SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Brauche Hilfe bei der Auswahl eines Kugelkopfs
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2011, 18:22   #1
lally
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 76
Alpha 300 Brauche Hilfe bei der Auswahl eines Kugelkopfs

Hallo Leute,

ich bin Neuling in Sachen DSLR und bräuchte einmal Eure Hilfe.
Ich bin zwar schon seit etwa 4 Monaten bei Euch im Forum angemeldet, konnte aber all meine bisherigen Fragen durch etwas Recherche und mit Hilfe der Sufu hier und im www klären. Nun bin ich aber leider an einem Punkt angelangt an dem ich mich mit meiner Recherche nur noch im Kreis drehe und hoffe mit meinem ersten Beitrag hier, und eurer Hilfe (Erfahrung), etwas Licht ins Dunkle zu bekommen..

Also es geht um folgendes :

Ich habe letzte Woche von einem Bekannten ein Stativ (Linhof) geschenkt bekommen. Das gute Stück ist zwar schon etwas älter aber es würde meinen Ansprüchen durchaus genügen, es ist rel. leicht, recht stabil und die höchst mögliche Auszugshöhe entspricht meiner Körpergröße, also alles prima.

Um aber endlich auf den Punkt zu kommen, ich bin nun seit etwa einer Woche auf der Suche nach einem geeignetem Kugelkopf und komme nicht wirklich weiter.

Folgende Fragen stellen sich mir immer wieder :

Ist es als Anfänger sinnvoll etwas mehr Geld für diese Anschaffung in die Hand zu nehmen ?
Welche Tragfähigkeit sollte der Kopf besitzen ?
Welches Schnellwechselsystem ist sinnvoll ?
Welche Marken (Modelle) sind in meinem Preisrahmen zu empfehlen ?

Für die Anschaffung hatte ich etwa 100-150 Eur eingeplant.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und bewege mich somit mehrheitlich im unteren Brennweitenbereich (WW - Normal). Was ich in naher Zukunft gerne in Angriff nehmen möchte sind Kugelpanoramen, also sollte der Kopf bzw. das Wechselsystem für die Adaptierbakeit eines Notalpunktadapters geeignet sein.
Zur Zeit besitze ich noch keine schweren Objektive und denke das die nächsten 1-2 Jahre auch kein solches von Mir benötigt wird, da ich weder ein Faible für Sport noch für Wildtierfotografie habe (aber wer weiß schon wo die Liebe hin fällt).
Meine bisherige Ausrüstung wiegt im Höchstfall 1,5 kg (Kamera - 642 g, z.Z. Schwerstes Objektiv - 490 g, Blitz und und Akkus – ca. 400 g), also wurde mir zur Zeit terroristisch eine Tragfähigkeit von 5-6 kg ausreichen. Da ich mir aber für die Zukunft noch etwas Spielraum offen halten möchte plane ich mit 10-20 kg Tragfähigkeit, ist das Eurer Ansicht nach sinnvoll.
Des weiteren hätte ich gerne das der Kopf mit einer brauchbaren Panoramafunktion ausgestattet ist.

Folgende Köpfe fallen nach bisheriger Recherche in mein Beuteschema :

Sirui K-20X ( http://www.amazon.de/Sirui-K-20X-Bel.../dp/B004QC3COO )
Benro B2 ( http://www.amazon.de/Benro-B2-Kugelk...0832349&sr=1-1 )
Triopo B-2 ( http://www.amazon.de/TRIOPO-Stativko...0832446&sr=1-1 )
Cullmann Magnesit 4.3 ( http://www.amazon.de/Cullmann-Magnes...832529&sr=1-27 )

Was haltet Ihr von diesen Köpfen und sollte ich beim Kauf zwecks späterer Adaptierbakeit daruf achten das die Schnellwechseleinheit arca kompatibel ist oder ist dass Eure Ansicht nach nicht so wichtig.

Hoppala das ist ja ganz schön viel geworden, ich hoffe Ihr könnt Mir etwas weiter helfen und falls Ihr noch Fragen habt nur her damit.

Gruß Sascha

Geändert von lally (18.07.2011 um 00:10 Uhr)
lally ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2011, 19:48   #2
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Alpha 700

Edit eac: überflüssiges Fullquote entfernt.

Hallo

Ich würde mir erst einmal einen Kugelkopf ohne SW-Platte kaufen und den dann mit meiner Wunschplatte bestücken .... ( ich persönlich habe einen Cullman Magnesit mit Novoflex Miniconect) eine recht gute Auswahl bietet http://www.enjoyyourcamera.com/ ... da gibt es auch Sachen die man nicht in jeden anderen Laden sieht

Gruß Uwe

Geändert von eac (17.07.2011 um 10:45 Uhr)
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 20:35   #3
lally

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 76
@Uwe

Danke für die Antwort.
Der Cullmann Magnesit war mein erster Favorit bei der Auswahl des Kopfes, da ich diesen vor Ort schon bekrabbeln konnte und er auch haptisch einen recht ordentlichen Eindruck hinterließ. Auch die Novoflex Wechselsysteme hatte ich mir schon etwas näher angesehen und in meine engere Wahl mit aufgenommen.

Bist du den mit deiner Wahl zufrieden oder würdest du im Nachhinein doch zu etwas anderem greifen.

@ Alle

Bei dem SW-System wäre mir auch wichtig das ich es mit meinem Sun Sniper Pro kombinieren kann, sprich das ich die Kugellagerschraube des Snipers in die möglichst kompakte Aufnahmeplatte des SW-System`s passt.
lally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 21:19   #4
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
Ich würde auch erstmal die Schnellwechselplatte weglassen und eine mit einer Scheibe nehmen. Die kannst du z.B. bei Magnesit bei Bedarf auch später noch gegen eine Schnellwechselplatte austauschen. Aber vielleicht brauchst du das gar nicht, weil das auch so schon genügt.

Als ich mir vor ein paar Jahren mal ein gutes Stativ mit einem Kugelkopf gegönnt habe mit einer Schnellwechselplatte, hat mich dieses Klötzchen unter der Kamera dermaßen genervt, dass ich irgendwann auf die normale Rändelscheibe "abgerüstet" habe. Außerdem ist mir einmal die Kamera fast vom Stativ auf den Boden gefallen, weil ich die Platte nicht richtig eingerastet hatte. Ok, das war mein Fehler, aber das kann im Eifer des Gefechts bei einer Wechselplatte immerhin passieren.

Aber jeder hat da andere Ansprüche. Ich wollte dir nur sagen, dass die Dinger nicht grundsätzlich das Nonplusultra sind.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 21:37   #5
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von lally Beitrag anzeigen
@Uwe

Danke für die Antwort.
Der Cullmann Magnesit war mein erster Favorit bei der Auswahl des Kopfes, da ich diesen vor Ort schon bekrabbeln konnte und er auch haptisch einen recht ordentlichen Eindruck hinterließ. Auch die Novoflex Wechselsysteme hatte ich mir schon etwas näher angesehen und in meine engere Wahl mit aufgenommen.

Bist du den mit deiner Wahl zufrieden oder würdest du im Nachhinein doch zu etwas anderem greifen.

@ Alle

Bei dem SW-System wäre mir auch wichtig das ich es mit meinem Sun Sniper Pro kombinieren kann, sprich das ich die Kugellagerschraube des Snipers in die möglichst kompakte Aufnahmeplatte des SW-System`s passt.
Hi
... also ich bin mit den MiniConect voll zufrieden ..... Ich verwende das System auch mit der schweren Kombi A700+BG/Sigma50-500mm .
Das Einzigste was mich stört ist der Preis des Novoflex Schnellwechslers allerdings ist die Qualität ohne Tadel und die "Platten" sind so klein das sie nicht stören (man bemerkt die auch am Batteriegriff nicht) , die Größe entspricht etwa einen Eurostück....
Was den Sun Sniper betrifft so wirst Du damit bei fast allen Schnellwechslerplatten Probleme haben....einzig das Manfrotto System kann meines Wissens direkt mit den Gurt befestigt werden - aber diese Platten sind riesig und nicht Acra Swiss geeignet (meines Wissens)

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2011, 21:47   #6
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Ich kenne keinen der von Dir angegebenen Köpfe, aber ich bin auch auf der Suche, allerdings schon eine Preisklasse höher. Und da ich schwere Objektive mit schon recht langen Brennweiten habe lege ich Wert auf höchste Haltekraft und Dämpfung.

Kennst Du schon Kugelkopfvergleich von Traumflieger? Hat mir in der Vorentscheidung schon mal recht gut geholfen. Da gibt's auch die von Dir anvisierte Preisklasse... und sogar noch eine darunter.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (17.07.2011 um 10:29 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 22:00   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von lally Beitrag anzeigen
.... Was ich in naher Zukunft gerne in Angriff nehmen möchte sind Kugelpanoramen, also sollte der Kopf bzw. das Wechselsystem für die Adaptierbakeit eines Notalpunktadapters geeignet sein.
....
Des weiteren hätte ich gerne das der Kopf mit einer brauchbaren Panoramafunktion ausgestattet ist.
Hallo Sascha,

einen Nodalpunktadapter auf einen Kugelkopf zu setzen, das kann man zwar machen, aber ich würde nicht dazu raten. Das wichtigste Kriterium, das der Kugelkopf dafür erfüllen müsste, wäre größtmögliche Stabilität und Unnachgiebigkeit. Genau das kann kein Kugelkopf besser als jeder beliebige andere. Du kannst bei Kugelpanoramen also getrost darauf verzichten, und den NPA besser direkt auf das Stativ setzen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 22:19   #8
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Aus eigener Erfahrung kann ich nur zum Benro B2 etwas sagen, weil ich den seit einiger Zeit selbst nutze und sehr zufrieden damit bin. Der Vergleich mit meinen früheren, deutlich günstigeren Köpfen fällt zwar zugunsten des Benro aus, Welten liegen (für mich) aber nicht dazwischen. Die Haltefähigkeit etwa der schwereren Mantona Köpfe steht dem Benro nicht nach, allerdings verziehen die günstigeren Köpfe beim Arretieren weit mehr und lassen sich auch nicht so weich/feinfühlig einstellen.

Wozu ich aber in jedem Fall raten möchte, wäre, gleich auf ein Arca Swiss kompatibles System zu setzen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 23:03   #9
lally

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 76
@ Uwe
... ja der Preis ist mir auch schon unangenehm aufgefallen, aber wenn das System, die Passgenauigkeit und die Verarbeitung gut sind, ist er vielleicht auch ein Stück weit gerechtfertigt

Über die die Kombination des Sun Snipers mit den Manfrotto Systemen hab ich hier im Forum auch schon einiges gelesen, aber da ging es eher um die Variante mit dem Karabiner wenn ich mich recht entsinne, muss ich mir wohl noch einmal näher anschauen oder noch besser im Fachgeschäft selbst ausprobieren.

@ Rudolf
Interessant auch einmal solch eine Sichtweise zu lesen. Vielleicht gar nicht so falsch dein Tipp den Kauf etwas zurückhaltender an zu gehen und erst einmal auf die Rändelscheibe zurück zu greifen. Mal sehen ob ich das Stativ auch wirklich so häufig nutze, und die Ausgaben für 1 bzw. 2 SW-Systeme (für den Sniper) auch sinnvoll sind.
Nachrüsten lässt sich schnell ..... Abstoßen meist nur mit erheblichem Verlust

@ wus
Den Kugelkopvergleich von Traumflieger kenne ich schon, daher habe ich den Tipp zum Sirui K-20X, der ist dort Testsieger geworden.
Aber wenn du auf deiner Suche noch mehr solcher Vergleichstest findest wäre ich ein dankbarer Abnehmer für jeden Link.

P.S. Recht viele Diskussionen und Anregungen zu Kugelköpfen findet man im blauen Nachbarforum unter Zubehör, vielleicht hilft dir der ein oder andere Beitrag dort ja bei deiner Suche weiter.

@ Gottlieb
... klasse Anmerkung, dann kann ich schon einmal ein Auswahlkriterium von meiner Liste streichen und brauch mir jetzt zum Glück noch keine Gedanken über die Kompatibilität zu einem NPA machen.

@ Frank
Zum Benro B2 hab ich von all meinen Favoriten bisher am meisten Infos im Netz gefunden, scheint wohl der in dieser Preisklasse meist empfohlene Kopf zu sein ( mein Eindruck).
Danke für deine pers. Erfahrungen mit dem Kopf und den Tipp in Richtung Acra zu tendieren, entspricht auch meiner bisherigen Sichtweise (Meinung),wenn ein SW-System dann Acra-kompatibel.

Danke noch einmal an alle die sich bis jetzt geäußert und mir hier geholfen haben !

Gruß Sascha

Geändert von lally (16.07.2011 um 23:37 Uhr)
lally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 02:26   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
...

Als ich mir vor ein paar Jahren mal ein gutes Stativ mit einem Kugelkopf gegönnt habe mit einer Schnellwechselplatte, hat mich dieses Klötzchen unter der Kamera dermaßen genervt, dass ich irgendwann auf die normale Rändelscheibe "abgerüstet" habe. Außerdem ist mir einmal die Kamera fast vom Stativ auf den Boden gefallen, weil ich die Platte nicht richtig eingerastet hatte. Ok, das war mein Fehler, aber das kann im Eifer des Gefechts bei einer Wechselplatte immerhin passieren.

Aber jeder hat da andere Ansprüche. Ich wollte dir nur sagen, dass die Dinger nicht grundsätzlich das Nonplusultra sind.

Rudolf
Man kann die Kamera aber auch bei draufschrauben runterschmeißen.
Ich steh auf die Novoflex Q-Mounts - wenngleich nicht billig, aber eben sehr robust und einfach zu handhaben.
In Sachen Kugelkopf habe ich auch anfangs den Fehler begangen wenig Geld auszugeben. Es dauerte nicht lange bis ich mir klar darüber war, dass eine dauerhafte gute Lösung her musste - Novoflex Classic Bass 3 - http://www.novoflex.com/de/produkte/...e/kugelneiger/ - kostet zwar ca. 300 € aber ist extrem stabil und sehr bedienfreundlich, weil der Drehteller über eine kleine Schraube, das feststellen über einen Hebel und die Friktion über einen Rind eingestellet wird, also kann man nicht wie bei anderen Herstellern die i.d.R. 3 underschiedlichen Stellräder verwechsln. Der Classic Ball 5 war mir persönlich dann doch zu groß und schwer.

Allerdings sollte man m.E. nicht nur auf Empfehlungen hier im Forum oder irgendwelche Tests vertrauen, die immer nur einen begrenzten Markquerschnitt beleuchten (können), sondern neben dem Internet und seinen vielen Möglichkeiten auch den gute sortierten Fachhandel nutzen. HIer kann man sich die verschiedenen Systeme erklären lassen und auch mal in die Hand nehmen.

Viel Erfolg bei der Suche.

In Bezug auf Panorama-Systeme gibt es auf der Novovflex Seite auch einiges an Infolmationen, aber für den Anfang sollte eine längere Schiene unter der Kamera reichen um den Nodalpunkt einzustellen.
Ich habe zuerst nur eine Schiene benutzt, dann zusätzlich einen Winkel für Hochformat und nun auch noch eine weitere Schnellwechselkupplung an der Schiene um das Hochformat L nicht an der Kamera lassen zu müssen....man muss da nicht gleich die kompletten Panorama-Systeme kaufen, die dann doch schon ganz schön in`s Geld gehen....
Es gibt in Sachen Panoramas auch einen guten Link:
http://www.novoflex.com/de/produkte/...o-anleitungen/

Geändert von steve.hatton (17.07.2011 um 02:31 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Brauche Hilfe bei der Auswahl eines Kugelkopfs


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.