SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200 vs Ofenrohr 70-210;75-300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2010, 20:45   #1
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Tamron 70-200 vs Ofenrohr 70-210;75-300

Hallo,
ich besitze derzeit ua. die Ofenrohre 70-210 und 75-300.
Ich bin am überlegen, ob ich diese durch ein Tamron 70-200 ggf. mit TC ersetzen soll.
Das Gewicht des Tamrons und die Größe sind für mich kein Problem, ich möchte einfach mehr Lichtstärke (und die Vorteile, die sich daraus ergeben).
Da ich mich mit TC nicht auskenne, folgende Frage(n):
Wie ändert sich die Brennweite, wenn man einen 2x Converter benutzt, habe ich dann den kompletten Bereich von 70-400?
Wie stark nimmt die Lichtstärke ab bzw. welche effektive Blende habe ich dann noch?
Wer kann mir einen TC empfehlen, möglichst natürlich gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Wer kann mir den qualitativen Unterschied des Tamrons zu den Ofenrohren beschreiben? Lohnt sich der Umstieg?
Wo habt Ihr eure Tamrons erworben?
Weiß jemand, wo man dieses derzeit günstig kaufen kann?

Danke vorab für Eure Unterstützung

Gruß
Kadettilac2008
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2010, 20:50   #2
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Mit einem 2xTK verlierst Du 2 Blenden. D.h. das Tamron wird durch den TK zum 140-400/5,6.

Zusätzlich leidet natürlich die Abblidungsleistung. Ob Dir die Qualität dann noch reicht solltest Du vor dem Kauf noch abklären.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 20:54   #3
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Öhm, dann kauf doch gleich das Sony 5,6/70-400 mm. Das ist hübsch, macht tolle, scharfe Fotos und hat obendrein sogar noch einen Ultraschallantrieb. Und kostet auch nicht mehr als das Tamron mit gutem 2x Konverter.

Mit dem 2x TC wird aus dem Tamron ein 5,6/140-400 mm.
Man kann hier im Forum nachlesen, daß die Verwendung eines TC die Objektive beim AF stark einbremst. Da der Stangen-AF des Tamrons nicht gerade zu den Sprintern gehört, würde ich mir das stark überlegen. Außerdem verlängert der TC nicht nur die Brennweite und halbiert die Lichtstärke, es Verstärkt auch alle Abbildungsfehler des Objektivs. Das Tamron ist zwar knack-scharf, ich würde es dennoch nicht machen. Außerdem bezweifle ich, daß das Tamron mit 2x TC in Sachen Abbildungsschärfe und Güte mit dem Sony 70-400 mithalten kann.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 21:31   #4
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Also ads Tamron macht eigentlich nur mit einen 1.4 Telekonverter sinn, Intressant sind die kenko, die ein gutes Preis Leistungsverhätniss hat.
mit 2 Fach kon´verter wird ser Av langsam und ist auch nicht mehr so treffsicher !

zum 70-400, Klasse Objektiv, aber nicht Lichtstark, und doch erheblich teuer !

Wobei das Große ofenrohr auch eine günstigeb gute Linse ist.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 21:48   #5
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Zitat:
Zitat von kadettilac2008 Beitrag anzeigen
Hallo,... ich möchte einfach mehr Lichtstärke (und die Vorteile, die sich daraus ergeben). ... TC
Deine erste Aussage schließt die Verwendung eines Konverters schlicht aus. Man tut Optiken wie dem 70-200 wirklich keinen Gefallen, wenn man das teuer erkaufte Licht am Ende durch einen weiteren Haufen Glas drückt. Wer die Qualität einer guten, teuren Zoom-Optik und deren Lichtstärke genießen will, sollte auf TC verzichten. Oder wie gesagt, Du greifst zum Sony 70-400! Das macht einen 2xTC völlig überflüssig - allerdings ist es dann nix mehr mit 2,8. Wenn meine Hauptaufgabe darin läge, fernes möglichst nah zu bekommen oder wenn Du in der Dämmerung unter dem Tarnnetz lägest, um Waschbären bei der Morgentoilette zu überraschen, wäre das 70-400 Deine beste Wahl. Ein TC ist doch eher was für einen "weißen Riesen" á la 2,8/200.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2010, 21:50   #6
Fotomike
 
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 94
Servus,
Wo habt Ihr eure Tamrons erworben?
Hab heute mein Tamron 70-200 F2,8 bekommen. Gekauft bei Foto Palme für 589€ inkl. Versand.

Mike
Fotomike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 11:04   #7
fdiskc2000
 
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
Also ich habe genau die Kombination: Tamron 70200 + 2x Kenko 200pro TK.

Die Lichtstärke brauche ich halt, wenn ich Hallensport etc. fotografiere. Dann kann logischerweise auch der TK zu Hause bleiben
Wenn es aber richtiges Sommerwetter ist mit Sonnenschein (also Licht ohne Ende) dann gehe ich auch gerne mit meinem 140-400/5,6 in den Zoo.
Ich kenne das 70400SAL nun nur von den Schwärmereien hier und glaube auch gerne das es besser ist als meine Kombi mit TK (wäre auch schade wenn nicht)

Aber dafür kostet die Kombination mit rund 800€ auch eine ganze Ecke weniger und ich finde so schlecht sind die Bilder nun auch nicht mit dem TK. Mir gefallen Sie, ich bin aber auch keiner der dann 300% ins Bild reinzoomt. Ich freue mich einfach das ich den Vogel Strauss hinten im Gehege noch anständig vergrößert drauf bekommen habe.
fdiskc2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 19:32   #8
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Eine andere Variante wäre ein lichtstarkes 70-200 und dazu das Sigma 400mm 5,6, das ist gebraucht für 200-250 Teuros zu haben, wobei man Anmerken muss, dass das Sigma offen nicht gerade zu den Schärfegiganten gehört aber in dieser Brennweitenklasse ist es in der Preisklasse konkurrenzlos, wenn man mal von Walimex und Wundertüten absieht, die aber keinen AF haben und ganz bestimmt nicht schärfer sind...
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 12:38   #9
kadettilac2008

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Tamron 70-200

Hallo,
also, ich hab mir jetzt das Tamron gekauft.
Konnte es bei DSV24.de (Ableger vom FotoKoch) zu 566,- bestellen.
Gestern geordert, per Nachnahme und Eilzuschlag VK 14,-.
Heute mittag geliefert, jetzt bin ich schon gespannt, wie das "kleine Monster" so ist.

Gruß
Kadettilac2008
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 20:02   #10
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Herzlichen Glückwunsch!

Edit: An euch beiden (Ihr dürft eure Profile aktualisieren )

Außerdem ein tollen Preis

Viel Spaß damit.

Ich werde wohl eine Weile auf meins warten müssen...


Grüße,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.

Geändert von erwinkfoto (12.05.2010 um 20:09 Uhr)
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200 vs Ofenrohr 70-210;75-300

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.