Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » ADI oder TTL blitzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2010, 16:59   #1
daisho
 
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
ADI oder TTL blitzen?

Hallo zusammen,
hab ich das richtig verstanden, dass z.B. Canon Blitze nur TTL können und Sonyblitze ADI oder TTL?
Und ADI blitzen scheint besser zu sein, wg. der genaueren Einstellungen.
Ich habe zwar auch hier was gefunden diesbezüglich und interpretiere das so, dass ADI nicht mit älteren Objektiven funktioniert, TTL aber schon.

Sozusagen sollte also immer TTL eingeschaltet sein.
Zur Erläugerung: Mein externer Blitz ist ein 36er von Metz.
Gruß Gerd
daisho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2010, 17:20   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
ADI geht auch mit alten Objektiven von Minolta. Da wird die Spindelumdrehung umgerechnet. Aber Fremdhersteller können da völlig andere Werte liefern. Daher habe ich es aus, weil mein Tamron 2 Blenden unterbelichtet. Und beim Wechseln denke ich nie dran.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 17:26   #3
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Außerdem ist ADI eigentlich nur aktiv, solange der Blitzkopf direkt nach vorne gerichtet ist. Bei indirektem Blitzen oder entfesselten Blitzen wird ganz normal TTL benutzt. Da ich indirekt oder entfesselt sowieso bessere Ergebnisse habe, nutze ich ADI eigentlich nahezu nie.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 17:28   #4
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
ADI geht auch mit alten Objektiven von Minolta.
Ich kann mich täuschen und lasse mich gerne eines besseren Belehren, aber ich war immer der Meinung, dass ADI - Blitzen nur mit den Minolta - Objektiven funktioniert, die den Zusatz (D) in der Bezeichnung tragen
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 17:33   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Minolta hat das Problem erkannt und die Spindelumdrehungen in der Kamera hinterlegt. Damit gehen auch die non D, nur halt etwas ungenauer . Aber in Praxis kein Problem.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2010, 17:55   #6
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Da ich eigentlich fast nur indirekt blitze, nutze ich TTL. Ich mache in dem Raum ein paar Probeaufnahmen, bis es stimmt.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 18:12   #7
daisho

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten, da habt ihr mir sehr geholfen.
Gruß Gerd
daisho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 18:43   #8
Zifo
 
 
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 49
Hallo,
ADI-fähige Objektive (Minolta,Tamron,Sigma..) haben 8 Kontakte . Bei 5 Kontakten ist keine ADI-Funktion gegeben .
Gruss Hanno
Zifo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 18:44   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.175
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Ich kann mich täuschen und lasse mich gerne eines besseren Belehren, aber ich war immer der Meinung, dass ADI - Blitzen nur mit den Minolta - Objektiven funktioniert, die den Zusatz (D) in der Bezeichnung tragen
Stimmt, und die kamen erst mit der Dynax 7, so kurz vor der Jahrtausendwende. Mit älteren Objektiven geht's höchstens wenn wie beschrieben die Kamera die AF-Spindelumdrehungen mitzählt.

Die Dynax 7 konnte man so einstellen dass im "Normalfall" - also mit D-Objektiv und nach vorne gerichtetem ADI-fähigem Blitz - ADI-Blitzsteuerung zum Einsatz kam und in allen anderen Fällen automatisch auf TTL umgeschaltet wird.

Kann man das bei den Alphas auch?

(Ich muss mir die Bedienungsanleitung meiner neuien A55 diesbezüglich nochmal durchlesen, bis zu solchen Feinheiten war ich bisher noch nicht vorgedrungen...)
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 19:15   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
ADI-fähige Objektive (Minolta,Tamron,Sigma..) haben 8 Kontakte . Bei 5 Kontakten ist keine ADI-Funktion gegeben
Wenn du es nicht glaubst, probiere es einfach aus. Geht aber nur mit den Originalobjektiven, weil da die Daten in der Kamera hinterlegt sind. Kleiner Minolta Trick.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » ADI oder TTL blitzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.