![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
|
![]()
Hallo,
hat eine/ein A 850 Besitzer/in auch feststellen müssen, dass die Aufnahmen (z. B. Häuserfronten) zur Mitte hin (egal welches Objektiv) ziemlich weich und hell sind? Welche idealen Einstellungen habt Ihr für Euere Kamera herausgefunden? LG EBBI |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Na ja, "hell zur Mitte" meint wohl eher "dunkel zum Rand" Allgemein auch unter Vignettierung bekannt..Je nach Objektiv bei Offenblende durchaus signifikant.
"Weich" können die Bilder bei Offenblende und entsprechendem Objektiv auch sein. Aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht "weicher" als am Rand. Einfach mal so als "Powertip". Vielleicht mal ein Bild einstellen um die gemachten Aussagen/Fragen zu verdeutlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Beim Umstieg von APS-C auf Vollformat kann man schon bei manchen Objektiven sein blaues Wunder erleben, weil der Crop-Sensor halt nur den inneren Bereich aufnimmt, während beim Vollformat das ganze Vignettierungsdrama bis in die Ecken sichtbar wird. Beim 500er Reflex ist das z.B. extrem.
![]() Das liegt aber nicht an der 850, sondern daran, daß beim Halbformat die Gnade des kleinen Sensors die Schwächen des Objektivs ein bißchen vertuscht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Naja, an der Vignettierung ist zu einem erheblichen Teil nicht das Objektiv, sondern der Sensor mit seinen in "Tallage" liegenden lichtempfindlichen Schichten, schuld. An Film wars bei weitem nicht so schlimm.
Aber das die Abbildung zum Zentrum hin weicher werden soll? Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
RAW und das Histogramm "auf rechts" belichten.
OK. war nicht hilfreich: Stell doch mal alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurück incl. Belichtungskorrektur und fotografiere mit Matrixmessung und der grünen Programmautomatik bei gutem Licht eine Häuserfront. Die Schärfe kannst Du bei jpg Ausgabe auf +2 stellen. Für Canon UmsteigerInnen ( ![]() Ist es dann immer noch flau, ist der Sensor schmutzig (Schmutzfilm) oder die Kamera ist defekt.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (16.04.2011 um 10:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ähmm, versteh' ich da was falsch? "Auf rechts" belichten bedeutet für mich überbelichten (rechts ist der größte Ausschlag). Es ist aber im RAW deutlich einfacher dunkel Bildpartien "aufzuziehen" als ausgefranste Lichter zu retten.
Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
"Expose to the right" kann man gut googlen. Man belichtet (korrigiert) natürlich so, dass die Lichter eben nicht ausfressen. Das kann man sehr gut am Histogramm checken.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|