![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.04.2009
Beiträge: 1
|
Schärfebereich bei Sigma 24-70 EX DG Macro
Hallo,
ich bin Anfänger und hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich habe das Sigma 24-70 EX DG Macro auf meiner A200 drauf. Das Problem ist, dass der scharfe Bereich vorallem auf kurze Distnazen den das Objektiv bietet sehr klein ist. Das Kitobjektiv der A200 hatte dieses Problem nicht so. Liegt das daran, dass das Objektiv ein Macroobjektiv ist? Hab mir schon die Erklärung zu Macro bei Wikipedia angeshen, doch schlauer bin ich dadurch nicht geworden. Ich hoffe Ihr versteht mein Problem. Bis dann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Die Schärfentiefe wird beeinflußt durch Blende und Abstand zum Objekt. Mit steigendem Blendenwert bzw. wachsenden Objekt-Abstand erhöhst Du die Schärfentiefe.
Das genannte Sigma ist glaube ich relativ lichtstark, Blendenwert min. ist f/2.8? Das Kit fängt an bei f/3.5. Wenn Du also bei jeweils beiden Objektiven den niedrigsten Blendenwert nimmst, hast Du bei gleicher Brennweite und gleichem Objektabstand mit dem Kit die größere Schärfentiefe. Gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Hallo!
Sven hat das schon richtig gesagt. Vielleicht noch eine andere Herangehensweise: Wenn Du ein Bild mit dem Kit und dem Sigma bei gleicher Brennweite (meinetwegen 50mm) und gleicher Blende (z.B. f/8) machst, dann ist die Schärfentiefe auch beides mal gleich. Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
|
ist objektivspezifisch..
Gerade bei -Macro- Linsen ergeben sich bauartbedingt gerade
im Offenblendenbereich geringe Schärfentiefenbereiche. Das sieht man auch sehr schön bei Festbrennweiten (zB.50mm) Wenn man das leider sehr oft entstehende Problem der etwas größeren Unschärfe ignorieren kann; können sich sehr schöne malerische Effekte ergeben.(weichzeichner Effekt im Hintergrund) Anders herum gesagt.. brauchst Du mehr Schärfentiefe ist gerade in der Macrofotografie ein Stativ zu verwenden und aufzublenden. Bei den Zoomobjektiven haben wir bauartbedingt andere Vorraussetzungen. Hier verteilt sich das Licht bezogen auf die Blende anders. Die internationale Blendereihe ergibt folgende Blenden. 1,0 - 1,4 - 2,0 - 2,8 - 4,0 - 5,6.. Manche Objektive weisen Zwischenwerte (zB 1,7) auf, die zwischen zwei der obigen Werte liegt. Auch dies ist bauartbedingt. Beispiel für die Lichtverteilung: Eine Blende von 2,0 bedeutet, das ein Objektiv der Brennweite von 50mm eine effektive Öffnung von 25mm hat. (50/25=2) Bei einem Objektiv der Brennweite 200mm, müßte die effektive Öffnung (200/100=2) 100mm betragen, um auf die gleiche Lichtstärke von 2,0 zu kommen. Jetzt wird deutlich, das bauartbedingt dieses Verhältnis entweder nicht, oder nur unter extremen Kosten beibehalten werden kann. Also muß man gerade bei den Zoomobjektiven kompensieren (über mehrere Linsen etc.) und letztendlich einen Kompromiss schaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Ich habe mal eben die Schärfentiefe ausgerechnet
Ich hoffe, das Programm auf dem iPod touch rechnet auch richtig. ;-)
Bei 70 mm, Blende 2,8 und 40 cm Abstand beträgt die Schärfentiefe 0 m. Bei Blende 8 sind es immer schon 1 cm. Bei Blende 22 sind es dann 3 cm. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Sorry für's OT, aber was für ein Programm ist das?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
Schau mal unter http://timmermann.tv/technik/schaerfentiefe.php oder http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
|
ein nicht ganz einfaches Thema..
aber ich habe wenigstens versucht, es allgemein verständlich auszudrücken.
Klar kann man wie ein Oberlehrer mit dem roten Stift dazwischen funken und das Thema noch komplizierter machen. Da soll der Oberlehrer doch selbst einmal einen schönen Thread verfassen. Aber bitte einen verständlichen.. Martin Geändert von mboemelburg (27.05.2009 um 20:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
|
Guten Abend,
Zitat:
Ich verstehe unter aufblenden, die Blendenöffnung wird größer, die Blendenzahl kleiner und die Schärfentiefe verringert sich. Und dabei ist es irrelevant, ist es ein "Macro"-Objektiv oder ein "normales". Wie Vorredner schon sagten, bewirken geringerer Objektabstand als auch größere Blendenöffnung (kleinere Blendenzahl) eine geringere Schärfentiefe. Zitat:
Welchen Blendenwert ich einstellen kann, hängt heute eher von der Kamera ab und ist nicht unbedingt Objektiv-bauartbedingt. Meine Kamera zeigt mir auch noch die Halb- und Drittelwerte an, also z. B. 4.0-4.5-5.0-5.6, und das machen wohl die meisten Kameras so ähnlich. Hat aber eigentlich nichts mit der Frage des TO zu tun. @glockner es wird wohl so ein, daß Du a) eine kleinere Blendenzahl gewählt hattest (z.B. 2.8) und b) der Motivabstand geringer war und dadurch der Eindruck einer geringeren Schärfentiefe im Vergleich zum Kit entstanden ist. Grüße, Frank |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Ohne es jetzt getestet zu haben, aber ich gehe schwer davon aus, dass ich an jedem meiner Objektive - egal ob Festbrennweite, Zoom, Makro - den Blendenhebel stufenlos bewegen kann.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|