![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
![]()
Hallo zusammen,
heute morgen habe ich mal eine etwas eigenartige Kombination ausprobiert um eine Makroaufnahme zu machen. Die Zusammensetzung bestand aus Stativ, Sony Alpha 850, Sony SAL135/18ZA und dem Raynox 5320 Makrovorsatz (+5dpt.) Hier das Ergebnis: ![]() -> Bild in der Galerie Also Blenden größer als 4 oder 5,6 sind fast nicht zu gebrauchen da die Schärfeebene einfach zu gering ist. CA's sind vorhanden jedoch mit einem guten Rawconverter gut in den Griff zu bekommen. Was meint Ihr zu dem Bild? Gerne auch Kritik! PS: Ich finde gerade am Ansitz (da fällt es am meisten auf) aber auch bei den Fühlern sieht es so aus als wäre das Motiv ausgeschnitten und künstlich wieder ins Bild eingefügt worden. Geändert von trissi (03.08.2011 um 10:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Nedlitz / Sachsen Anhalt
Beiträge: 1.854
|
Ich finde das Bild echt Klasse.
![]() ![]() ![]() Ich hatte mir den Raynox DCR-250 Makro Vorsatz gekauft und bin damit überhaupt nicht klar gekommen. Habe ihne wieder zurück geschickt. LG Tommy
__________________
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meiner Hunde, sie sind schneller und gründlicher als ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: Schwentinental
Beiträge: 112
|
Hallo!
Ich finde das Foto, gerade auch mit dem Schattenverlauf im Hintergrund, sehr gelungen. Hätte mir aber oben um den Bläuling noch etwas mehr 'Luft' gewünscht. Wieso meinst Du, Objektiv&Achromat waren eine eigenartige Kombination? Ich nutze den Raynox 150 und 250er Achromaten meist an meinem Cosina 100/3.5 Makro oder dem 100-300er Apo. Brennweiten ab 100mm halte ich dafür einfach am geeignetsten. Deine Kombi find ich also fast optimal! ![]()
__________________
Liebe Grüße, Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Raynox 5320
ist mit anderen herkömmlich Nahlinsen nicht zu vergleichen!
Wer daran zweifelt sollte das Ding mal in die Hand nehmen ![]() Oben ein bisschen mehr Luft über dem Schmetterling würde nicht schaden, aber die kleinen sind meistens ganz schön scheu... Ich nehme gerne den 2 dpt. Teil der Linsen am 70-300 G SSM, das 70-400 meiner Meinung nach zu schwer für Makos, aber auch da gehts super! (auch mit Ringblitz) viel Spaß noch ![]() Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das Bild ist klasse, aber etwas überschärft. Ich würde die Schärfe etwas zurücknehmen, dann sieht die Blume auf der er sitzt nicht so franselig rundherum aus.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Abenteuerliche Kombination, aber das Ergebnis spricht für sich
![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|