![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: 52499 Baesweiler
Beiträge: 296
|
![]()
Hallo,
ich habe das Minolta 70/210 f4 und möchte einen Telekonverter anbringen. z.b. (Kenko 1,4er DGX für Sony). Ist dieser richtig, damit AF erhalten bleibt. Sind auch sonstige Nachteile damit verbunden? oder welchen kann ich kaufen? Ich habe das und andere Foren darüber belesen und blicke nun gar nicht mehr durch. Ich bin erst seit 6 Monate im besitz einer Sony A33 und hoffe und bitte um Antworten, die mir weiterhelfen. Grüße Poepi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
ich glaube nicht, dass die Bildqualität mit dem Konverter noch besonders gut sein wird
![]() normal sollte der AF noch Funktionieren da es dann Blende 5,6 hat mit dem Konverter ![]() ich würde dir eher zu einem 70-300 mit guter Leistung raten oder dem 100-300 APO von Minolta, die bringen sicher eine bessere Leistung und gleich viel Brennweite wie da 70-210 mit Konverter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: 52499 Baesweiler
Beiträge: 296
|
telekonverter
Hallo,vielen Dank für deine Antwort. Das hat mir schon weiter geholfen.
Aber: ich hatte schon 2 75/300 Minolta Objektive. War mit beiden nicht zufrieden. Bleibt nur noch das Ofenrohr. Oder was für Möglichkeiten bleibt mir denn noch? Danke Poepi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Wenn Du Gelegenheit hast einfach mal ausprobieren. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Hallo,
das MAF 75-300 ist in allen Versionen nicht der große Hit. Das MAF 100-300APO spielt in einer anderen Liga und der Preis ist noch erträglich (ca. 200-250 in der Bucht oder auch im Forum). Du könntest auch ein neues Tamron 75-300 Macro Di in Erwägung ziehen. Das kostet neu bei Amazon ca. 120 Euro, ist von der Haptik zwar eine "Plastik-Linse", ist aber optisch sensationell und auf das kommt es bei einem Bild schließlich an. Ich habe mir selbst das MAF 100-300APO als preiswertes und leichtes Reisezoom wieder gekauft. Ich finde es dem Sony SAL70300G von der optischen Leistung ebenbürtig, aber eben deutlich günstiger. (Hatte auch das Sony in Verwendung und trau mir daher beide zu vergleichen). Gruß, Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Ich besitze das 70-210/4 schon eine Weile und es "leidet" wie viele andere Objektive dieser Generation über recht ausgeprägte CA, über die würde ich mir eher Sorgen machen als etwa um nachlassende Schärfe, zumindest, soweit es den erweiterten Zentrumsbereich angeht.
Mit einem TK verstärkt man die CA noch deutlich, daher würde ich speziell am Ofenrohr keinen TK verwenden sondern lieber ein Objektiv wie das 100-300 APO (D) kaufen. Für Portrait oder andere Freistellungseinsätze kann man das Ofenrohr dann gerne weiter verwenden. Muß unbedingt eine TK-Lösung her sollte man darauf achten, daß der TK die korrigierte Brennweite an die Kamera liefert, da sonst der Stabi schlechter arbeitet. Eine Übersicht fehlt bislang leider. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: 52499 Baesweiler
Beiträge: 296
|
Telekonverter
Hallo,
also, ich muss ja sagen, eure Antworten haben mich absolut überzeugt. Vielen Dank. Werde mir das Tamron75-300 oder das Minolta 100-300APO zulegen. Nochmals vielen dank Letzte Frage: von dem 100-300APO gibt es ja auch das D. Ist da ein Unterschied? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Der Unterschied liegt im "D". Damit kann die Kam die Distanzmessung "D"beim Blitzen vom Ojektiv übernehmen und den Blitz steuern. Beim Tele ist das m.E. nicht sonderlich nötig, so dass auch das günstigere APO ausreicht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|