A700, RAW Format und Aperture
Ich habe mich neuederings entschlossen meine Bilder bevorzugt im RAW Format in Aperture fertigzustellen um so den maximalen Belichtungsspielraum nutzen zu können. Dies gilt vor allem für meine Makroaufnahmen von Insekten (mit Sony Makro 100mm). Die Schärfe stelle ich von Hand ein, die Belichtung erfolgt (halb)automatisch mit der Blenden- oder Zeitvorwahl.
Nun werden bei korrekter Belichtung (gemäss Histogramm auf dem Bildschirtm der Kamera) alle RAW-Bilder viel zu hell. Die Nachbearbeitung kann dann meist nicht befriedigen. Wenn ich aber manuelle unterbelichte (minus 1.5 - 2ev) erhalte ich im raw ausgeglichene Helligkeitswerte, die sich in Aperture gut fertig machen lassen.
Habt Ihr auch solche Erfahrungen, und wie geht Ihr damit um?
Mit bestem Dank für Eure Anregungen,
Felix
|