SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 58AF2 digital voll kompatibel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2011, 23:19   #1
hlr
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
Alpha 900 Metz 58AF2 digital voll kompatibel?

Hat einer der A900/A850-Besitzer Erfahrungen mit dem Metz-Blitz "58 Af 2 digital" ?
Stimmt es, dass dieser Blitz - wie Metz behauptet - voll kompatibel mit praktisch allen Funktionen der A900/A850 ist?

Ich bin ein gebrannter Besitzer verschiedener Minolta-Blitzgeräte.
Das Blitzgerät Minolta "5400 HS" war Spitze, funktioniert aber nur an den analogen Kameras (Dynax 7 ohne D)
Zwangsweise (ich bin von Minolta-analog nach Minolta-digital gewechselt, weil ich hoffte einen Großteil meiner Ausrüstung weiterhin verwenden zu können) kaufte ich mir zur Minolta/Konica 7D dann aber den Blitz "5600 HS D", da der alte Blitz von der neuen Kamera nicht mehr voll unterstützt wurde.

Nun soll ich mir für die Sonay A900 schon wieder ein neues Minolta/Sony-Blitzgerät kaufen. Nicht mit mir!!!

Wenn der Metz-Blitz gem. Eurer Erfahrung das hält, was Metz verspricht, dann wird das das Gerät meiner Wahl werden.

Denn wenn Minolta & Sony es nicht schaffen Gerätekombinationen herzustellen, die aufwärts und abwärts kompatibel sind ....
Der Metz-Blitz verfügt auch über sogenannten "Comuterblende-Betriebsmode". Damit kann ich notfalls alle kamerainternen Funktionen umgehen und bekomme doch Bilder, die so gut belichtet sind, wie früher die Bilder ohne TTL-Blitzen. Vielleicht nicht absolut perfekt (Umschaltung Mehrfeld- / Spot-Belichtung funktioniert dann nicht), aber doch wesentlich besser, als wenn ich selbst eine grobe Rechnung über die gewünschte Blitzleistung durchführen muss (und dies dann doch nicht besser sein kann, als der Computerblenden-Betriebsmodus des Blitzes).
Außerdem zeigen diese Sonderfunktionen (Computerblende), die ja zusätzlichen Sensor und zusätzliche Elektronik im Blitz benötigen, welches Preispotential in den Blitzgeräten steckt. Denn trotz besserer Leistung sind die Metz-Blitzgeräte billiger als die von Sony.

Allerdings bezieht sich mein Wissen auf die Prospektdaten von Metz, und leider nicht auf echte Erfahrungen. Abder gerade deshalb suche ich Eure Erfahrung.
Danke für Eurre Unterstützung.

Viele lieben Grüße
HLR
hlr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2011, 11:54   #2
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Hi,

mit Metz dürfte es keinerlei Probleme geben. Alle Funktionen der Originalblitze werden unterstützt, zukunftsfähig ist das Teil sowieso durch Updates. Ein Original Sony Blitz wird eventuell in 1% der Bilder eine bessere Belichtung hinkriegen als ein Metz, aber nichts, was man nicht durch ein bisschen Bildbearbeitung (ca. 20s in LR) korrigieren könnte. Ich bin mit meinen Metzen vollends zufrieden und würde sie in jedem Fall wieder kaufen.

Nicht zu vergessen: Metz ist ein deutscher Hersteller und bietet auch hervorragenden Support. Fragen, auch zu uralten Blitzgeräten, werden schnell und kompetent beantwortet. Der Reparaturservice ist auch flott und preiswert.

Gruß
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 18:57   #3
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Hallo hlr,

ich kann mich den Ausführungen von x100 nur anschließen. Hier bei mir ein Metz 58 AF-1 im Einsatz an einer a330 und a580 und auch an der alten Dimage 7i.

Nach Firmwareupdate auf V5 problemlos von der Metzseite geladen sind auch mit der Alpha 580 keinerlei Einschränkungen mehr bekannt. Slave, Servo, Langzeit 2ter Vorhang etc. klappen hier ohne Probleme. Mit nem unbelichteten Diastreifen vor dem internen Kamerablitz ist im Slavemodus wirklich das Steuerlicht nicht mehr zu sehen. Geringfügig unempfindlicher bei der Auslösung durch den Steuerblitz ist der Metz gegenüber dem Sonyblitz. Das fällt aber kaum ins Gewicht wenn Du nicht gerade den Slaveblitz hinter Deinem Kreuz versteckst...

Ich kann Dir den Metzlichtwerfer daher nur empfehlen, ich wurde bis jetzt nicht von dem Gerät enttäuscht.

Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 19:12   #4
fotomax
 
 
Registriert seit: 02.01.2011
Beiträge: 6
Hallo!
Welche Probleme treten bei der Kombi A900 mit 5600 HSD auf
Minolta Blitze (Digital) sollten mit den Alphas doch voll kompatibel sein
fotomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 19:16   #5
Ladysman217
 
 
Registriert seit: 17.06.2010
Ort: Marl
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von fotomax Beitrag anzeigen
Hallo!
Welche Probleme treten bei der Kombi A900 mit 5600 HSD auf
Minolta Blitze (Digital) sollten mit den Alphas doch voll kompatibel sein
Es gibt meines Wissens nach einen Mit "D" und einen Ohne !! Er wird wohl den Ohne Haben der dann nur Manuell funzt ...
Ladysman217 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2011, 19:50   #6
fotomax
 
 
Registriert seit: 02.01.2011
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von Ladysman217 Beitrag anzeigen
Es gibt meines Wissens nach einen Mit "D" und einen Ohne !!
HLR schreibt aber eindeutig 5600 HSD - der sollte passen
fotomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 19:57   #7
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Ladysman217 Beitrag anzeigen
Es gibt meines Wissens nach einen Mit "D" und einen Ohne !!
Dieses Blitzgerät gab es nur als 5600 HS(D), also nur mit "D"!
Das Blitzgerät Sony Alpha HVL-F56AM ist baugleich.
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 20:41   #8
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Natürlich funktioniert der 5600 HS (D). Dass die älteren Geräte nicht mehr funktionieren, finde ich selbst natürlich auch schade, weil ich noch ein paar xi Blitze habe. Aber das Problem ist eben, dass die Sensortechnik die früher benutzte TTL-Messung (auf der Filmoberfläche) unmöglich gemacht hat.
Und als die alten gebaut wurden, hat an die Vorblitzmessung wohl noch keiner gedacht...

Auch andere Hersteller brauchen für neue Funktionen gelegentlich neues Zubehör.
Schade um die guten alten Sachen. Aber der 5600er ist doch wirklich kein schlechtes Teil. Und gegenüber manch anderem Gerät (nicht nur den älteren Minolta Blitzen) ist dessen Leistungsangabe auch deutlich glaubwürdiger.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 21:40   #9
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Dieses Blitzgerät gab es nur als 5600 HS(D), also nur mit "D"!
Das Blitzgerät Sony Alpha HVL-F56AM ist baugleich.
Volle Zustimmung! Es gibt keine unterschiedlichen 5600er!

Oft wird das D lediglich aus Unachtsamkeit weggelassen ...

Und er 5600 ist zu 100 % kompatibel mit der Alpha 900
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 00:40   #10
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
...Und er 5600 ist zu 100 % kompatibel mit der Alpha 900
Nein, leider nicht zu 100%, denn er ist auf der Kamera nicht als Steuerblitz im drahtlosen Modus einsetzbar und damit auch nicht als Master für die Blitzverhältnissteuerung. Der 58er von Metz kann beides.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 58AF2 digital voll kompatibel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.