SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Macro für Alpha 700?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2008, 21:32   #1
mfMichael
 
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Münster
Beiträge: 149
Welches Macro für Alpha 700?

Möchte mir ein Macro zulegen. Kann dienstlich mit Tamron 90mm arbeiten. Super scharf aber mir zu lange Brennweite.
Wie sieht es mit den Sigma Macros 50 bzw. 70mm qualitativ im Vergleich zum Tamron aus?
Objektiv soll als Standardobjektiv dienen, falls nicht das Tamron 18-200mm zum Einsatz kommt, das gegenüber dem Tamron 90mm Macro ja deutlich von der Schärfe abfällt.
mfMichael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2008, 21:38   #2
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von mfMichael Beitrag anzeigen
Möchte mir ein Macro zulegen. Kann dienstlich mit Tamron 90mm arbeiten. Super scharf aber mir zu lange Brennweite.
Wie sieht es mit den Sigma Macros 50 bzw. 70mm qualitativ im Vergleich zum Tamron aus?
Objektiv soll als Standardobjektiv dienen, falls nicht das Tamron 18-200mm zum Einsatz kommt, das gegenüber dem Tamron 90mm Macro ja deutlich von der Schärfe abfällt.
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=348

Schau mal da. Das 70 Sigma soll eines der besten Macros überhaupt sein. Bin im übrigen gerade dran mir eines zu beschaffen Am Mittwoch sollte es meins sein
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 21:46   #3
mfMichael

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Münster
Beiträge: 149
...und das Sigma 50mm Macro?

habe zum 70mm Sigma auch schon einige sehr positive Berichte gefunden aber fast nichts zum 50er und wie das im Vergleich ist. Preislich liegt es ja wohl ca. 130€ günstiger und ist auch deutlich handlicher, sprich kleiner und leichter.
mfMichael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 21:55   #4
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Hallo Michael,
schau Dir mal das KonicaMinolta 50mm f3.5 AF-MACRO an.
Das Objektiv ist rattenscharf, sehr handlich (Westentaschenformat) und eines der Besten, die ich je vor meiner Kamera hatte. Leider nur 1:2
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 22:11   #5
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Das hier ist schön:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=26&cat=7

Gruß
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2008, 12:28   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
Das 50er 1:2,8 Makro von Minolta ist eines der schärfsten Objektive überhaupt und kommt bis 1:1. Bei mir immer drauf, wenn es um Porträts oder Makroaufnahmen geht.

Gruß

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 14:21   #7
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Das 50er 1:2,8 Makro von Minolta ist eines der schärfsten Objektive überhaupt und kommt bis 1:1. Bei mir immer drauf, wenn es um Porträts oder Makroaufnahmen geht.

Gruß

Ingo
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 14:37   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Das mit dem Standartobjektiv würde ich mir aber überlegen!

Ich mache ja viel Makros - aber die AF-Übersetzung und das Antrebsger#usch ist schon laurter bzw. gewähnungsbedürftiger als z-B. bei einem Sony 50mm 1.4, das ich nicht nur deshalb vorziehen würde.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 14:38   #9
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von mfMichael Beitrag anzeigen
Kann dienstlich mit Tamron 90mm arbeiten. Super scharf aber mir zu lange Brennweite.
Ich habe ein Sigma 50/2.8 Macro (und bin sehr zufrieden damit, solange ich keine 1:1 Makros machen möchte). Die Bildqualität ist super und für Nahaufnahmen ist das Objektiv sehr gut.
Dieses Objektiv ist nicht innenfokussiert. Sein Tubus verlängert sich also, je näher der Fokus liegt und behält so seine Brennweite auch im Nahbereich bei. Das gilt für alle üblichen verdächtigen Makroobjektive. Weil der Abstand zum Rand der Frontlinse nur wenige Zentimeter beträgt, ist es ziemlich anspruchsvoll, ein "Model" im 1:1 Abbildungsmaßstab zu beleuchten.
Möchte ich draußen extreme Nahaufnahmen machen, fühle ich mich damit sehr eingeschränkt, weil mit Umgebungslicht nur bestimmte Seitenlichtaufnahmen möglich sind - Die Wahl der Perspektive ist arg durch den Schattenwurf des nahen Objektivs abhängig.
Laut Photozone beträgt der Abstand zwischen Frontlinse und Model beim Sigma 70er Makro auch weniger als 7cm... Wenn Du wirklich Makros mit 1:1 Abbildungsmaßstab machen willst, kann ich Dir nur zu längerer Brennweite raten, weil der Schattenwurf kleinerer Brennweiten leider enorm ist.

Viele Grüße
Michael
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Macro für Alpha 700?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.