![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Hintergrund Musterblitz / Hintergrundbeamer (DIY)
Normalerweise komme ich ja immer selbst auf meine Bauten und knobel so lange bis ichs dann hab.
Da ich übers Wochenende aber anderweitig eingesetzt bin und bis Montag keine Möglichkeit besteht weiter darüber nachzudenken dachte ich ich gebe mal meinen Momentanen Stand der Dinge hier bekannt und werf es zur Ideenfindung in die Runde. ![]() -> Bild in der Galerie Auf den Hintergrund wird mittels einer Folie mit Muster ein Muster geblitzt. Davor könnte man natürlich noch Farbfolien usw packen um das ganze Bundisch zu machen. Die Linse wird momentan noch von einer Superklemme gehalten, die Folie in gewissem Abstand von Blitz mit meinen Farbfolienklemmen. Was es nun zu überlegen gillt ist eine Konstruktion, die sowohl die Linse an richtiger position, aber auch die Folie exakt positioniert hällt. Zudem hab ich erstmal 8 Folienmuster ausgedruckt um ein bischen variieren zu können. Da kann man aber natürlich alles nehmen. Natürlich könnte man auch weiter einfach so damit fotografieren, aber ein kompakter halter der irgendwie an nem Spigot oder am Blitzneiger oder direkt am Blitzkopf befestigt wird wäre wohl eher zu bevorzugen. Würde mich dahingehend gerne mit euch austauschen! Übrigens stammt die Grundidee hier her! Die Konstruktionen sehen mir aber einfach zu komisch aus ... es soll schon was gescheites sein *G* ![]() Geändert von Shooty (29.09.2011 um 16:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich will nun nicht sagen....alter Hut ![]() aber ich hatte diesen Effekt wiederenddeckt als ich mit der B-f-A anfing zu probieren ![]() denn Systemblitze haben ja einen sehr kleinen Kopf, dazu kleinen Abstrahlwinkel... denn kann man nutzen wenn>>> irgendwas davor gehalten wird wie hier: ![]() -> Bild in der Galerie das Bild entstand auf die schnelle und ich hatte einen Diffusor rumstehen mit einem Glasfasermuster(wolkig) der stand ca 1m von den Objekten(Hintergrund) entfernt....der Blitz ca. 0.5m eigentlich sollte der das Licht weicher machen...wie gewohnt, überrascht war ich dann als sich diesen Chaosmuster(wolkig) auf dem weißem Hintergund abzeichnete ![]() auch Jalousieeffekte /Türspalt usw...lassen sich gut damit machen ![]() ( besser als mit Kompaktblitzen weil deren Röhre kaum punktförmig ist) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Der "normale" Gobo ist ja wieder was anderes!
Das Licht ablenken durch verschiedene Mustergläser oder was in den Lichtweg stellen um dann einen Schatten zu erzeugen ist eine Sache, aber was ich hier mache ist quasi die Folie durch die Linse scharf an die Wand projizieren. So kann man dann keine "Chaosmuster" sondern gezielt muster auf Folie drucken und an die Wand werfen und dieses eben als Hintergrund hernehmen. Z.b. die Hertzen nun für kitschige Paarbilder mit zusätzlicher roter Folie usw. Mir schwebt was vor was halt sehr klein und einfach/ schnell aufgebaut ist, quasi wie eine Wabe oder eine Softbox die mal schnell vor den Blitz geschnallt wird, Richtige Musterfolie einschieben und los gehts ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() nur zeigt die Praxis das solche Systeme "gegen die Zeit" arbeiten ![]() gemeint ist, das man die Herzchen dann vielleicht nur einmal nutzt... der nächste was anderes oder gar nix haben will... und mit Zeit ist gemeint...bis so ein Effekt richtig sitzt, dauert es, diese Zeit wird dir bei Peoleshootings in der Regel Fehlen ![]() in Studios spielen die Sachen eigentlich keine Rolle... die Verkäufe solcher Spotsysteme mit Masken und was weiß ich noch, setzt kaum einer ein... es hat sich überholt seit es Compis und PS gibt ![]() aber mach mal...wir schauen zu ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Und der Effekt ist genau so schwer oder so einfach zu setzen wie ein normales Hintergrundlicht. Sehe da ehrlichgesagt nicht die schwierigkeit wenn es fertig ist. So wie es jetzt ist mit zwei stativen und die Linse extra verbaut usw da is es klar das eine ganze Menge gefummel nötig ist bis es mal passt! Aber gerade deswegen will ich das ja möglichst klein in ein Gehäuse verbauen das das direkt auf dem Blitz sitzt und einfach nurnoch wohin gerichtet werden muss. Und zum sitzen des Effekts: Da brauchst auch erstmal bis nen Hintergrundlucht so sitzt wie man will ^^ Also wieder das gleiche ![]() Das Problem die Folien zu drucken seh ich aber irgendwie garnicht. Folien hab ich sowiso immer zum drucken da. Solange ich aber keine Idee hab um das ganze in ein Gehäuse zu verbauen wirds damit nicht weiter gehn ![]() Eventuell kann man das ganze ja auch irgendwie so aufbauen das es auf einen Spigot passt. Nach der Theorie müsste die Folie im Brennpunkt der Linse sitzen. Dann dieses Konstrukt noch vor den Blitz und gut is |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
shooty...ich habe auch überhaupt keine Bedenken...
das du als unser Edelbastler das nicht hinbekommst ![]() die Frage ist nur ob der Facebook und Handygeneration das stylisch genug ist ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|