Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schiefer Sensor?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2011, 00:00   #1
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Schiefer Sensor?

Kürzlich habe ich mir eine Weitwinkel-FB gekauft und anschließend getestet. Erwartungsgemäß, muss ich sagen, sind die Bilder rechts, insbesondere rechts unten, unscharf. Da ich das Problem bereits bei drei anderen Objektiven im Weitwinkelbereich bemerkt habe, könnte es an der Kamera liegen.

Könnte, sage ich, da an der D7D das Problem in abgeschwächter Form und ohne Betonung in der unteren Ecke auch auftritt.

Da bei mir in der Regel immer das eintritt, was mit der geringsten Wahrscheinlichkeit eintreten kann, gehe ich davon aus, dass sowohl in der A700 als auch, weniger, in der D7D die Sensoren schief sind und alle vier Objektive mehr oder weniger gleich dezentriert sind.

Was mache ich nun? Das einfachste wäre, den ganzen Plunder in die Tonne zu hauen. Da ist meine Finanzministerin dagegen.

Also werde ich das ganze Geraffel solange in der Gegend herumschicken, bis sich die einzelnen Service-Leute auf einen Konsens geeinigt haben. Auch hier wäre es aber sicher besser, sich eine neue Ausrüstung zum Fotografieren zu kaufen.

Also werde ich mir erst mal einen neuen Body kaufen und mal sehen, was da hübsches passiert.

Oder soll ich mal am Schräubchen drehen?

Zum Schluss eine echte Frage:

Mir fällt auf, dass das Problem nur im Weitwinkelbereich auftritt. Schnalle ich das 300er an die A700, werden die Bilder auch in der rechten unteren Ecke knackscharf. Kann so etwas am Strahlengang liegen? Ich habe da keine Ahnung.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2011, 20:02   #2
Waldstein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Gebastelt

Obgleich ich vorhabe, die Kamera mal zum Justieren zu schicken, habe ich ein wenig an den Schräubchen gedeht und dabei folgende Erfahrung gesammelt:
  • Es war kein farbiger Lack auf den Schrauben. Sie waren jedoch fixiert.
  • Vorteil der Selfmade-Methode ist, dass man die Einstellung zwischen verschiedenen Dezentrierungen vermittelnd vornehmen kann und am Ende ein ganz brauchbares Gesamtpaket hat.
  • Beim Schrauben wird offenbar eine Spannung am Sensor verursacht. Jedenfalls ist bei einem leicht dezentrierten Objektiv das Unschärfezentrum von rechts unten nach rechts mitte/oben gewandert. Die untere Ecke ist jetzt knackscharf. Also wird der Sensor nicht einfach um die horizontale oder vertikale Achse gedreht.
  • Problematisch ist, dass man bei Unschärfen nicht ohne weiteres sieht, ob der Fokus an dieser Stelle zu weit vorn oder hinten liegt. Dazu muss man jeweils mehrere Belichtungen mit leicht verschobenem Fokus machen. Das braucht Zeit.
  • Es ist tatsächlich so, dass mein 300er gegen Fehljustierungen viel resistenter ist, als die Weitwinkel.
Im Grunde müsste ich noch einmal nachbessern und nachsehen, ob ich die Unschärfe beim WW wegbekomme, ohne dass eine spürbare Unschärfe bei anderen Objektiven entsteht.

Nach dem Urlaub würde ich die Kamera doch mal zum Justieren schicken. Schön wäre es, wenn die Justage zwischen der Macke meines Lieblingsweitwinkel und dem absolut korrekten 50er vermitteln könnte. Aber ob das geht?
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 13:13   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Waldstein Beitrag anzeigen
Vorteil der Selfmade-Methode ist, dass man die Einstellung zwischen verschiedenen Dezentrierungen vermittelnd vornehmen kann und am Ende ein ganz brauchbares Gesamtpaket hat.
Vorab:
Du hast nicht die Zentrierung des Sensors verstellt, sondern die Schieflage zur optischen Achse versucht zu korrigieren.
Wenn Dir das gelungen sein sollte, können immer noch einzelne Objektive eine Dezentrierung aufweisen, die sich im Bild ähnlich auswirkt, wie die Schieflage des Sensors. Beides überlagert sich im Effekt, und eines kann das andere in Grenzen kompensieren.

Ich würde versuchen, eine Einstellung zu finden, die mit der Mehrzahl deiner Objektive harmoniert, und ggf. verbleibende Problemobjektive justieren zu lassen (Zentrierung).

Die Aufnahme des Bildsensors wird über drei federbelastete Schrauben realisiert, d.h. i.d.R. wird sich nicht nur die Winkellage des Sensors verändern, wenn ich an einer der Schrauben drehe, sondern auch eine Axialverschiebung längs der optischen Achse ergeben, d.h. auch die Focuslage in der Bildmitte verändern.
Folglich muß man, wenn der Focus in Bildmitte stimmt und sich nicht verändern soll, immer mehrere Schräubchen gezielt (z.T. gegenläufig) verstellen.
Es gab glaube ich hier im Forum schon mal jemanden, der dazu eine Anleitung erarbeitet hat.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 00:41   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von Waldstein
... den ganzen Plunder in die Tonne zu hauen.
.... Kann so etwas am Strahlengang liegen? Ich habe da keine Ahnung.
Das liegt an der Ursache, die Du schon vermutet hast, am Schiefer-Sensor.

Früher stellte man Sensoren (damals hießen sie Tafeln) aus dunkelgrauem oder schwarzem Sedimentgestein her, die mit Griffeln aus demselben Material mehrfach beschrieben werden konnten. Man konnte damit nicht nur (s/w-)Bilder, sondern auch Texte und Berechnungen aufzeichnen und per pedes an fast jeden beliebigen Ort übermitteln. Schon damals war das aufgezeichnete Bild ohne umständliche Entwicklung sofort verfügbar.
Um sie für ein neues Bild zu verwenden, musste man das vorige hardwaremäßig löschen, denn die Speichertechnik nahm damals noch zu viel Platz und Gewicht in Anspruch.

Die Oberfläche der "Sensoren" war nicht immer planeben, sondern gelegentlich leicht gewölbt. In den letzen Jahren wurden einige dieser Relikte mit sogenannten "halben Leitern" überzogen, und sind dadurch lichtempfindlich geworden. Nun hat eines davon den Weg in Deine Kamera gefunden, um als Schiefer-Sensor seinen Dienst so gut wie möglich zu versehen. Die leichte Krümmung solltest Du als naturgegeben hinnehmen, denn sie gibt jedem Deiner Bilder eine unverkennbar eigene Note in Form einer kleinen Eck-Unschärfe.

Ich würde diese "Laune der Natur" nicht entfernen lassen, sondern als gestalterisches Mittel in jedes Bild einfließen lassen. So eine "persönliche Note" hat heutzutage längst nicht jedes Bild, wenn man mal von künstlichen Nachahmungen in Form von Wasserzeichen oder Signaturen absieht. Deine Bilder zeigen das Original dieser "Schiefer-Signatur", und darauf kannst Du stolz sein!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 19:00   #5
Waldstein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Ich habe die Objektive jetzt mal an ein neues Gehäuse geschraubt. Das sieht schon besser aus. Ich glaube jetzt fast, dass am Sensor außer der Lage noch etwas anderes nicht stimmt. Da es an den langen Brennweiten bis jetzt keine Abstriche gibt, werde ich die Kamera bis auf weiteres da dranlassen. Was Weitwinkel- und mittlere Brennweiten angeht, nutze ich die Misere vielleicht, um zur Panasonic GH-2 mit 7-14mm und 14-140mm zu wechseln, welche mir schon seit längerem zuwinkt.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2011, 20:54   #6
Alfa156SW2,4JTD
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das liegt an der Ursache, die Du schon vermutet hast, am Schiefer-Sensor.
...
ROFL...
__________________
Liebe Grüße Domi
Alfa156SW2,4JTD ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schiefer Sensor?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.