![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
NEU: Dynax 7 VOLLFORMAT!
... zu früh gefreut...
(Leider) ist weder Minolta wieder fototechnisch aktiv, noch wurde eine Minolta Dynax 7 D als Vollformat aufgelegt. Die Wahrheit ist: Ich habe jetzt endlich eine (analoge) Minolta Dynax 7, also sozusagen Vollformat, oder?!!! ![]() Habe sie hier im Forum gefunden - und zwar in fabrikneuem Zustand. Ich freue mich wie blöd und werde mir natürlich in Kürze Filme beschaffen. Da ich die KoMi Dynax 7 D als Einstieg in die digitale Fotografie hatte (und dummerweise beim Kauf meiner A 700 verkauft habe) , komme ich gleich gut mit ihr zurecht. Sie ist einfach genial, Kult, ein Meilenstein. Dazu kommt, ich kann alle meine Objektive verwenden, bin total gespannt (wie Ihr wohl merkt). Sollte noch jemand ab und an analog unterwegs sein, ich bin für einen Tip bezüglich Filmauswahl (also Kodak oder AGFA oder?) sowie bezüglich guten Bilderentwicklern (z.B Drogeriemärkte?) sehr dankbar. ...das M U S S T E ich einfach loswerden ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 241
|
Glückwunsch Jörg!
Fote selber mit der 7er. Also, bei SW: Agfa APX 100, Kodak TMAX 400 - sind beides Spitzen Filme!!! (ich entwickle und vergrößere sie auch selber... .) Bei Farbe: Sehr günstig aber auch wirklich gut: Fujicolor C200 - den gibt zb. bei Phototec.de für - ich glaube - 2€?!? Es gibt ihn auch in diversen Drogerien (zB. Rossmann) als 'Nachbau' in einer anderen Verpackung - eben von Rossmann zb. der 200er. Na dan mal viel Spaß beim probieren... ![]() Grüße aus Berlin Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Herzlichen Glückwunsch!
Ich selbst liebe auch noch den Ilford Delta 3200. Velvia100 ist auch schön: tolle Farben, sehr gute Auflösung.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
glückwunsch zu deiner D7.
Ich entwickle meine Filme selber, auch Farbe. Ich hab letztes Jahr eine SRT 101 ergattert. Ich fotografier auf Kodal T-MAX 100, 400, TRI-X Pan und ILFORD DELTA 3200 (den wie ISO 3900). Der Fuji Color 200 ist mein Standartfarbnegativfilm. Als Diafilm nehme ich meist den Sensia 100. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Ich habe auch eine 7 und liebe sie
![]() Meine ist zwar in keinem so guten Zustand mehr, aber sie macht Bilder und das reicht ![]() ![]() ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Gratuliere!
![]() Schönes Ding! Meine hab ich schweren Herzens mangels Objektiven hier im Forum verkauft... Ich hab jetzt analog auch wieder EOS... ![]() Uwe ![]() P.S.: Wenn´s um Farbnegativfilme geht: ich mach da kein so großes Tamtam drum... durch die anschließende Scannerei und auch diverse Einflussnahmemöglichkeiten durch PS, nehme ich alles was ich in die Finger bekomme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
|
Zitat:
![]()
__________________
Wir sind – man muss es so ehrlich sagen – die Generation, die mit Abstand die schlechtesten Bilder seit der Erfindung des Fotoapparats knipst. Quelle --Linkes Auge, Rechte Hand, Zeigefinger, Regular--
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
![]() MiFo dürfte noch einige Information für die analoge Dynax 7 bereit halten. Danke allen für die interessanten Filmtipps. Ich gedenke auf jeden Fall auch mal in SW zu fotografieren, dann sicher mit einem professionellen Film; wahrscheinlich gibt es aber gar keinen anderen mehr - mangels Nachfrage der breiten Masse... Wie ich mitbekommen habe, wurden ja einige Filme eingestellt, so der Diafilm von Kodak oder auch bei Ilford. Tja, Entwickeln... die Ausstattung habe ich noch nahezu komplett, aus den späten 80er Jahren. Ein Farbentwicklungsgerät von Durst (ich glaube M 305) steht noch im Keller sowie Jobodrum etc., allerdings keine Flüssigkeiten. Zur SW-Entwicklung könnte ich mich ja noch hinreissen lassen, aber die Farbentwicklung habe ich wegen des Farbabgleichs als äußerst schwierig in Erinnerung ![]() ![]() Wenn ich jedoch ein preiswertes u. vor allem gutes Labor wüsste, würde ich wohl den faulen Weg gehen und entwickeln lassen. Letztlich auch eine Zeitfrage. Bei der Bildbearbeitung am Computer kann ich wenigstens noch so tun, als wäre ich halbwegs anwesend ![]() Das schwört die Störung des trauten Familienlebens herauf...
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|