Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Jenni im Lapadu (erstes mal mit dem Blitz outdoor)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2011, 09:13   #1
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Jenni im Lapadu (erstes mal mit dem Blitz outdoor)

Hallo,

vor einiger Zeit war ich das erstemal überhaupt mit Blitz unterwegs (habe direkt geblitzt, wobei die hochkant gemachten Bilder besser wurden aufgrund des weniger auftretenden Kinnschattens...sowie bei 200mm hatte ich die beste Ausleuchtung, näher am Objekt wurden die Bilder teilweise im A modus auch überstrahlt...) Hatte ja hier diesbezüglich nen Thread offen, weil ich vom Metz A Modus leicht enttäuscht war. Das hier sind jetzt die Ergebnisse, ich hätte gerne direkte Kritikt was ich verbessern muß. Danke.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Geändert von boo70200 (26.06.2011 um 10:12 Uhr)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2011, 11:27   #2
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Beim ersten Bild würde ich den rechten Teil einfach abschneiden, dadurch würde es gewinnen. Der Kinnschatten würde mich nicht so stören.
Das zweite ist im Gesicht sehr gut ausgeleuchtet, nur die Haare haben wenig Zeichnung. Das tritt bei so dunklen Haaren natürlich eher auf als bei Blond ( Vielleicht haben deswegen so viele Models blonde Haare?). Mit einem einzigen frontalen Blitz wird man das aber kaum ändern können.
Ich wünsch dir weiterhin viel Spaß beim fotografieren.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 11:45   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

du probierst etwas....
was andere längst hinter sich gelassen haben....das direkte Blitzen

1) die Belichtung hast du gut hinbekommen

2) wobei die schwarzen Haare bei dieser Lichtart IMMER Problem machen...
die Haut leidet deutlich bei Frontblitzen...du leuchtest faktisch durch die Haut durch,
betonst die Fehler und bekommst einen Riesenaufwand um es zu richten!

3) aber das Gesicht>>> wirkt platt...auch wegen dieser Lichtart

dabei ist es nun egal wie angeschnitten und wo aufgehellt...du wirst so nicht weiterkommen

Frontblitz...ist DIE Notlösung wenn nix andres geht, z.B Party und Event wo man keine Aufheller, andere Blitze, softboxen oder Schirme nutzen kann...

logisch muss der Blitzanfänger DAS mal machen , einfach um die Problematik zu erkennen
betrachte also diese Bilder als Beispiel, was man langfristig NICHT machen sollte

Aufgabe>>>
dein nächster Schritt also sollte sein....
such dir mal eine weiße Raumecke...blitze dort rein und stell dein Mädchen in den Refelktionsbereich....
ich sage dir, du wirst sie gar nicht weidererkennen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 13:04   #4
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Ja, das war wohl der klassische Anfängerfehler mit dem "frontalblitzen" wobei mir wie gesagt, die Hochkantbilder sehr gut gefallen haben von der Ausleuchtung. Ich habe mir eine Gary Fong Lightsphere bestellt, für Outdoorpotraits in der Hoffnung das das Teil hält was es verspricht... ;-) Dieses Video hier empfand ich als sehr viel versprechend: http://www.youtube.com/watch?v=TitdQjw-0p8 Ich hätte ja auch einfach drauf achten können, Ihr Gesicht weiter zur Seite zu drehen...

Ich mache mich gerade damit vertraut den Metz58 Wireless einzusetzen, eine TTL Lösung per Funk oder Bluetooth scheint es für Sony aber noch nicht zu geben, oder habe ich die falschen Suchkriterien benutzt?

Ich schau mal ob sich ein TTL Kabel mit Stativ lohnt, auf TTL, bzw. den A oder HSS Mode möchte ich nämlich nicht verzichten ;-)

Danke Euch für eure Antworten.

Geändert von boo70200 (26.06.2011 um 13:07 Uhr)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 16:04   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

irgendwie...fäng es immer so an

1) den Gary....bestell man gleich wieder ab...echt nutzloses Zubehör

2) was dir gefallen würde wären Falter(5in1) bei über einem Meter Größe
wo du die transparente Innenseite benutzt und durch blitzt

3) TTL...+WR wird teuer, geht meist nur mit PocketWs(frag Cdan)

4) ob HSS per Kabel geht sagt dein Handbuch(Metz)

5) und wer sagt das es nicht alles manuell gehen
dann kannst du weitere billig Blitze nutzen und ne einfache Funklösung
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2011, 16:43   #6
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Das manuelle Blitzen wurde im anderen Thread ja schon angesprochen und das hatte ich auch probiert aber dann muß ich ja jedesmal wenn man neu aufbaut neue Einstellungen vornehmen, Kontrollbilder machen und so geht doch auch massig Zeit drauf... ich dachte eine oberste Regel wäre, kenne dein Equipment aus dem "ff" und behersche es... Das manuelle Blitzen stelle ich mir echt schwierig vor... Immer nach und neu ausrichten...

Gibts da vielleicht eine Seite im Netz zu, wie man besten outdoor manuell blitzt?! In einer Art Fotolehrgang?!
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 17:32   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen

Gibts da vielleicht eine Seite im Netz zu, wie man besten outdoor manuell blitzt?! In einer Art Fotolehrgang?!
ich bin deine Seite

also denk mal an früher als es den ganzen Autokäse nicht gab...
auch da konnte man schon anständig blitzen

es gehört eben zum Job...nicht nur seine Technik aus dem FF zu kennen...
dann aber auch einzusetzen

was du zur Zeit machst ist....du versuchst die Autofunktionen auszutricksen,
und das ist viel schwieriger
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 19:26   #8
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Das manuelle Blitzen wurde im anderen Thread ja schon angesprochen und das hatte ich auch probiert aber dann muß ich ja jedesmal wenn man neu aufbaut neue Einstellungen vornehmen, Kontrollbilder machen und so geht doch auch massig Zeit drauf... ich dachte eine oberste Regel wäre, kenne dein Equipment aus dem "ff" und behersche es... Das manuelle Blitzen stelle ich mir echt schwierig vor... Immer nach und neu ausrichten...

Gibts da vielleicht eine Seite im Netz zu, wie man besten outdoor manuell blitzt?! In einer Art Fotolehrgang?!
Ich blitze outdoor auch nur noch manuell. Du hast halt ein Bild im Kopf, stellst den Blitz passend ein, machst das Foto (Pose umsetzen usw) und baust um. Das kann man eigentlich wunderbar via learning by doing sich aneignen.

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 19:28   #9
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ich bin deine Seite
Das Angebot würde ich gerne annehmen ;-) Dann sieht mein Grundsetup also wie folgt aus:

Kamera und Blitz (1/1 volle Kraft erstmal) im M Modus auf Billig China-Funkempfängern. Modell auf 12h, ich auf 18h, Blitz(e) auf 19-20h und/oder 16-17h, für eine Schattenfreie Ausleuchtung bei 2 Stück.

Und du meinst, das ständige verrücken bis es passt ist auf Dauer leichter und einfacher als wie den A Modus oder TTL Modus mit ner Lightsphere? Ich darf skeptisch sein, oder? ;-)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 19:34   #10
h_Till_w
 
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
wieso willst du eine Schattenfreie Ausleuchtung? Die macht das Bild doch nur Flach, um tiefe zu erreichen brauchst du eben auch etwas schatten.

schau dir doch mal das an
http://www.krolop-gerst.com/blog/video-tutorial/5394/

vielleicht ist es ja interessant für dich
__________________
Mostly Harmless...
h_Till_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Jenni im Lapadu (erstes mal mit dem Blitz outdoor)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.