Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitztechnik mit Sony Systemblitzen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2010, 11:55   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Blitztechnik mit Sony Systemblitzen

Liebe Leute

Ich kenne zwar das WL-Blitzen, um entfesselt blitzen zu können, habe aber noch nie größere Setups mit mehreren System-Blitzen gemacht. Da habe ich eine kleine Blitzanlage und einen Beli. Nachdem das jetzt gerade mal Thema in einem Thread war und mobil könnte das schon interessant sein, ich neben 2 56er bald über einen 58er verfüge, hätte ich gerne ein paar Infos von Leuten, die das selbst einsetzen.

1) Auslöseverzögerung und Vorblitze
Meine ersten Versuche ergaben, dass a) die Auslöseverzögerung gefühlsmäßig lange ist und b) geschlossene Augen zumindest bei Kindern immer auftreten.
Ist das bei euch auch so? Dann wäre das eher auf Sachaufnahmen eingeschränkt.

2) Belichtungsmessung
Nach m.W. wird ja jeder Blitz bei der Messung ausgelöst und getrennt von der Meßzelle gemessen. Bei einer Ausleuchtung von vorne kann ich mir das ja noch vorstellen, aber bei Seitenlicht oder Gegenlicht würde ja die Messung für diesen Blitz doch deutlich daneben liegen müssen. Dito, wenn nur spotartig beleuchtet würde.
Wir sind da eure Erfahrungen?

3) Beleuchtungsverhältnisse in Gruppen
Ich könnte mit dem Equipment zwar nur CTRL und RMT einstellen und damit Verhältnissteuerung durchführen. Wenn ich jetzt z.b. 1:4 einstelle, was bedeutet das.
A) die Stellen, die die jeweilige Blitze treffen 4 mal so hell (+-2Bl) sind
b) die Blitze in der Gruppe die 4fach Energie im Verhältnis kriegen. Weil dann hängts ja erst wieder vom der Entfernung und vom Lichtformer ab, wie hell das wird und es wird zur Probiererei.

Ist es in der Praxis vorteilhaft, die WL Steuerung einzusetzen oder ist es einfacher, die Dinger gleich manuell einzustellen, über einen China Kracher auszulösen und mit einem Blitz Beli die Blitze zu messen. Zumindest ist die Auslöseverzögerung dann nicht gegeben.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.