SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » AF-Messfelder sind blöd
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2009, 13:54   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
AF-Messfelder sind blöd

Ich kann an meiner Kamera entweder ein bestimmtes oder alle AF-Messfelder aktivieren.

Wähl ich ich ein bestimmtes Messfeld kommt es vor das die Kamera auf den anvisierten Punkt scharf stellt...

Lasse ich den halb durchgedrückten Auslöser los... und drücke ihn erneut durch, findet der AF-Messfeldpunkt keine scharfe Stelle...

Das gleich bei allen aktiviert... mal ist dort scharf und mal da... praktisch immer verschieden Ebenen...

Ach ja das funktioniert vor allem bei Tabletops und auf dem Stativ montierter Kamera...

Ist sie kaputt?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2009, 14:01   #2
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
Kann Dir nur aus dem Gefühl zustimmen.
Aber ich dachte das hat einen Sinn:
Aktiviere ich ein (äußeres) AF-Messfeld, ist der AF deutlich unsicherer als beim mittigen. Hat er einmal scharf gestellt, passt das. Nun denke ich aber, dass man durch ein Loslassen des Auslösers und erneutes Drücken signalisiert: "Nein, das war nicht das, was ich wollte, noch mal versuchen".

Beim Mehrfeld ist es ja klar, da sucht sich der AF das aus, was ihm gerade sinnvoll erscheint. Meist handelt er so, dass er das nächstliegende scharfstellt (stand irgendwo in der Bedienung der A700). Das kann er aber nicht immer erkennen und so interpretiert er nach unterschiedlichen Kriterien zB Kontraststärke, so entstehen unterschiedliche Gewichtungen.
Für mich unbrauchbar....
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 16:06   #3
toto-home
 
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 87
"Scharf-Stellen" heißt doch für jede Kamera den Punkt finden, der den meisten Kontrast zeigt, oder nicht?
Manchmal passiert es ja auch, dass nicht nur ein Detail den Punkt mit dem stärksten Kontrast im AF-Bereich darstellt, sondern es gleich mehrere sind.
Demnach kann bei erneutem "Halbdrücken" auch auf einen anderen Punkt automatisch fokussiert werden.
toto-home ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 16:15   #4
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Ist sie kaputt?
Nee das ist ne Canon und ne alte noch dazu.

Gut mangels 5D kann ich dir da auch nicht Weiterhelfen, der mittige Sensor ist der einzige Kreuzsensor, evtl. könnte ich mir vorstellen das die Hilfssensoren da ein wenig "falsch aushelfen".

Verwendete Objektiv wäre auch ne möglichkeit.

Ich würde an deiner Stelle mal im FFF den d-tom kontaktieren der hat schon lange 5D´s im Einsatz, evtl kann er dir da weiterhelfen.
Oder hier den Andreas.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 18:59   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Kann Dir nur aus dem Gefühl zustimmen.
Aber ich dachte das hat einen Sinn:
Aktiviere ich ein (äußeres) AF-Messfeld, ist der AF deutlich unsicherer als beim mittigen. Hat er einmal scharf gestellt, passt das. Nun denke ich aber, dass man durch ein Loslassen des Auslösers und erneutes Drücken signalisiert: "Nein, das war nicht das, was ich wollte, noch mal versuchen".
Hallo,

genau das halte ich für die richtige Erklärung. Jedes Loslassen und erneutes Drücken des Auslösers ergibt einen neuen Fokussiervorgang. Allerdings: ob es die Logik gibt: "Das erste Mal habe ich als Kamera wohl was falsch gemacht. Bevor er sauer wird such' ich mal was anderes..." ?? Ich habe aber eine ähnliche Erfahrung mit gewähltem Sensorfeld an einem Sigma 30mm F1,4. Das sitzt jede zweite Fokussierung. Demnach könnte es passen.

Also hilft wahrscheinlich nur etwas mehr Ruhe im Zeigefinger
Grüße,
Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2009, 20:18   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Die Kamera entscheidet bei diesen Dingen nach eigener Logik. Und die ist nach unseren Maßstäben nicht immer logisch oder nachvollziehbar. Ich habe anfangs auch mit Messfeldern experimentiert, habe aber da zu viel Ausschuss produziert. Deswegen mache ich das wieder selbst, weil ich es nicht gut finde, wenn mein Gerät versucht eigenständig zu denken...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 22:09   #7
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen

Lasse ich den halb durchgedrückten Auslöser los... und drücke ihn erneut durch, findet der AF-Messfeldpunkt keine scharfe Stelle...

Das gleich bei allen aktiviert... mal ist dort scharf und mal da... praktisch immer verschieden Ebenen...
Es ist von jeher so, dass bei allen Kameras der schärfste Punkt am besten gefunden wird, wenn der AF einen Vergleich zur Verfügung hat. Also auf den Punkt der größten Schärfe hin zoomt. Deshalb setzt der AF bei geringen Kontrasten oder geringer Schärfentiefe bei lichtstarken Objektiven oft noch mal an, und durchfährt den gesamten Zoombereich. Dazu kommt natürlich, dass sich Motive oder der Fotograf bei Freihandaufnahmen durchaus minimal bewegen können.

Bei Aktivierung aller Sensorfelder ist nachvollziehbar, dass der AF bei jedem mal eine andere Entscheidung treffen kann. Diese Einstellung lohnt sich nur, wenn das Motiv vor dem Vodergrund und Hintergrund optimal freigestellt ist. Gleichzeitig sollte genügend Schärfentiefe da sein, damit das Motiv gesamt scharf wird.

Bei Canons 9-Punkt-AF ist es von jeher übrigens ein Kritikpunkt, dass bei jedem Einsetzen des AF der Objektivantrieb oft etwas arbeitet, obwohl sich die Abstände nicht geändert haben. Erzeugt in der Gesamtheit aber auch keine höhere Ausschussrate beim Ergebnis, fällt den Benutzern aber halt auf.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 22:43   #8
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Ich finde am besten die Variante wo ich den Fokuspunkt per Taster an der Kamera auswähle,
habe jederzeit Zugriff auf alle Punkte und die Kamera entscheidet so wie ich es haben will und nicht nach gut dünken.
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 23:10   #9
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Man kann im Menu auch alle AF-Felder außer der Mitte deaktivieren, dann ist immer da scharf, wo ich reflexmäßig hinsehe. Die Bildkomposition ist ja der zweite Schritt.
Seit ich NUR noch den mittleren Kreuzsensor verwende, ärgere ich mich nicht mehr über die "Intelligenz" meiner A700
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 23:38   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich möchte erinnern....
dasFachmagazine einhellig feststellten....
das AFs an DSLR Kameras nur zu ca 70% gut funktionieren

merkwürdigt nur, das ich immer solche Artikel finde....nicht alle anderen
deshalb behaupte ich mal, das viel mehr Leute damit ein Problem haben ....als sie zugeben

bei mir im Studio sind es allerdings nur noch 30-50% Trefferquote...
und zwar nicht nur an meinem Altmetall Kodaks, sondern auch die Kameras der Kollegen
die hin und wieder bei mir arbeiten...
und ja da ist Nikon genauso getroffen wie Canon...ohne extra auf Modelle einzugehen!

der Grund....
ist ganz einfach, im Studio sitzen Produkte fast immer voll in der mitte
und füllen die Pixelfläche meist voll aus....
die Kameras zu 99% auf einem Stativ....weil sonst geht arbeiten gar nicht!

und trotzdem flattern die AF Felder hin und her, weil da wo sie sitzen...
ist nicht zwangsläufig der beste Kontrast!

ständig den Bildausschnitt ändern und einen Knopf drücken ist schlicht kontraproduktiv,
deshalb kann man dann....viel schneller manuell einstellen
und das sitzt immer

etwas besser geht es, seit ich auch HSM einsetze und nachkorrigieren kann
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » AF-Messfelder sind blöd

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.