musste.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 18:29   #10
lichtformer
 
 
Registriert seit: 05.06.2011
Beiträge: 170
Gute Entscheidung! Viel Spaß damit!
__________________
please don't shoot me. thanks.
lichtformer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Der richtige Blitz für A580 und A77 / SLT


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.