Zitat:
Zitat von romeooo
(Beitrag 996014)
Naja, Offenblende heißt ja nicht zwangsläufig, dass sich die Lamellen kein Stück schließen, oder sehe ich das falsch? Sonst wäre es ja schnurtz wurscht wieviele Lamellen ein Objetiv hat... somit hätte jedes ein wunderhübsches weiches Bokeh...!?
Oder irre ich mich da?
|
Ja, du irrst. Erstens ist Offenblende nur ein Betriebszustand (man kann ja auch abblenden und dann spielen die Lamellen schon eine Rolle) und zweitens sind die Blendenlamellen (Anzahl, Form usw.) nur EIN Faktor von vielen, der das Bokeh beeinflusst. Sie sind aber mitnichten der einzige Faktor, was gerne übersehen wird.
Und ja, bei den meisten (allen?) Objektiven heisst Offenblende, daß die Lamellen nicht den Strahlengang beeinflussen. Bei Zooms resultiert die unterschiedliche Lichtstärke vor allem aus der Änderung zwischen dem Verhältnis aus Brennweite und geometrischer Öffnung und häufig befinden sich noch rund ausgeschnittene Scheiben im Strahlengang, die das Bokeh, die Lichtstärke, bzw. geometrische Öffnung ebenfalls nicht so beeinflussen wie es die Blendenlamellen beim Abblenden tun. D.h. auch hierbei spielt die Blende als Bauteil/die Blendenlamellen nicht die Wichtigste, bzw. oft überhaupt keine Rolle.
Ergänzung: ich kenne das genannte Objektiv ganz gut, speziell zum Bokeh könnte ich jetzt aber spontan nichts sagen. Wenn man aber mal in diese Galerie von Beispielbildern schaut: http://www.dyxum.com/dforum/topic11422.html Findet man IMO Bilder mit (subjektiv) schönem und welche mit weniger schönem Bokeh. Was eigentlich nur -mal wieder- bestätigt, was man allgemein zu diesem Thema sagen kann: das Bokeh hängt sehr stark vom Motiv und anderen Aufnahmeumständen ab.
|