![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.08.2011
Beiträge: 6
|
Kaufberatung - Einstieg in die DSL-Welt
Hallo,
in einem allgemeinen Digi-Kamera-Forum wurde mir dieses Forum empfohlen, weshalb ich nun euch um Rat und Hilfe bitte ![]() Derzeitig nutze ich eine Kodak Easyshare DX6490, mit der ich soweit auch ganz zufrieden bin. Allerdings könnte die Kamera etwas schneller sein, in jeder Hinsicht. Außerdem wünsche ich mir eine manuelle Zoomfunktion. Meine Vorstellungen und Ansprüche sowie Motive: Ausstattungsumfang: - LifeView - Video - schnell soll sie sein - Preisgrenze um 450 EUR, ggf. auch Auslaufmodell oder gebraucht, für Body und Std.-Objektiv (lieber weniger als mehr, die Frau hat die Kasse ![]() Motive: - Kinder/Babys (also keine statischen Motive) - Haustiere - Urlaubsfotos (Landschaft und Gebäude) - Partybilder (Familienfeiern, wie Hochzeiten usw.) Lichtgegebenheiten: - Taghell, draußen - Drinnen Tageslicht - Drinnen mit Kunstlicht - Drinnen bei schlechten Lichtverhältnissen (Party und Zoom) Mein Vater hat sich zudem angeboten, seine Objektive aus seiner Analogen-Spiegelreflex-Zeit zu sponsoren. Das wäre ein Minolta AF Zoom 35-70mm 1:3,5 (22) -4,5 sowie ein Minolta AF Zoom 75-300mm 1:4,5 (32) -5,6 Wenn diese Objektive für gute Bilder einsetzbar wären, würde dies mein Budget entlasten und meine Frau (und mich) freuen. Falls die Objektive völlig daneben sind, dann wäre es nett, wenn ihr mir schildert aus welchem Grund und welche Alternative ich nutzen sollte. Bisher ins Auge gefasst hatte ich z.B. die A390 bzw. A380. Nun habe ich heute etwas von den A33 usw. gelesen und war durchaus nicht abgeneigt. Vielleicht könnt ihr mir aus eurer Praxis berichten, wo für mich die relevanten Vor-/Nachteile der "echten" SLR und der "SLT" liegen. Zudem würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir eine realistische Empfehlung geben könntet, bzw. von irgendwelchen Modellen abraten würdet um die Auswahl einzugrenzen. Ich bin auch nicht wirklich auf Sony festgelegt, hatte jedoch durch die vorhandenen Objektive den Dreh in diese Richtung bekommen. Von den "Platzhirschen" Canon und Nikon bin ich wenig beeindruckt, da ich grundsätzlich nicht immer das haben muss was andere zu tausenden mit sich tragen ![]() ![]() Ich bin offen für jedes Kameramodell und jeden Hersteller, wenn es gute Gründe gibt. Ahh! Da fällt mir noch etwas ein, was sicher ganz wichtig werden kann: Ich bin kein ambitionierten "Tüftler". Soll heißen, ich lege keinen Wert auf nachträgliche Bildbearbeitung und auch nicht auf hundertfache manuelle Eingreifmöglichkeiten an der Kamera. Die Kamera sollte im Automatikmodus gescheite Bilder zaubern, die man ohne Nachbearbeitung als sehr gut bezeichnen darf. Und wer sich nun fragt, weshalb ich keinen Kompaktkamera haben möchte: - Die Schnelligkeit muss gegeben sein - manueller Zoom ist bei Kompakten meist nicht gegeben (Bridgekameras wären indes eine Alternative, wobei der Preis in Richtung SLR geht, die Leistung meist aber nicht ganz reicht - liege ich falsch, lasst es mich wissen ![]() Genug meinerseits, ich bin gespannt was ihr für Ideen und Ratschläge für mich habt. Für eure Mühe schon jetzt herzlichen Dank!!! Euch einen guten Start in die neue Woche... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Erstmal: prima für die ausführliche Darstellung, für welche Zwecke die Kamera gesucht wird.
Angesichts der Uhrzeit ganz knapp: Wenn die a33 preislich paßt (vorzugsweise mit 18-55 Kit Objektiv), nimm sie. Die vorhandenen Objektive mögen vielleicht nicht Oberklasse sein, liefern an der Kamera aber ganz sicher bessere Bilder als die (meiner Erinnerung nach nur bei gutem Licht brauchbare) Kodak. Außerdem ist dann bis zum Tele bereits viel abgedeckt und die a33 liefert auch gute, soll heißen: ohne Nachbearbeitung verwendbare, JPEGs. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Oben in der Objektivdatenbank ist einiges zu lesen.
Minolta 35- 70mm f3.5-4.5 Das zweite könnte sein: Minolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF (D) Vs III Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II (Zwi) Je nachdem welches Objektiv du "hast" kannst du dich ja durcharbeiten ![]() Bei den aktuellen Alpha Modellen müssen andere helfen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Morgen,
wenn die A33 den Rahmen sprengt oder zu klein ist oder der EVF nix für Dich. Die A550 währe eine gute Alternative nur eben ohne Video und Spiegelvorauslösung. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Neu werden sich deine Anforderungen nicht ganz erfüllen lassen. Die A33 mit Video beginnt derzeit inkl. 18-55 Objektiv bei 489 Euro (Sonderaktion mit Gutschein). Da es sich dabei um ein Auslaufmodell handelt, wird sie vielleicht in Zukunft nochmal sinken.
Das Minolta 75-300, welches ich auch habe, ist durchaus brauchbar. Auf F11 abgeblendet erstaunlich scharf. Zusammen mit dem Kit-Objektiv und dem 35-70 deckst du dann den ganzen Brennweitenbereich von 18 bis 300mm ab. Ob dir die Objektive qualitätsmässig auf Dauer reichen werden ist nicht sicher, aber gute Fotos wirst du damit auch machen können. Es könnte auch sein, dass du irgendwann mal noch einen Blitz dazu haben willst... das belastet dein Budget dann um weitere 100 Euro oder mehr. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Welche Schnelligkeit? Woran misst du das.? Im Vergleich zu Kompakten ist wohl jede DSLR schnell.
Einstieg in die DSLR-Welt mit begrenztem Budget würde ich auf gebraucht gehen. Da hast du hier im Forum beste Möglichkeiten. Nimm etwas Geduld und suche dir einen Anbieter in deiner Nähe und mache einen Besuch. Eine A700 ist mit Kit bei deinem Budget drin. Ohne Video wohl eine der besten APS-C für dein Geld. Modernene a'la 450-550 wären da auch möglich. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2011
Beiträge: 6
|
Klasse! Vielen Dank für die informativen Beiträge, die mir doch sehr hilfreich sind.
Insbesondere die Erfahrungswerte zu den Objektiven sind für mich bares Geld wert, denn so kann ich doch mit relativer Gelassenheit an den "Sony-Kauf" gehen. Tja, die Videofunktion ist so ein Thema. Ich bräuchte diese Funktion in der Tat nicht. Aber meine liebe Frau hält schon ganz gern mal mit dem Daumen auf den Auslöser wenn unsere Tochter wieder mal einen "Knaller" liefert. Da ich nicht die Absicht habe zukünftig mit zwei Fotomaschinen los zu rennen, sollte es schon das "All in one"-Geräte werden. Dann hätte die Kodak ausgedient. Andererseits könnte es auch sein, dass meiner Frau die DSLR zu unhandlich ist und dann trotz Videofunktion auf die "Kleine" zurückgreift. Dann habe ich auch nichts gewonnen. Aber wie man es macht, macht man es falsch. Ich ahne nur, wenn ich auf dieses Feature verzichte darf ich mir etwas anhören "Wie, so eine teure Kamera hat keine Videofunktion - da war die Alte ja besser"... Ihr könnt euch das sicher vorstellen. Darauf kann ich getrost verzichten, daher denke ich fällt die 700er und alle ohne Videofunktion raus. Aber ich lese hier nichts von der 380/390? Gibt es keine Erfahungen über diese Modelle zu berichten? Denn diese Variante wird scheinbar gerade doch recht preisgünstig angeboten - übrigens auch gebraucht. Die anderen Kameras finde ich so nicht unbedingt?! Nochmals: Herzlichen Dank! Ihr habt mir bis hierher schon richtig wertvolle Infos gegeben!!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Bedenke, während des Video drehs mit einer DSLR funktioniert der AF nicht! Wie es mit einer SLT aussieht weiß ich nicht. Dazu können andere sicher mehr sagen.
Wenn es eine DSLR wird, wird deine Frau vermutlich nichts mit der Videofunktion anfangen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
|
![]()
Genau das ist der Vorteil einer SLT. AF während dem Filmen. Grade bei herumtollenden Babys sicher ein großer Vorteil.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
Die SLTs haben permanenten Autofokus beim Videodreh (sind die einzigen auf dem Markt)
Die A33 dürfte Deine Bedürfnisse erfüllen.
__________________
FRE ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|