SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a200 und die ADI-Blitzsteuerung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2009, 13:23   #1
degl
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 97
a200 und die ADI-Blitzsteuerung

@all,

für meine a200 ertstand ich gestern ein Sigma 28-105, welches das Blitzen nur im TTL-betrieb zu lässt, wärend das 18-70 Kit im ADI-betrieb zu blitzen ist

O.K. welche gravierende Unterschiede oder auch Nachteile muß ich bei TTL denn nun in Kauf nehmen

gruß degl
degl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2009, 15:10   #2
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
TTL = Through The Lens = Durch die Linse

Beim ADI-Blitzen werden Belichtungsdaten direkt an den Blitz weitergegeben (mit ADI-fähigen = (D)- Objektiven), beim TTL-Blitzen stellt der Blitz nur aufgrund des Ergebnisses des Vorblitz die Leistung ein.

In erster Linie soll ADI Fehlbelichtungen durch (den Blitz) reflektierende Flächen verm/hindern
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 10:12   #3
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Beim ADI-Blitzen werden Belichtungsdaten direkt an den Blitz weitergegeben (mit ADI-fähigen = (D)- Objektiven), beim TTL-Blitzen stellt der Blitz nur aufgrund des Ergebnisses des Vorblitz die Leistung ein.
Verstehe ich grad nicht - auch bei ADI wird doch "vorgeblitzt"?
Ich dachte, hier kommen nur noch die Entfernungswerte zusätzlich dazu?
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 10:17   #4
Peter_Muc
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 10
Bahnhof???

Ich habe ein Tamron 17-50 2.8, am Metz 58 kann ich nur TTL und TTL-HSS einstellen nicht ADI. Ich dachte TTL heißt bei Sony ADI.

Peter

Zitat:
Zitat von dominik.herz Beitrag anzeigen
Verstehe ich grad nicht - auch bei ADI wird doch "vorgeblitzt"?
Ich dachte, hier kommen nur noch die Entfernungswerte zusätzlich dazu?
Peter_Muc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 10:34   #5
viadricus
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
Hi,

Zitat:
Zitat von Peter_Muc Beitrag anzeigen
Bahnhof???

Ich habe ein Tamron 17-50 2.8, am Metz 58 kann ich nur TTL und TTL-HSS einstellen nicht ADI. Ich dachte TTL heißt bei Sony ADI.

Peter
ne,ne, TTL heißt "durch die Linse" und ADI heißt "Einbeziehung der (Motiv)-Entfernung", Dinstance Integration. (siehe in vorherigen Beiträgen)

ADI wird halt nur von ADI-fähigen Objektiven unterstützt, den D-Objektiven.

D steht da für Distance, nicht für vielleicht digital, wie ich auch mal dachte.

Btw., ist es nicht eigentlich so, daß die Kamera die nötige Blitzleistung, bzw. -dauer errechnet und dann den Blitz steuert?. Es sei denn ich habe z. Bsp. beim Metz die Metz-eigene Automatik ausgewählt.

Insofern verstehe ich auch nicht genau, welche Belichtungsdaten an den Blitz übermittelt werden.

Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
TTL = Through The Lens = Durch die Linse

Beim ADI-Blitzen werden Belichtungsdaten direkt an den Blitz weitergegeben (mit ADI-fähigen = (D)- Objektiven), beim TTL-Blitzen stellt der Blitz nur aufgrund des Ergebnisses des Vorblitz die Leistung ein...
Liebe Grüße Frank
viadricus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2009, 12:12   #6
degl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 97
@all,

ich betreibe noch keinen zusätzlichen Blitz, sondern nur den Kameraeignen.
Daher stelle ich die TTL-funktion auch nur an der Kamera ein.
Wechsel ich dann auf das KIT-Objektiv, dann wechsle ich auf ADI-Steuerung zurück

gruß degl
degl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 15:57   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von degl Beitrag anzeigen
O.K. welche gravierende Unterschiede oder auch Nachteile muß ich bei TTL denn nun in Kauf nehmen
Eigentlich keine. Die Unterschiede zwischen diesen Blitzmethoden muß man in der Praxis schon mit der Lupe suchen, bzw. provozieren. Wie Karin schon schrieb, die augenfälligsten Unterschiede treten eigentlich auf, wenn man stark reflektierende Flächen im Bild hat. Im Blitze-Unterforum (wo diese Frage vielleicht mehr Antworten bekommen würde) gab es diverse Diskussionen um das Thema, mit Vergleichs-/Beispielbildern usw.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.03.2009 um 16:20 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 16:31   #8
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
als "stark reflektierende Fläche" kann allerdings auch schon eine weisse Wand gelten
Nichtsdestotrotz, den Blitz kann man danach kaufen, ein Objektiv nicht unbedingt
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 21:09   #9
mboemelburg
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
Frage an Temenersteller..

ich hab auch ein altes Sigma 28-105 2,8-4-5
Wenn ich den Kamerablitz an der A200 aktiviere,
schaltet die Kamera im " P " Modus immer auf die
Blende 16. Diese ist auch nicht zu korregieren.
Ist das bei Dir zufällig auch so ??

Gruss Martin
mboemelburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 01:21   #10
viadricus
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
Hallo degl,

ADI - Advanced Distance Integration, frei übersetzt: '(fortschrittliche), weiterentwickelte Einbindung der (Objekt)-Entfernung', d. h., daß auch die Motiventfernung vom Objektiv an die Kamera und dadurch an den Blitz übermittelt wird und in die Berechnung der Blitzleistung mit einfließt. Aber wie schon gesagt, die Unterschiede sind marginal.

Kannst Du eigentlich mit dem Sigma ADI erst gar nicht anwählen?

Mit meinem alten Tamron 28-200 Suppenzoom, kann ich beide Betriebsarten anwählen.

Grüße, Frank
viadricus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a200 und die ADI-Blitzsteuerung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.