Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » leichtes und kompaktes Stativ für unterwegs
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2008, 15:26   #1
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
leichtes und kompaktes Stativ für unterwegs

Hallo,

ich suche ein Stativ das klein, leicht und (!) stabil ist. Ich möchte es auf Wanderungen mitnehmen können (am Rucksack), ohne dass ich im Anschluss in die ReHa muss.
Preislich soll das Ganze (mit Kopf) nicht groß über 430 Euro gehen (ich will nicht zweimal kaufen...).
Ich bitte daher um Vorschläger für ein Stativ (am besten mit Kopf).
Vielen Dank

ps. es muss die Alpha mit VG und zB CZ24-70 locker aushalten können.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2008, 16:40   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Das Angebot ist überreichlich...

Angefangen bei Gitzo GT1541 (kenne ich allerdings nur vom Prospekt...) bis zum Linhof Profi-Port II 003450, 1620 g, 43.5/156 cm. Letzteres nehme ich gern auf längeren Wanderungen im Rucksack mit, wenn freistehende Langzeitbelichtungen (Wasserfälle) angesagt sind.

Ansonsten kommen für mich standardmäßig nur Einbeinstative mit:
- Monostat RS-16 Profesionell, 3-teilig, Alu, Drehmuffen, 618 g, 60/154 cm, 32/29/26 mm Rohrdurchmesser (das war "früher"...)
- Gitzo GM2541, 4-teilig, Carbon, Drehmuffen, G-Lock, ALR, 468 g, 53/160 cm, 28/24/20/16 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 12 kg Tragkraft (für Fernreisen mit relativ leichtem Equipment)
- Gitzo GM5541, 4-teilig, Carbon, Drehmuffen, G-Lock, ALR, 830 g, 53/160 cm, 41/37/32/28 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 25 kg Tragkraft (All-Round-Standard-Stativ, auch für schwere Ausrüstungen)

Als Kugelköpfe kommen bei mir dank teurem Lehrgeld nur noch Linhof und ReallyRightStuff in Frage:
- Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g (für leichtes Equipment)
- Linhof Universal-Kugelkopf I, 003677, 286 g (für mittelschweres Equipment)
- ReallyRightStuff BH-55, 792 g (für schweres Equipment)
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 16:45   #3
drive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Das Angebot ist überreichlich...

Angefangen bei Gitzo GT1541 (kenne ich allerdings nur vom Prospekt...) bis zum Linhof Profi-Port II 003450, 1620 g, 43.5/156 cm. Letzteres nehme ich gern auf längeren Wanderungen im Rucksack mit, wenn freistehende Langzeitbelichtungen (Wasserfälle) angesagt sind.

Ansonsten kommen für mich standardmäßig nur Einbeinstative mit:
- Monostat RS-16 Profesionell, 3-teilig, Alu, Drehmuffen, 618 g, 60/154 cm, 32/29/26 mm Rohrdurchmesser (das war "früher"...)
- Gitzo GM2541, 4-teilig, Carbon, Drehmuffen, G-Lock, ALR, 468 g, 53/160 cm, 28/24/20/16 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 12 kg Tragkraft (für Fernreisen mit relativ leichtem Equipment)
- Gitzo GM5541, 4-teilig, Carbon, Drehmuffen, G-Lock, ALR, 830 g, 53/160 cm, 41/37/32/28 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 25 kg Tragkraft (All-Round-Standard-Stativ, auch für schwere Ausrüstungen)

Als Kugelköpfe kommen bei mir dank teurem Lehrgeld nur noch Linhof und ReallyRightStuff in Frage:
- Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g (für leichtes Equipment)
- Linhof Universal-Kugelkopf I, 003677, 286 g (für mittelschweres Equipment)
- ReallyRightStuff BH-55, 792 g (für schweres Equipment)
Danke Dir schonmal. Dass das Angebot nicht knapp ist, stimmt. Jedoch wollte ich hier einfach mal die Frage "leer" in den Raum werfen. Das mit den Köpfen ist schon mal klasse, das ist mir neu. Kannst du evtl. noch kurz näher auf die Qualitäten der o.g. Kugelköpfe eingehen? Was genau sind die Vorteile?
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 17:17   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Kannst du evtl. noch kurz näher auf die Qualitäten der o.g. Kugelköpfe eingehen? Was genau sind die Vorteile?
Im Laufe der Jahre haben sich bei mir unsäglich viele Schrott-Kugelköpfe angesammelt, die entweder nur unzureichend klemmen (Giottos, Monostat), nicht positionsstabil sind (Slik), oder bei denen man sich eher die Finger klemmt, als dass sie die Kamera klemmen (Novoflex). Hinzu kommt die mangelnde Langzeitstabilität (Bilora). Manche dieser Schrottvögel lassen sich nach dem Klemmen nur sehr schwer und nur unter großem Kraftaufwand wieder lösen (ArcaSwiss Monoball B1, Leitz großer Kugelkopf).

Die Linhof-Kugelköpfe gehen auch nach Jahren rauster Behandlung butterweich! Vor allem klemmen sie zuverlässig und sind absolut rostfrei!

Der ReallyRightStuff BH-55 gehört in die Sonderklasse extrem schwingungsarmer und positionsstabiler Kugelköpfe. Er übertrumpft spielend den Linhof III und ArcaSwiss Monoball B1!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 18:18   #5
drive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Im Laufe der Jahre haben sich bei mir unsäglich viele Schrott-Kugelköpfe angesammelt, die entweder nur unzureichend klemmen (Giottos, Monostat), nicht positionsstabil sind (Slik), oder bei denen man sich eher die Finger klemmt, als dass sie die Kamera klemmen (Novoflex). Hinzu kommt die mangelnde Langzeitstabilität (Bilora). Manche dieser Schrottvögel lassen sich nach dem Klemmen nur sehr schwer und nur unter großem Kraftaufwand wieder lösen (ArcaSwiss Monoball B1, Leitz großer Kugelkopf).

Die Linhof-Kugelköpfe gehen auch nach Jahren rauster Behandlung butterweich! Vor allem klemmen sie zuverlässig und sind absolut rostfrei!

Der ReallyRightStuff BH-55 gehört in die Sonderklasse extrem schwingungsarmer und positionsstabiler Kugelköpfe. Er übertrumpft spielend den Linhof III und ArcaSwiss Monoball B1!
Das ist doch mal eine super Zusammenfassung! Vielen Dank !!
Jetzt muss sich nur noch jemand etwas ähnliches für Stative (Dreibein) ausdenken .

Kurzer Nachtrag:
Wo finde ich diesen Kopf und was kostet er? Bei eBay wurde ich nicht fündig.
__________________
schöne Grüße, Drive

Geändert von drive (04.11.2008 um 18:22 Uhr)
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2008, 18:21   #6
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Hi Alex,

schau' dir mal Feisol an, die sind gnadenlos auf Gewicht und Stabilität optimiert (auf Kosten von etwas Komfort). Ich habe das kleinste Reisestativ von denen (1kg) und es wirkt schon sehr stabil, für deine Kombi solltest du vielleicht eine Nummer grösser nehmen. Wobei ich persönlich den VG zur Stativbenutzung gern abnehme, ich finde der bringt Instabilität (und habe auch nur einen RRS-Winkel für die Cam ohne VG)

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 18:59   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Kurzer Nachtrag:
Wo finde ich diesen Kopf und was kostet er? Bei eBay wurde ich nicht fündig.
Welchen Kopf?

Über Google finden Sie alle diese "Köpfe" mit Lieferanten und Preisen...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » leichtes und kompaktes Stativ für unterwegs

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.