SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Lesetip: Ein Colorfoto-Artikel über unscharfe SLR's
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2004, 10:39   #1
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Lesetip: Ein Colorfoto-Artikel über unscharfe SLR's

Guckt mal hier:

http://www.colorfoto.de/sixcms/media...fokus_cofo.pdf
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2004, 10:45   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin Korfri

ich habe diesen Artikel mit großem Interesse gelesen.

Wenn ich (als jemand der keine TU oder TH besucht hat) das richtig verstehe läuft es doch darauf hinaus, dass die Digis viel engere Toleranzen beim Fokussieren brauchen und deshalb manche Body/Objektiv-Kombinationen einfach nicht harmonieren, weil die Toleranzen bei beiden eben ungünstig zusammenwirken. Darüberhinaus wirken sich alle Faktoren die die Genauigkeit der Arbeit des AF beeinflussen auf die Fokussierergebnisse aus, also mechanischer Verschleiß bei den Objektiven, Dejustage der Ausrichtung von CCD und AF-Element etc.

Und dass es eigentlich kein "grundlegendes Systemproblem" gibt.
Oder habe ich etwas entscheidendes nicht kapiert ??
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 10:55   #3
korfri

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hallo Peter,

so habe ich es auch verstanden.

Ich glaube, daß wir ganz viele Illusionen über die Qualität der dSLR's haben. Natürlich würde ich gerne meine 25 Jahre alten Objektive an einer Pentax-*istD benutzen können, aber große Hoffnungen mache ich mir jetzt nicht mehr, daß alle Objektive (auch Takumar, Sigma, Tamron) daran eine gleichmäßige Qualität liefern könnten. Es ist also sehr viel Toleranz im Spiel.

Daraus ergibt sich, überraschenderweise, daß eine Bridge-Kamera, und die kein Bajonett hat, evtl. exakter gefertigt werden könnte als eine dSLR, und daß die Fertigungsqualität die Nachteile des kleineren Chips evtl. sogar wettmachen könnte.

Auf jeden Fall sind sorgfältige Neukonstruktionen im Bereich dSLR angesagt. Plastikdinger sind nicht der Bringer.

Überraschend ist für mich auch, daß sich das Fokussieren über den CCD-Chip (Video-AF) als fehlertoleranter und dadurch exakter erweist.

PS: Das FourThirds-Konzept gefällt mir immer noch. Es müßten nur alle so ehrlich sein, sich daran zu beteiligen...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 11:09   #4
Fingolfin
 
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
Hallo,
jetzt verstehe ich endlich den Fachhändler, der mir von der dSLR abgeraten und die A2 empfohlen hat. Mit der Begründung, es gibt nicht genügend digital-taugliche Objektive.

Jetzt bin ich jedenfalls glücklicher Besitzer der A2 und geb sie nicht mehr her !

Grüße
Fingolfin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 11:34   #5
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Fingolfin
jetzt verstehe ich endlich den Fachhändler, der mir von der dSLR abgeraten und die A2 empfohlen hat. Mit der Begründung, es gibt nicht genügend digital-taugliche Objektive.
Das ist ja niedlich.

Jede DSLR ist einer A2 (oder auch jedem anderen Digitalen "Spielzeug"), in punkto Bildqualität (Schärfe etc), um Welten überlegen.

Es geht in diesem Bericht eher dadrum, das es mit einigen Objektiven zu Fokussierproblemen kommen kann.

Einen Vergleich, mit z.b. der A2, halten jedoch alle Objektive stand.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2004, 11:46   #6
Fingolfin
 
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
Hallo Cougarman,
ausführlicher hat er mir ja auch erklärt, dass der 'Quantensprung' bei den digitalen SLRs nicht mit denen der analogen vergleichbar ist und somit den erhöhten Preis auch eines SLR-Einsteigermodells gegenüber der A2 nicht rechtfertigt.

Grüße

Fingolfin
Fingolfin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 11:49   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Es geht in diesem Bericht darum, dass es systembedingt zu systematischen Fokussierproblemen kommt. Und da die Systemteile konstruktiv geändert werden, kann es mit einem Objektiv, was heute vom AF sauber fokussiert wird, morgen an einer anderen Kamera Probleme geben.
Bauartbedingt treten solche Fehlerursachen bei Bridgekameras nicht auf. Wegen der noch kleineren Toleranzen bei den Bridgekameras ist es heute technisch unsinnig, aus einer Bridgekamera eine Kamera mit Wechseloptik machen zu wollen.

Eigentlich bestätigt der Autor die Modellpolitik von Minolta, unter dem Gesichtspunkt der Vermeidung von Systemfehlern den Schwerpunkt bei digitalen Kameras auf Bridgesysteme zu legen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 11:50   #8
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Fingolfin
ausführlicher hat er mir ja auch erklärt, dass der 'Quantensprung' bei den digitalen SLRs nicht mit denen der analogen vergleichbar ist und somit den erhöhten Preis auch eines SLR-Einsteigermodells gegenüber der A2 nicht rechtfertigt.
Das mag sicher so sein.
Es nützt aber nichts, wenn jemand wirklich auf Bildqualität Wert legt kommt er an einer DSLR nicht vorbei.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 12:00   #9
Fingolfin
 
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
Hallo Hannes,
ganz sicher hast Du Recht, allerdings gibt es viel mehr Ding auf die ich Wert lege als ich mir leisten kann. So gesehen empfinde ich die A2 als guten Kompromiss für einen Hobby- und Urlaubsfotographen wie mich.
Oder denkst Du dass ich eine DSLR mit Objektivbereich wie die A" (28-200mm) für unter 1000 EUR bekommen hätte?
Fingolfin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2004, 12:10   #10
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Fingolfin
So gesehen empfinde ich die A2 als guten Kompromiss für einen Hobby- und Urlaubsfotographen wie mich.
Genau wie für mich.
Drum hatte ich mich ja auch für die A2 entschieden.


Wer weiß wie lange noch.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Lesetip: Ein Colorfoto-Artikel über unscharfe SLR's


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.