![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Fliege 1 und 2
Fliege 1, gemacht mit dem Minolta 50mm / 1.7 und Achromat ( Steinheillinse )
![]() -> Bild in der Galerie Fliege 2 mit dem Minolta 100 mm Macro. ![]() ![]() -> Bild in der Galerie.... ![]() ![]() ![]() Bei Fliege 1 war die Abbildung fast so groß wie, auf dem Sensor. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Sehr gut gemacht
![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Eindrucksvoll, aber irgendwie auch ziemlich gruselig
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Eine erstaunliche Abbildungsqualität der Kombination 50/1.7 und Steinheillinse.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
Um das zu erreichen, musste ich von dem Minolta einiges Material entfernen und die beiden Linsenkombinationen bis auf 1mm nah an einander bringen. Außerdem die Auflagefläche, des Aufnahmeflansches um 1,8mm verringern.... so kam die gesamte Optik näher an den Sensor heran. Auch das Mitnehmer Ritzel musste ich um den wert 1.8 mm kürzen. Das gute daran ist, es funktioniert immer noch der AF, was ja bei Extrem - Macros nicht sooo ins Gewicht fällt. Und beim Entfernen der Steinheillinse, kann ich das 50/1.7 immer noch als solches gebrauchen. [ das dann allerdings nur bis zu einer Entfernung von etwa 5 Meter. mit AF ] ... das reicht dann um das normal übliche damit ab zu lichten. Dies dann auch in der üblichen Schärfe. Wäre ja was für Bastler.... ![]() ![]() -> Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
Echt toll, wi9e interessant so eine kleine widerliche Fliege werden kann wenn man sie sich nur richtig anschaut. Ich habe das Objektiv heute bestellt, gebraucht aber wird schon OK sein hoffe ich. Wie bist Du so nah an die Fliege rangekommen? Bei mir fiegen die immer weg.
Gruß Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
25-35 mm ist schon nahe dran, keine Frage, gerade bei Fliegen. Aber die Mühen die Du dir da machst scheinen sich zu lohnen!
Gruß Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|