SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Macro für Alpha 700? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62061)

mfMichael 14.11.2008 21:32

Welches Macro für Alpha 700?
 
Möchte mir ein Macro zulegen. Kann dienstlich mit Tamron 90mm arbeiten. Super scharf aber mir zu lange Brennweite.
Wie sieht es mit den Sigma Macros 50 bzw. 70mm qualitativ im Vergleich zum Tamron aus?
Objektiv soll als Standardobjektiv dienen, falls nicht das Tamron 18-200mm zum Einsatz kommt, das gegenüber dem Tamron 90mm Macro ja deutlich von der Schärfe abfällt.

Xwing15 14.11.2008 21:38

Zitat:

Zitat von mfMichael (Beitrag 743251)
Möchte mir ein Macro zulegen. Kann dienstlich mit Tamron 90mm arbeiten. Super scharf aber mir zu lange Brennweite.
Wie sieht es mit den Sigma Macros 50 bzw. 70mm qualitativ im Vergleich zum Tamron aus?
Objektiv soll als Standardobjektiv dienen, falls nicht das Tamron 18-200mm zum Einsatz kommt, das gegenüber dem Tamron 90mm Macro ja deutlich von der Schärfe abfällt.

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=348

Schau mal da. Das 70 Sigma soll eines der besten Macros überhaupt sein. Bin im übrigen gerade dran mir eines zu beschaffen :D:D:D Am Mittwoch sollte es meins sein:roll::top:

mfMichael 14.11.2008 21:46

...und das Sigma 50mm Macro?
 
habe zum 70mm Sigma auch schon einige sehr positive Berichte gefunden aber fast nichts zum 50er und wie das im Vergleich ist. Preislich liegt es ja wohl ca. 130€ günstiger und ist auch deutlich handlicher, sprich kleiner und leichter.

iMPALA 14.11.2008 21:55

Hallo Michael,
schau Dir mal das KonicaMinolta 50mm f3.5 AF-MACRO an.
Das Objektiv ist rattenscharf, sehr handlich (Westentaschenformat) und eines der Besten, die ich je vor meiner Kamera hatte. Leider nur 1:2

Andreas L. 14.11.2008 22:11

Das hier ist schön:
 
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=26&cat=7

Gruß
Andreas

ingoKober 15.11.2008 12:28

Das 50er 1:2,8 Makro von Minolta ist eines der schärfsten Objektive überhaupt und kommt bis 1:1. Bei mir immer drauf, wenn es um Porträts oder Makroaufnahmen geht.

Gruß

Ingo

AlexDragon 15.11.2008 14:21

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 743425)
Das 50er 1:2,8 Makro von Minolta ist eines der schärfsten Objektive überhaupt und kommt bis 1:1. Bei mir immer drauf, wenn es um Porträts oder Makroaufnahmen geht.

Gruß

Ingo

:top::top:

wwjdo? 15.11.2008 14:37

Das mit dem Standartobjektiv würde ich mir aber überlegen! ;)

Ich mache ja viel Makros - aber die AF-Übersetzung und das Antrebsger#usch ist schon laurter bzw. gewähnungsbedürftiger als z-B. bei einem Sony 50mm 1.4, das ich nicht nur deshalb vorziehen würde.

miwi9 15.11.2008 14:38

Zitat:

Zitat von mfMichael (Beitrag 743251)
Kann dienstlich mit Tamron 90mm arbeiten. Super scharf aber mir zu lange Brennweite.

Ich habe ein Sigma 50/2.8 Macro (und bin sehr zufrieden damit, solange ich keine 1:1 Makros machen möchte).;) Die Bildqualität ist super und für Nahaufnahmen ist das Objektiv sehr gut.
Dieses Objektiv ist nicht innenfokussiert. Sein Tubus verlängert sich also, je näher der Fokus liegt und behält so seine Brennweite auch im Nahbereich bei. Das gilt für alle üblichen verdächtigen Makroobjektive. Weil der Abstand zum Rand der Frontlinse nur wenige Zentimeter beträgt, ist es ziemlich anspruchsvoll, ein "Model" im 1:1 Abbildungsmaßstab zu beleuchten.
Möchte ich draußen extreme Nahaufnahmen machen, fühle ich mich damit sehr eingeschränkt, weil mit Umgebungslicht nur bestimmte Seitenlichtaufnahmen möglich sind - Die Wahl der Perspektive ist arg durch den Schattenwurf des nahen Objektivs abhängig.
Laut Photozone beträgt der Abstand zwischen Frontlinse und Model beim Sigma 70er Makro auch weniger als 7cm... :roll: Wenn Du wirklich Makros mit 1:1 Abbildungsmaßstab machen willst, kann ich Dir nur zu längerer Brennweite raten, weil der Schattenwurf kleinerer Brennweiten leider enorm ist.

Viele Grüße
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.