Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Was machen gegen spontane Objektivkaufpläne?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2010, 22:47   #1
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Was machen gegen spontane Objektivkaufpläne?

Hm, sicher geht es vielen hier so wie mir: Man möchte ein neues Objektiv und spinnt sich grandiose Argumente zusammen, weshalb man es unbedingt brauche.

Ich habe z.B. ein Sigma 18-50, welches super ist und ich gar nichts zu meckern habe. Trotzdem denke ich dauernd nach, ob das Sony/Zeiss 16-80 doch nicht besser wäre... Mein Verstand sagt dann ganz klar: So groß ist der Unterschied der Brennweite (vor allem im WW) nicht und der Unterschied in der Lichtstärke ist auch gegeben...

Was macht ihr in so einem Fall? Einfach dazu kaufen? Das, was man hat verkaufen und das andere kaufen? Einfach lassen? Oder passiert euch das nicht?


Leicht verwirrte Grüße,

Sofian
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2010, 22:51   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ein paar Mal dagegen ankämpfen, wenn erfolgreich: Ruhe und Frieden.
Wenn's nach anderthalb Jahren immer noch juckt, nachgeben: Ruhe und Frieden.

Habe zu der Entscheidungsfrage auch neulich einen Thread gestartet. Habe dazu gekauft, dann wird parallel ausprobiert, was mir besser liegt und der Verlierer muss das Feld räumen. Aber das hat laaaange in mir gekämpft, und man braucht schon gute (!) Gründe.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 22:57   #3
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Ich würde einfach ausprobieren.

Fachhändler, es mal draufschrauben und Vergleichsbilder schießen.
Nach Hause gehen, Vergleichsbilder auswerten, gucken, was einem besser gefällt...und dann notfalls, wenn das nötige Kleingeld da ist (Zeiss ist ja doch etwas teurer), umtauschen. Das andere lässt sich sicher verkaufen.

Ich habe das mit meinem Makro so gemacht. Das Tamron ist auch für Portraits super geeignet und macht ein schöneres Bokeh als das Sigma. Also Sigma wech, Tamron gekauft.

Wenn du es dir eigentlich nicht leisten kannst, würde ich aufhören, innerlich zu heulen und einfach sagen: geht nicht, fertig.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 22:59   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Bevorzugt das fragliche Objektiv nutzen. Macht man damit Bilder, die einem gefallen, dann haben sich die Wechselgedanken vielleicht erstmal erledigt (aus dem Grund kann ich mich von manchen Objektiven nicht so recht trennen, weil ich mit ihnen Bilder gemacht habe, die mir etwas bedeuten - recht irrational, aber so ist es). Wenn die Bilder damit einfach nix werden wollen (und sei es nur eingeredet ), man gelangweilt ist von dem Objektiv oder was auch immer: anfangen zu sparen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 23:02   #5
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich sehe:

Du hast G.A.S.!

http://en.wikipedia.org/wiki/Gear_Acquisition_Syndrome

Es ist eine üble Sache, verbreitet unter Fotografen und Musikern... ich war früher Musiker!

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2010, 23:04   #6
Sofian

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Cool, danke für Eure Ansichten und Gedanken dazu!

Das Geld ist bei dem genannten Beispiel nicht das Problem. Es geht mir mehr um ein charakterliches Prinzip, die Infragestellung der Sinnhaftigkeit und welche Ausmaße es annehmen könnte.
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 23:08   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
charakterliches Prinzip
Lass doch nicht Deinen Charakter Dein Hobby kontaminieren
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 23:17   #8
Sofian

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
@ Michael:

Ich habe mir deinen Thread angeschaut. Tja, sollen wir eine Selbsthilfegruppe gründen: Hallo mein Name ist Sofian und ich habe das G.A.S....
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 23:17   #9
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Es gilt zu ergründen woher der Wunsch sich speist.
Gibt es harte Fakten die für ein z.B. 16-80 sprechen oder ist es vielleicht auch einfach nur die innere Unruhe, dass es irgendwie weitergehen soll. Man erhofft sich eine Etwicklung der eigenen Fähigkeiten durch weiteres, besseres Equipment. Nachher zeigt sich in den meisten Fällen dass die inneren Dissonanzen durch ein weiteres Objektiv auch nicht aufhören. Ja, sie verstummen für einen gewissen Zeitraum, doch dann kommen sie wieder und zwar in der Form eines neuen Gedankens, der vielleicht "hätte ich nicht doch lieber das 16-35 nehmen sollen?" lauten könnte.
Das ist aber ein vollkommen legitimer und natürlicher Nebenschauplatz. Zwei probate Möglichkeiten dem entgegen zu wirken sind eine Therapie oder einfach alle Top Linsen kaufen. Dann ist Ruhe.
Nein im Ernst, sowas kennt jeder, der sich in seinem kreativen Schaffen mit Equipment auseinandersetzen muss. Es gibt immer Zweifel ob man nicht besser sein würde wenn man dies oder das hätte. Guck Dir deine Bilder an und versuche die Nachteile des jetzigen Objektivs zu benennen und auch gleich zu überlegen in wieweit die Verbesserung durch neues Equipment das abstellen wird. Wenn Du das Gefühl hast, dass du die Bilder nicht besser machen kannst und alles was da noch an Qualität fehlt einzig und allein auf das Objektiv zurückzuführen ist, dann kauf es. Solltest Du aber eventuell die Möglichekeit sehen, dass einige Fotos mit ein wenig mehr eigenem Engagement besser werden können, dann mach einfach erstmal weiter Fotos und schaue ob sie besser werden, trotz der "alten Gummilinse".
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 23:33   #10
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ging mir ähnlich wie dir...
ich hatte vorher das Tamron 17-50 f2,8...wollte aber immer irgendwie mehr Flexibilität...die Lichtstärke des Tamrons hab ich nicht wirklich gebraucht.

Meine Gegenargument war immer, dass es zu teuer ist...weils für den hohen Preis keinen SSM hat...also hab ich den gedanken ans zeiss immer wieder verdrängt.

Kurz vor Weihnachten hab ich dann mal im Bietebereich hier im Forum rumgeschaut, und bin auf ein gebrauchtes gestoßen...naja 3 Tage später hatte ichs an der Cam...

Ich würd an deiner Stelle immer mal wieder die Augen offen halten, ab und zu bekommt man eins für unter 500 Euro und da kann man meiner Meinung nach bedenkenlos zuschlagen
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Was machen gegen spontane Objektivkaufpläne?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.