SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ersetzt 10-20 & 28-70 ein 17-70?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2009, 12:48   #1
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Ersetzt 10-20 & 28-70 ein 17-70?

Hallo liebe Mitlesenden,

ich habe mal eine Frage bezüglich Eurer Erfahrung mit dem Sigma 10-20 F4-5.6.
Ich habe es nämlich gestern ganz frisch erstanden und bin erstmal begeistert
Soweit sogut. Nun habe ich es eigentlich gekauft um mit ihm und dem Minolta 28-70 F.2.8 (D) das Sigma 17-70 zu ersetzen. Also mehr Weitwinkel plus mehr Lichtstärke.

Nach dem ersten Herumspielen mit dem 10-20 frage ich mich aber, ob das ein "ernsthaftes" Objektiv mit 17 oder 18mm Anfangsbrennweite ersetzen kann?
Wie sind Eure Erfahrungen in dem Bereich? Ist das 10-20 ein reines "Funobjektiv" (10mm) oder ist es eine ernsthafte Erweiterung?
Nutzt ihr das 10-20 ausschließlich als Weitwinkel oder habt Ihr noch ein anderes für den gemäßigteren Weitwinkel? Wie verhält es sich mit der (mangelnden) Lichtstärke des Sigma 10-20? Gestern war das beim ersten Testen etwas ungewohnt...
Fragen über Fragen, die nicht genau beantwortet werden müssen, ich wäre dankbar für Eure Erfahrungen und das Mitteilen, wie Eure Planungen im WW-Bereich aussehen.
Danke und gespannt...

Edit: Eine kleine Andekdote am Rande:
Ich hab den Verkäufer im hiesigen MediaMarkt beim Kauf mal gefragt wie so die Nachfrage von Sony im Bereich DSLR ist. Erstaunlicherweise meinte er, dass er am meisten Nikon verkauft und danach Sony. Kurz vor Weihnachten soll Sony sogar die größte Nachfrage gehabt haben. Ich kann es nicht überprüfen, aber die Aussage als solche fand ich sehr interessant. Und für einen Wald-und-Wiesen-Mediamarkt aufm Land eine A900 in der Vitrine stehen gehabt zu haben (sie is nun weg) fand ich auch mutig. Naja.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (05.02.2009 um 13:13 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2009, 12:58   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Christophe,

ich habe seit ein paar Wochen auch das 10-20. Allerdings habe ich auch seit Jahren schon das Sigma 15-30, welches ich auch sicher erstmal nicht abgeben werde, da es qualitativ unbestritten deutlich besser ist als das 10-20. Allerdings hat mich der extreme WW-Bereich gereizt, da ich im Frankreichurlaub 07 die Möglichkeit hatte ein 11-18 mizunehmen und das hat mich einfach begeistert.
Als Fortsetzung habe ich dann das Tamron 28-75/2.8, sodass ich die Lücken, wenn auch etwas umständlich vielleicht, geschlossen habe.
Ob das nun für mich der Weisheit letzter Schluss ist, oder ich das 15-30 + 28-75 mal durch ein CZ16-80 ersetze, weiss ich noch nicht. Aktuell bin ich aber ganz zufrieden.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 13:04   #3
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Für mich wäre das Mut zur Lücke an der völlig falschen Stelle. Der Bereich 20-28, KB-äquivalent 30-42 mm ist für viele Alltagssachen unverzichtbar.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 13:05   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Das 10-20 ersetzt bei mir kein anderes Objektiv. Ich nutze die 10 mm hauptsächlich für 360°-Panoramen, weil ich mit 14 Hochkantbildern eine gesamte Kugel abbilden kann. Mit 18 mm müsste ich schon 30 Bilder machen.
Für normale WW-Aufnahmen nutze ich es kaum, weil der Effekt schon ziemlich gezielt eingesetzt werden muss (Motiv muss nah im Vordergund sein, sonst wird es schnell winzig). Der Bereich 17-70 ist sehr vielseitig. Oben kann man ihn eher beschneiden als unten, deshalb habe ich ein Tamron 17-50/2,8. Das braucht man im Normalfall nicht zu wechseln.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 13:25   #5
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Für mich wäre das Mut zur Lücke an der völlig falschen Stelle. Der Bereich 20-28, KB-äquivalent 30-42 mm ist für viele Alltagssachen unverzichtbar.
OK. Noch zur Erklärung: Das 28-70 hatte ich in den letzten Wochen als nahezu Immerdrauf verwendet. In den meisten Situationen reichte mir das auch völlig. Nur Untenrum fehlte halt in wenigen Momenten (Abstecher nach Frankfurt) noch was.
Ich empfinde es aber als relativ sinnfrei ein Objektiv mitzunehmen, das nahezu den gleichen BW-Bereich abdeckt nur mit mehr WW. Also entweder zwei Schritte zurückgehen, oder das 10-20 drauf. So dachte ich mir das zumindest.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2009, 14:09   #6
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Zwei Schritte zurück - ja wenn es denn geht. Ansonsten hängt da vieles stark von den eigenen Vorlieben ab. Ich nehme das 10-20 nur selten mit, aber dann, weil es mir um die perspektivischen Effekte geht. Um "viel" aufs Bild zu bekommen, reichen 16, 17 oder 18 mm Anfangsbrennweite. Aber auch für diesen Punkt gilt: 10 mm bieten deutlich mehr Bildwinkel, insofern lohnt es sich, beide dabei zu haben (10-20 plus 17-70 oder ähnlich).
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 15:50   #7
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Hallo, ich nutze das Tamron 11-18 und ein KoMi 28-75 seit ca. 2 Jahren. Seit diesem Zeitpunkt habe ich mein 18-70er Kit nicht mehr angerührt.
Auf die Frage, ob ich den Bereich zwischen 18 und 28mm vermisse, gibt es ein ganz klares JA!
Dennoch möchte ich das schlechte Kit nicht mehr mitnehmen. Das läuft nun schon 2Jahre so. Anfangs hab ich gedacht, ich würde irgendwann auf FF umsteigen und bis dahin muss ich halt mit dem Kompromiss leben aber es sieht so aus, als wenn ich demnächst erstmal auf eine günstige A700 umsteigen werde. Und zu dieser werde ich mir ein 16-80cz gönnen. Aber das hat noch Zeit bis nach der PMA…
Im Übrigen werde ich weiterhin das 28-75/2,8 behalten, weil ich es in mein Herz geschlossen hab

Gruß, Michael
Michael W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 16:02   #8
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
@knipser
Du machst Panoramas bei 10mm? Habe damit eigentlich schlechte Erfahrungen gemacht. Die bekommt man doch garnicht so gut zusammen bei den Verzerrungen? Wie machst du das?

Zum Thema:
Ich würde das Sigma 10-20 jetzt nicht unbedingt als Fun Objektiv bezeichnen, aber Spaß machen tut es allemal! Mir kommt es aber vor das es bei Blenden zwischen 9-11 bei 10mm besser ist als bei 20mm. Habe, bevor ich mir jetzt das Zeiss holte, mit dem WW auch auf Feiern fotografiert 20mm...da musste ich schon auf Blenden zwischen 9-11 runter gehen damit ich da keine Abfälle der Schärfe hab. Also empfehlen für den Berreich könnte ich es nicht. Es ersetzt wohl kein zoom das bei ca. 20mm anfängt!!
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 16:12   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
(...) Ich würde das Sigma 10-20 jetzt nicht unbedingt als Fun Objektiv bezeichnen, aber Spaß machen tut es allemal! (...)
Das sehr ich auch so. Lange war ich in 28-70 und 75-200 ( KB-Equiv ) limitiert. Das reicht. Wenn ich zuletzt aber mit 18-50mm APSC durch irgendwelche Gassen ging, merkte ich immer öfter das "untendrum" was fehlt. Deshalb spielten auch >28mm KB-Equiv Standard-Zomms nie ne Rolle.

Mit dem 10-20mm ( = 15-30mm KB-Equiv an der a700 ) komme mit dem nun gekauften 24-70 ( = 36-105 ) und 70-300 ( = 105-450 ) wunderbar über die ganze Bandbreite. Ich möchte auf das SWW jedenfalls nicht mehr verzichten, von "Fun" bei Extrem-Perspektiven mal ganz abgesehen.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (05.02.2009 um 16:17 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 16:28   #10
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Nach dem ersten Herumspielen mit dem 10-20 frage ich mich aber, ob das ein "ernsthaftes" Objektiv mit 17 oder 18mm Anfangsbrennweite ersetzen kann?
Wie sind Eure Erfahrungen in dem Bereich? Ist das 10-20 ein reines "Funobjektiv" (10mm) oder ist es eine ernsthafte Erweiterung?
... und wenn Du die "Lücke" mit dem Tamron 17-50/2.8 überbrückst?

Ich habe nämlich auch das 10-20 und dazu das Minolta 28-75/2.8, aber für die Anlässe, wo das eine zu lichtschwach und das andere zu lang ist, habe ich mir noch ein gebrauchtes Tamron hier im Forum dazugetan, und bin mit der Kombi recht zufrieden.

Dabei muss ich aber zugeben, dass das 10-20 doch eher die Rolle des "Funobjektivs" übernommen hat ...
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ersetzt 10-20 & 28-70 ein 17-70?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.