![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Farbtemperaturen bei Aufnahmen innen
Hallo zusammen.
Die Farbtemperatur-Presets bzgl Aufahmesituationen Sonne/Wolken/Neon/Glühlampe sind ja voreingestellt, nutze ich unterwegs. Welche Kelvin-Werte stellt ihr uU manuell ein um Innenaufnahmen A) von Personen B) von Objekten zB Kleidung anzufertigen? Gibt es da Richtwerte die die Objekte besonders gut rüberbringen? Danke und Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Das hägt auch von der Lichtquelle ab. Bei einigen Energiesparlampen steht die Farbtemperatur drauf. Bleibt das Problem mit Mischlicht durch die Fenster (Tageslicht).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
ich fertige solche Aufnahmen in RAW und mit WB Sonnenschein. Der Rest lässt sich im Rawkonverter problemlos einstellen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Hi Wolfgang.
Dh mit "Sonnenschein" kommen Personen gut rüber? Zitat:
Gruß Dirk
__________________
dbhh Geändert von dbhh (24.11.2010 um 12:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.04.2010
Beiträge: 79
|
Wenn ich mir unsicher bin nutze ich den Menüpunkt "Anpassen" im Weißabgleich Menü der Kamera. Dann einfach mit dem mittleren Spotfeld auf ein vom zu messenden Licht beschienenes Weißes Blatt (oder Graukarte) Auslösen und schon hat man den korrekten Kelvin Wert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Bei Halogenlampen um die 3400K, bei Blitz und Tageslichtlampen 5600K. Bei Blitz und Tageslichtlampen spielt dann auch der Lichteinfall durchs Fenster nicht mehr die große Rolle wenn du mit RAWs arbeitest. Bei schwierigen Lichtsituationen mach ich Probeaufnahmen mit verschiedenen Einstellungen und korrigiere dann halt so lang bis es paßt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Auch das geht recht gut.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ein weißes Blatt tut nur so als sei es weiß. Tatsächlich ist da schon Blau mit drin damit es uns weißer erscheint. Auch Graukarten sind mit metameren Farben beschichtet; d.h. das Grau ist nicht reingrau sondern wurde unter Zumischung weiterer Farben hergestellt. Solche Graukarten eignen sich daher nicht für den exakten Weißabgleich.
Bleibt festzuhalten, der Weißabgleich auf eine Graukarte, ein weißes Blatt Papier oder die weiße Tapete ergibt nur einen Näherungswert. Oft ist das allerdings besser als garnichts oder sich auf den automatischen Weißabgleich zu verlassen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 19
|
Glücklicherweise ist meine Graukarte auf der Rückseite das für die Kamera richtige Weiß.
Da ich nicht genügend Ausdauer/Zeit für Bildbearbeitung habe, waren diese 12€ nicht die schlechteste Investion. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|