Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Kühlkörper auf CPU 775 (Intel) montieren?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2010, 21:18   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Wie Kühlkörper auf CPU 775 (Intel) montieren?

Hallo,
mal wieder eine Frage an die PC-Spezies.

Ich habe mir mal ein neues Mainboard gegönnt, die CPU (Intel E5300 2,6GHz) montiert und wollte jetzt den beiliegenden Original-Intel-Kühler montieren.
Das Ding wird mit 4 eigenartigen "Spreizdübeln" in der Leiterplate befestigt, wobei je ein zentraler schwarzer "Kunststoffnagel" 2 weiße Haken in den Leiterplattenbohrungen auseinanderspreizt und verhindert, daß das Ganze wieder heraus fällt.




Das Problem ist, es gibt keine Feder mehr (bzw. Federbügel), die den Kühlkörper gleichmäßig und wohldosiert auf die CPU drückt.

Den Andruck kann ich bei dieser tollen Billig-Konstruktion überhaupt nicht dosieren, sondern nur diese schwarzen Spreiznägel bis zum Anschlag eindrücken, und dann ist die Leiterplatte auf der Rückseite etwa schon ca. 2mm durchgebogen, das ist eindeutig zuviel des Guten!



Ich sag nur, schönen Gruß an die SMD-Bauteile und die Lötstellen in Sockelnähe!
Lange hält sowas nicht!

Habe ich etwas falsch gemacht?
Nach dieser Anleitung eigentlich nicht...

Gibt es alternative Befestigungsmöglichkeiten des Original-Intel-Kühlers?
(Vielleicht die Dübel ganz rausmachen und durch wie auch immer geartete Schrauben ersetzen?)

Geändert von Tom (23.02.2010 um 21:39 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2010, 21:44   #2
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Laut Anleitung hast du´s richtig gemacht... obwohl soviel Durchbiegung finde ich auch bisserl viel...

Alternative Befestigung: geht aber nicht bei dem Intel Kühler.
bei wasserkühlern zum beispiel kommen von unten 4 Schrauben durch die Löcher. der Kühler wird dann aufgesetzt, Andruckkraft kommt von vier recht harten federn mit Rändelschrauben. Läßt sich prima dosieren...

Hilft dir jetzt natürlich nicht primär weiter... eventuell nach einem Kühler mit so einer Schraubfestigung schauen...

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2010, 21:47   #3
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Irgendwie Schrott, wenn nicht mal das Original-Intel-Gedöns anständig funktioniert.
Hab diesmal nur Intel genommen, weil die mit AMD-CPU kein passendes Board hatten...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2010, 22:16   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Jo, meine Erfahrung mit 775 ist, dass man nicht zimperlich sein darf, und es sich mitunter auch etwas durchbiegt.

Allerdings benutze ich mittlerweile einen Alpenföhn Großclockner (ich kann große leise Kühler sehr empfehlen!), der kommt mit einer Art Gestell, die vorher am Mainboard befestigt wird.
Dosieren kann man da aber imho nix, das passt so.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2010, 22:58   #5
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
So, hier meine vorläufige Lösung des Problems...
(4 Schrauben M4, 8 Muttern, 8 Isolierscheiben, 12 U-Scheiben und geschlagene 2 Stunden Pfriemelei später...)



Da mir die Durchbiegung keine Ruhe gelassen hat, habe ich die Spreizdübel durch Schrauben und Muttern ersetzt, die ich etwas mehr als "handwarm" angezogen habe.

Eventuell sichere ich die Muttern noch mit Klebstoff.

Durchbiegung der LP: < 0,5mm und dosierbar
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2010, 23:12   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Hallo,
Lange hält sowas nicht!
Falsch. Das hält jahrelang. Die Boards sind dafür ausgelegt. Sieht unangenehm aus, aber hält und die C2D Prozessoren sind einfach Klasse!

Ich gebe zu, dass mir die Durchbiegerei auch nicht gefällt, aber wenn der Rechner zugeschraubt ist, ist das schnell vergessen. Allemal besser als die halsbrecherische Kühlerbefestigung am Athlon XP (ich habe gerade am WE einen Rechner von Athlon XP auf Sockel 775 umgebaut).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2010, 23:23   #7
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Falsch. Das hält jahrelang. Die Boards sind dafür ausgelegt. Sieht unangenehm aus, aber hält und die C2D Prozessoren sind einfach Klasse!

Ich gebe zu, dass mir die Durchbiegerei auch nicht gefällt, aber wenn der Rechner zugeschraubt ist, ist das schnell vergessen.
Vergessen, ja...
Aber glaub mir (ich bin in der Branche tätig), das hält nicht ewig.
In der Automobilindustrie gab es schon wegen geringeren Leiterplattendurchbiegungen millionenschwere Rückholaktionen, die nicht ganz unbegründet waren.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Allemal besser als die halsbrecherische Kühlerbefestigung am Athlon XP (ich habe gerade am WE einen Rechner von Athlon XP auf Sockel 775 umgebaut).
An den sehr einfach und zuverlässig zu handhabenden Federbügeln habe ich nichts auszusetzten, weder am Athlon XP, noch am AM2, noch am 939 gab es Probleme damit (sorry)...

AM2-Sockel:


Geändert von Tom (23.02.2010 um 23:49 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Kühlkörper auf CPU 775 (Intel) montieren?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.