SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kameraindustrie in der Paralyse?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2020, 12:15   #1
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.403
Kameraindustrie in der Paralyse?

Eigentlich waren wir in den letzten Jahren gewohnt, dass die Flaggschiffe der Kamerahersteller immer das Potential des jeweiligen Anbieters mit absoluten Spitzenleistungen markierten.

Diese Flaggschiffzeiten sind offensichtlich definitiv vorbei - aus der Präsentation der Spitzenmodelle lässt sich nirgends merh eine roadmap für den Rest des Angebots erschließen. Einigkeit besteht nur im Ausrufen von realistisch gesehen unverhältnismäßigen UVP.

Beispiele hierfür sind die Canon 1Dx III, die Nikon D 6 sowie die Olympus OM-D E-M1 Mark III. Diese drei Modelle wurden offensichtlich unter dem Zwang der Olympischen Spiele in Japan aus Marketinggründen vorgestellt. Jede der drei ist besser als der Vorgänger, aber eben nur verbessert und produktgepflegt, wirkliche Unnovationen sind Fehlanzeige.

Woran liegt das? Fehlen die Ideen oder das Geld für fotografisch wirkliche Innovationen, oder ist der Markt übersättigt?

Der Hammer schlechthin ist für mich die neue Einsteiger-DSLR von Canon, die 850 D. Da wurde technisch gesehen der aktuelle Standard von Canon in ein aus Kostengründen kastriertes Billiggehäuse eingepflanzt, damit der Abstand gewahrt bleibt, lässt man firmwaremäßig einiges unter den Tisch fallen und bietet erst mal einen Einstiegs-UVP, der innerhalb von schätzungsweise drei bis sechs Monaten einen Straßenpreis von knapp über der Hälfte sein wird.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2020, 12:55   #2
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Die Technik ist weitgehend ausentwickelt.

Der Markt ist eingebrochen.

Die logische Folge ist dass die Innovationen langsamer kommen.

Ich denke wir sollten uns besser daran gewöhnen.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 13:15   #3
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
a 7 R III

Was ich persönlich nicht verstehe - wie auch schon in einem anderen thread hier erwähnt:

Warum implantiert man nicht die ai/ki-Innovationen der smartphones
in die Kameras? Da täten sich Welten auf .. immer mit dem Vorsprung
der größeren Sensoren und besseren Objektive ....
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 13:18   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.815
Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
Warum implantiert man nicht die ai/ki-Innovationen der smartphones
in die Kameras?
Aber bitte nur mit der Option diese auch abschalten zu können.
Sind denn die Automatik- Funktionen die es jetzt schon gibt nicht auch schon so etwas in Richtung KI?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 13:20   #5
guenter_w

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.403
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Die Technik ist weitgehend ausentwickelt.

Der Markt ist eingebrochen.

Die logische Folge ist dass die Innovationen langsamer kommen.

Ich denke wir sollten uns besser daran gewöhnen.
Genau das glaube ich nicht - die innovativen Ideen bzw. deren Umsetzung fehlen! Die Entwicklungen laufen, da beißt sich die Katze in den Schwanz, wahrscheinlich aus Kostengründen langsamer, die Lager sind verstopft. Brächten die Hersteller wirkliche Innovationen, wären die Lager noch immer verstopft, deshalb springen Canon und Nikon ja auch nicht aus dem DSLR-Prinzip ab bzw. nur halbherzig. Dazu kommt noch eine erbärmliche Kommunikation, denn welcher freiberufliche Fotograf mit reichlichen Canon-Equipment setzt jetzt noch auf Canon-DSLR, nachdem Canon mitteilte, dass Objektive höchstens noch auf reichliche Kundenanforderungen entwickelt werden? Für den lohnt sich die Neue nicht, bzw. ist ihm einfach zu teuer. Von Agenturen und Mietfirmen allein rentieren sich die Entwicklungskosten nie mehr.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2020, 13:37   #6
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 831
Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen

Warum implantiert man nicht die ai/ki-Innovationen der smartphones
in die Kameras? Da täten sich Welten auf...
Das ist ein Punkt, da ginge sicher noch mehr wenn man das wollte - wie schon gesagt: muss halt immer abschaltbar sein.

Was mich persönlich aber noch viel mehr interessieren würde ist, warum nicht SIM-Karte und Modem + irgend eine Art von App in die Kamera verpflanzt werden, damit man von dort aus einfach so ein Foto oder Video per Mail oder Messenger teilen kann, ohne den Umweg über das eigene Smartphone gehen zu müssen. Das ist relativ oft ein Grund, warum ein Foto gleich mit Smartphone als mit der Kamera gemacht wird - zumindest in meinem Bekanntenkreis.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 13:47   #7
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Eigentlich waren wir in den letzten Jahren gewohnt, dass die Flaggschiffe der Kamerahersteller immer das Potential des jeweiligen Anbieters mit absoluten Spitzenleistungen markierten.

Diese Flaggschiffzeiten sind offensichtlich definitiv vorbei

Beispiele hierfür sind die Canon 1Dx III, die Nikon D 6 sowie die Olympus OM-D E-M1 Mark III. Diese drei Modelle wurden offensichtlich unter dem Zwang der Olympischen Spiele in Japan aus Marketinggründen vorgestellt. Jede der drei ist besser als der Vorgänger, aber eben nur verbessert und produktgepflegt, wirkliche Unnovationen sind Fehlanzeige.
Hallo Günter

In deiner Auflistung kannst du noch die Sony Alpha 9II hinzufügen!

So hat Sony bei der Alpha 9II, es noch nicht mal geschafft eine zeitgemäße Speicheranbindung wie CFexpress zu bringen und neuen Innovationen sind ebenfalls Fehlanzeige !

Sony hat ja noch die Möglichkeit eine aufgebohrte Alpha 99III mit hochauflösenden Global Shutter Sensor mit 8K-Video Funktion und ein Hybrid OVF / EVF System in Ring zu werfen.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 13:52   #8
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.413
Mhm popcorn.
Gibt noch nicht mal Berichte von Nutzern aber mal schön Datenblätter studieren.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 14:05   #9
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
So hat Sony bei der Alpha 9II, es noch nicht mal geschafft eine zeitgemäße Speicheranbindung wie CFexpress zu bringen und neuen Innovationen sind ebenfalls Fehlanzeige !
Die A9II hat zwei UHS-II SD Schächte. Das reicht. Welche Nachteile siehst du darin? Ich verwende in meiner A9 übrigens UHS-I Karten. Der Cache ist mehr als nur gross genug. Hast du schon mal mit einer Alpha 9 / 9II fotografiert? Ansonsten ja ist die A9II eine modellgepflegte A9. Weder Nikon noch Canon können aktuell ein Konkurrenzprodukt zu dieser bald drei Jahre alten Kamera anbieten. Die A9 war ein Meilenstein.

Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
Sony hat ja noch die Möglichkeit eine aufgebohrte Alpha 99III mit hochauflösenden Global Shutter Sensor mit 8K-Video Funktion und ein Hybrid OVF / EVF System in Ring zu werfen.
klar kommt ganz bestimmt .
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2020, 14:15   #10
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von miatzlinga Beitrag anzeigen

...warum nicht SIM-Karte und Modem + irgend eine Art von App in die Kamera verpflanzt werden, damit man von dort aus einfach so ein Foto oder Video per Mail oder Messenger teilen kann, ohne den Umweg über das eigene Smartphone gehen zu müssen. Das ist relativ oft ein Grund, warum ein Foto gleich mit Smartphone als mit der Kamera gemacht wird
Hallo Thomas

Volle Zustimmung,

genau das hatte ich Sony in der Vergangenheit schon als Kamera Verbesserungsvorschlag geschrieben. Eigenes Zitat aus besagtem Brief.

„Ein problemloses Hochladen und Teilen von Bildern im Internet ermöglichen ohne irgendwelche zweiten Geräte wie z.B. Smartphone, quasi ein Online Fotoapparat. Dieses wäre der erste Schritt in ein einzigartiges und ausgeklügeltes Multimedia Kamerasystem !„

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kameraindustrie in der Paralyse?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.