Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
@andys: was wären denn Deine Wünsche, die eine Dynax7d nicht erfüllen kann ??
|
Eines der Hauptgründe ist der Weitwinkel. Ich habe jahrelang mit der M Leica fotografiert. Bekannt ist ja, über 135mm gibt es nichts, dafür aber Weitwinkel ab 21 mm. Ich habe sogar das 135 so gut wie nie gebraucht. Mit der Leica habe ich mich auf Motive in meiner Nähe eingestellt. Motive die km weit sind, sind für mich witzlos. Weitwinkel habe ich eingesetzt, um die Umwelt der Menschen darzustellen. Mit der Minolta geht das nicht, außer ich fange mit 14 oder 15 mm an. Für das Geld kann ich dann auf eine M8 D warten. Die wäre dann die Fortsetzung meiner Arbeitsweise.
Aber auch die Qualität wären mir nicht ausreichend (so wie es zur Zeit aussieht). Ist wohl auch eine Image Sache. Ich kenne Minolta Digital seit dem 1. Scanner und der RD 175. Alles nicht übel, aber nicht professionell. Software nicht Top, für jedes Gerät eine neue Software, die nicht rückwärts kompatibel ist usw. Auch Mitbewerber denken bei Software nicht zuerst an Minolta. Ich würde dann lieber zu Canon gehen.
Die Nächste muss weit über eine Dimage gehen. (z.B. echte 14 Bit)