Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 35-105mm f3.5-4.5 VS I
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2010, 22:51   #1
romeooo
 
 
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 155
Minolta 35-105mm f3.5-4.5 VS I

Kann mir jemand sagen wieviel Lamellen der Brocken hat? Mir kommt das Bokeh bei Offenblende ziemlich unruhig vor, kann das jemand bestätigen?
romeooo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2010, 22:56   #2
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
einfach mal nachzählen
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 22:57   #3
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Meins hat 7!
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 23:22   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Meins auch.
Und keine kreisrunde Blendenöffnung (hat glaube ich keines der Objektive der ersten Minolta-AF-Generation).
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 23:25   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Welche Rolle sollen die Blendenlamellen bei Offenblende denn spielen? ;-)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 08:54   #6
romeooo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 155
Naja, Offenblende heißt ja nicht zwangsläufig, dass sich die Lamellen kein Stück schließen, oder sehe ich das falsch? Sonst wäre es ja schnurtz wurscht wieviele Lamellen ein Objetiv hat... somit hätte jedes ein wunderhübsches weiches Bokeh...!?

Oder irre ich mich da?
romeooo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 18:45   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, ich kenne keinen Hersteller, bei dem sich die Lamellen bei offener Blende zumindest bei längster Brennweite oder bei Festberennweite schließen. Der würde dann ja ein 1,4er nur als 2.0er verkaufen. Das wäre dann wirklich nobel.

Es gab es bei Objektiven mit fester Maximalblende, dass z.B. bei 200mm die Blende offen war und dann bei kürzeren Brennweiten über eine Steuerkurve leicht geschlossen wurde , damit die Lichtstärke dort gleich ist. Das könnte auch heute noch sein.

Blöder sind da noch Objektive, die bei Schließen der Blende diese noch eine Zeit ganz offenlassen (z.B. Tokina 5,6/400 );-)) ABer das ist ein anderes Thema.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 19:00   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von romeooo Beitrag anzeigen
Naja, Offenblende heißt ja nicht zwangsläufig, dass sich die Lamellen kein Stück schließen, oder sehe ich das falsch? Sonst wäre es ja schnurtz wurscht wieviele Lamellen ein Objetiv hat... somit hätte jedes ein wunderhübsches weiches Bokeh...!?

Oder irre ich mich da?
Ja, du irrst. Erstens ist Offenblende nur ein Betriebszustand (man kann ja auch abblenden und dann spielen die Lamellen schon eine Rolle) und zweitens sind die Blendenlamellen (Anzahl, Form usw.) nur EIN Faktor von vielen, der das Bokeh beeinflusst. Sie sind aber mitnichten der einzige Faktor, was gerne übersehen wird.

Und ja, bei den meisten (allen?) Objektiven heisst Offenblende, daß die Lamellen nicht den Strahlengang beeinflussen. Bei Zooms resultiert die unterschiedliche Lichtstärke vor allem aus der Änderung zwischen dem Verhältnis aus Brennweite und geometrischer Öffnung und häufig befinden sich noch rund ausgeschnittene Scheiben im Strahlengang, die das Bokeh, die Lichtstärke, bzw. geometrische Öffnung ebenfalls nicht so beeinflussen wie es die Blendenlamellen beim Abblenden tun. D.h. auch hierbei spielt die Blende als Bauteil/die Blendenlamellen nicht die Wichtigste, bzw. oft überhaupt keine Rolle.

Ergänzung: ich kenne das genannte Objektiv ganz gut, speziell zum Bokeh könnte ich jetzt aber spontan nichts sagen. Wenn man aber mal in diese Galerie von Beispielbildern schaut: http://www.dyxum.com/dforum/topic11422.html Findet man IMO Bilder mit (subjektiv) schönem und welche mit weniger schönem Bokeh. Was eigentlich nur -mal wieder- bestätigt, was man allgemein zu diesem Thema sagen kann: das Bokeh hängt sehr stark vom Motiv und anderen Aufnahmeumständen ab.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (31.03.2010 um 19:09 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 21:23   #9
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Meines, erste Version, hat auch 7. Meines ist schön scharf

Zum Bokeh hier was zum lesen
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 35-105mm f3.5-4.5 VS I

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.