Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativkopf für Einbeinstativ: Manfrotto 234 RC oder lieber BENRO DJ-90 (4kg Tragk.!)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2011, 20:13   #1
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Stativkopf für Einbeinstativ: Manfrotto 234 RC oder lieber BENRO DJ-90 (4kg Tragk.!)?

Ich habe das Monostat RS 16 Pro Art und nach einigen postiven Hinweisen aus dem Forum als Kopf den Standard-Neiger Manfrotto 234 RC (mehr als solch einen Neiger brauche ich auch nicht).
Jetzt bin ich auf den Benro DJ-90 gestoßen, welcher wenigstens eine Tragkraft von 4 kg haben soll und zudem auch noch eine Arca-kompatible Platte (!), der 234 RC soll nur 2,5 kg tragen können.

Da ich das Einbein meistens recht gut bestücke, nämlich A 700 + Batteriegriff + 70-400, ist mir immer etwas unwohl bei der Sache .

Habt Ihr da eigene Erfahrung oder einen Tipp? Vielleicht ist der 234 RC ja auch stabil genug...aber die reinen Angaben werden mit der 3-er Kombi definitiv etwas überschritten.

Danke schon mal!

P.S. einen Kugelkopf möchte ich eigentlich nicht verwenden.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)

Geändert von Knipseknirps (02.03.2011 um 15:10 Uhr)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2011, 18:28   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
...Jetzt bin ich auf den Benro DJ-90 gestoßen, welcher wenigstens eine Tragkraft von 4 kg haben soll und zudem auch noch eine Arca-kompatible Platte (!), der 234 RC soll nur 2,5 kg tragen können.

...
Danke schon mal!

P.S. einen Kugelkopf möchte ich eigentlich nicht verwenden.
Ohne eigene Erfahrung: Der DJ90 wird bei Dr. Lang (7dayslive.de) zwar mit 4 kg angegeben, alle anderen Händler nennen 2,5 kg. Diese 2,5 kg stehen auch auf der Benro-Homepage.

Ich würde wegen der Kompatibilität zu Arca-Swiss allerdings auch zum Benro greifen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 18:36   #3
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Kann man denn beim Benro die Klemme drehen? (so dass man statt vorne/hinten auch rechts/links neigen kann)

Habe mir eine umgebaute Version des RC 234 mit Arca Swiss Klemme geholt, da geht das. War aber auch etwas teurer.
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 01:27   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Ixxy Beitrag anzeigen
Kann man denn beim Benro die Klemme drehen? (so dass man statt vorne/hinten auch rechts/links neigen kann)...
Beim Benro kann man die Klemme wohl nicht drehen, aber für solch einen Fall hilft dann eine Novoflex QPL 1 weiter, am Einbein sicher stabil genug.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 03:00   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich habe einen 234RC auf meinem Benro Einbein und benutze diese Kombination fast nur mit dem 70-400G und das hält ausreichend. Den Benro Neiger gab es noch nicht, als ich den 234RC gekauft habe.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2011, 08:08   #6
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich habe einen 234RC auf meinem Benro Einbein und benutze diese Kombination fast nur mit dem 70-400G und das hält ausreichend. .../...
Ja, ich habe ja auch den Eindruck, dass das recht gut hält...aber wie lange noch?

Vielleicht wäre es ja doch besser, wenigstens 50,00 EUR in einen einfachen, aber tragfähigeren Kugelkopf zu investieren?

Der Neiger 234 RC ist ja wohl recht beliebt als Einbeinkopf; seinerzeit habe ich ihn ja aufgrd. mehrerer Tipps angeschafft - mir kamen nur Bedenken, auch wegen des mickrigen Sicherungs- bzw. Entsperrhebelchens, der im Falle eines Falles halten soll...

Werde mir die Konstruktion nochmal anschauen und dann entscheiden, ob ich meinem unguten Gefühl nachgebe und etwas anderes anschaffe. Hierzu vielleicht noch andere Erfahrungen?
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 08:56   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Da ich das Einbein meistens recht gut bestücke, nämlich A 700 + Batteriegriff + 70-400, ist mir immer etwas unwohl bei der Sache .
Den Manfrotto 234 RC habe ich lange in modifizierter Version mit angepasster ARCA-SWISS kompatiblen Schnellwechselklemme mit der A900+Batteriegriff+Konverter+SAL-300F28 genutzt und nie Probleme damit gehabt, Der Kopf hält das aus und so eine Kombi hält man auch selten nur am Einbeinstativ fest.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 10:51   #8
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Den Manfrotto 234 RC habe ich lange in modifizierter Version mit angepasster ARCA-SWISS kompatiblen Schnellwechselklemme mit der A900+Batteriegriff+Konverter+SAL-300F28 genutzt und nie Probleme damit gehabt, Der Kopf hält das aus und so eine Kombi hält man auch selten nur am Einbeinstativ fest.
DANKE!!

Das würde ich sofort nehmen, auch wegen der Arca-Swiss-Einheit, wenn es nicht so Sch...teuer wäre

Es gibt ja wohl auch die Möglichkeit des Umbaus auf ARCA-Swiss-Trägerplatte; habe das im DSLR-Forum gefunden...
Aber das kann man wohl nicht mit dem 234 RC, sondern mit dem MA 234 machen?!

Hat das hier vielleicht schon jemand gemacht??
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 12:53   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Ja, ich habe ja auch den Eindruck, dass das recht gut hält...aber wie lange noch?

Der Neiger 234 RC ist ja wohl recht beliebt als Einbeinkopf; seinerzeit habe ich ihn ja aufgrd. mehrerer Tipps angeschafft - mir kamen nur Bedenken, auch wegen des mickrigen Sicherungs- bzw. Entsperrhebelchens, der im Falle eines Falles halten soll...
Ich habe den 234RC schon einige Jahre und halte ihn für sehr solide und haltbar. Das kleine Hebelchen ist ja nur zur Sicherung des Klemmhebels.

Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre es ja doch besser, wenigstens 50,00 EUR in einen einfachen, aber tragfähigeren Kugelkopf zu investieren?
Geht natürlich auch, aber das bedeutet gleich wieder 250g mehr und ob eine Kugelkopf auf dem Einbein so toll ist, weiß ich nicht (habe es nie ausprobiert). Der Novoflex Ball 40 ist ein sehr guter Kugelkopf mit hoher Haltefähigkeit und guter Dämpfung, den man für ca. 70 Euro bekommt (ich benutze ihn auf meinem Dreibein). Um in dieser Hinsicht auch nur etwas gleichwertiges zu bekommen, muss man bei anderen Herstellern mindestens 100 Euro drauflegen. Hauptnachteil des Ball 40 ist, dass er keine Friktion hat. Das Lösen der Klemmung muss man vorsichtig machen, da sonst die Kamera seitlich wegkippt und vielleicht das Stativ umschmeißt. Sehr aufschlussreich finde ich den Kugelkopftest bei Traumflieger:
http://www.traumflieger.de/desktop/b.../ballheads.php
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 13:45   #10
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
DANKE!!

Das würde ich sofort nehmen, auch wegen der Arca-Swiss-Einheit, wenn es nicht so Sch...teuer wäre

Es gibt ja wohl auch die Möglichkeit des Umbaus auf ARCA-Swiss-Trägerplatte; habe das im DSLR-Forum gefunden...
Aber das kann man wohl nicht mit dem 234 RC, sondern mit dem MA 234 machen?!

Hat das hier vielleicht schon jemand gemacht??
Das hatte ich mir auch überlegt, aber letzendlich spart man kaum noch was gegenüber der modifizierten Version von Kirk, deshalb hab ich in den sauren Apfel gebissen und diese gekauft.

Habe es bisher nicht bereut, die A850 mit 70-400 trägt er wunderbar.
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativkopf für Einbeinstativ: Manfrotto 234 RC oder lieber BENRO DJ-90 (4kg Tragk.!)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.