![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
|
Speichererweiterung Aldi PC 8800
Hallo Leute,
habe den RAM meines Desktop-Rechners zur Nutzung von Premiere Pro CS4 von 2x 512 MB auf 2x 1024 MB erweitert. Der Rechner hat ein MSI Motherboard (7204) mit 4 Bänken= 2 Channels (A +B). Jeder Channel hat jeweils eine orangefarbige und eine grüne Bank. Die Originalbestückung war, jeweils ein 512er Riegel in den orangefarbigen Banken. Die grünen waren also nicht belegt. Das Handbuch (MSI) beschreibt aber für alle Steckvarianten (Erweiterung bis 4 GB möglich) immer die Kombination von jeweils einer grünen und einer orangefarbigen Bank. Mein Kollege riet mir, die beiden 1024 GB-Riegel in den 1. Channel (A) also orange und grün einzustecken. Somit hätte ich eine Duale Anordnung und das wäre schneller. Unsere nachfolgenden Tests mit Everest Ultimate waren sehr ernüchternd. Wir konnten bei den Lese-u. Schreibgeschwindigkeiten, den Kopiergeschwindigkeiten u. der Speicherverzögerung keine riesigen Unterschiede zu den 2x 512 MB der Originalkonfiguration feststellen. Auch eine Änderung auf wieder 2x Orange brachte nicht den erhofften Geschwindigkeitszuwachs. Gibt es im Everest andere Parameter, die aussagekräftiger sind als die o.g.? Es kann doch nicht sein, dass die Speicherverdoppelung bis 2GB keine nennenswerten Vorteile bringt (?). Bei allem was dann zusetzlich Richtung 4 GB erweitert wird, werden die Schritte an Geschwindigkeitszuwachs sicherlich nicht mehr so gravierend sein. OK. Aber eine Verdoppelung sollte sich doch schon bemerkbar machen(?). Wir haben dann noch einen kleinen Film (wegen der Rechenleistung u. dem damit verbundenen Zeitfaktor) mit Premiere Pro in verschiedenen Konfigurationen gerendert und festgestellt, dass da im Hintergrund irgendwelche Prozesse laufen, von denen man nicht weiß, ob sie immer exakt die gleiche Rechenleistung beanspruchen. Somit konnten wir also auf diese Weise auch keine fundierten Daten erstellen. Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich einen Vergleich zwischen 1024 MB (alt) und 2048 MB (neu) messen kann ?? Vielen Dank im voraus
__________________
Ready Set go - alles wird gut! VG Micki |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Bei Ram ist es so, dass in letzter Zeit die Geschwindigkeit nicht mehr so ausschlaggebend ist, wie es früher einmal war. Auch bei Riegeln mit schnelleren Timings gibt es kaum Vorteile. Mehr Ram ist aber immer besser, besonders, da die Festplatte weniger zur Auslagerung benutzt ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
|
Zitat:
Und das sollte sich ja deshalb auch in der Geschwindigkeit (besonders bei der Filmbearbeitung, bei Spielen u.s.w ) bemerkbar machen. Deshalb haben doch, soweit ich weiß, die Game-PC's mindestens 4 GB RAM. Aber wie kann ich denn nun testen, einen Vergleich erstellen?
__________________
Ready Set go - alles wird gut! VG Micki |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Naja, da der PC auch schon etwas älter ist, werden aktuelle Benchmarks sicher nicht unbedingt große Sprünge zeigen. Die Geschwindigkeit beim Codieren von Videos wird sicher nicht groß steigen, da hierfür der Prozessor maßgeblich ist, meist bringt hier mehr Ram nur etwas im einstelligen Prozentbereich. Ich würde ja einfach alle vier Riegel in den Rechner stecken, dann hat man zumindest Vorteile bei der täglichen Arbeit hat.
Ansonsten würde ich mal SiSoftware Sandra probieren: http://www.sisoftware.net/index.html...64&langx=de&a= Da gibt es auch einzelne Speicherbenchmarks. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
|
Ja, aber ich meine gelesen zu haben, dass man unterschiedliche Riegel eben nicht zusammen stecken soll. Die "schwachen/ kleineren" würden die größeren wieder "ausbremsen" (?) Ist das nicht so?
__________________
Ready Set go - alles wird gut! VG Micki |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Kommt auf die Geschwindigkeit an, aber als Faustregel gilt: Mehr ist besser, auch wenn es (theoretisch) langsamer ist. Die Geschwindigkeit der Riegel hängt ja nicht von deren Größe ab, sondern von dem, was der Speichercontroller so schafft und für was die Module spezifiziert sind. Aber selbst wenn du deine alten 4300er mit neuen 6400er Modulen mischt, ist das immer noch besser, als nur die neuen zu nehmen. Mit der Ram-Geschwindigkeit bekommt man meistens nur Probleme, wenn man mit hochaktueller Hardware hochaktuelle 3D-Spiele spielt. Wenn man den PC eher für alle möglichen Anwendungen benutzt ist mehr Ram immer besser, auch wenn er etwas langsamer ist. Schneller als die Festplatte ist er allemal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das bedeutet aber nicht, daß du im Alltag, also bei Anwendungen (die speicherintensiv sind) keine Vorteile feststellen kannst. Die Frage ist, wie oft der Rechner vorher auf die Platte zugreifen musste und wie oft das jetzt durch das Mehr an RAM verhindert wird. Dann und nur dann merkst du einen Geschwindigkeitsgewinn durch die Speichererweiterung.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.01.2010 um 20:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
|
Zitat:
Wenn ich Dich richtig verstehe, ist so ein Test nicht ohne größeren Aufwand zu machen?? Ja, aber wie will ich denn feststellen, ob die Erweiterung sinnvoll war? Ein gefühlter Geschwindigkeitszuwachs ist doch sehr subjektiv. Ich denke, selbst um diesen festzustellen muß der Unterschied schon "merklich" sein.
__________________
Ready Set go - alles wird gut! VG Micki |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Mach einfach vorher und nachher in Photoshop (oder ähnlicher Software) mal 10 oder 20 hochauflösende Fotos auf - du wirst es merken...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Oder einfach mal im Systemmonitor den freien Speicher beobachten und auf die Festplattenleuchte achten: wenn der Rechner anfängt, wegen zu wenig Speicher auf die Platte auszulagern, dann bekommt man das eigentlich schon mit. Wenn er das nicht oder nur sehr selten tut, dann war wohl auch die Speichererweiterung nicht unbedingt nötig. Man sagt zwar "RAM kann man nie genug haben", aber das gilt eigentlich auch nur, wenn man diesen auch braucht, bzw. ausnutzt. Wenn nicht, bringt es auch nichts. Und die Flaschenhälse eines Systems und der benutzten Anwenungen können auch woanders liegen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.01.2010 um 21:22 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|