![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.402
|
Brennweite <-> Öffnungswinkel
Moin,
ich bin grad verzweifelt auf der Suche nach dem Öffnungswinkel meines KoMi 2,8/24 Objektives. Hier im Forum sind in der Objektiv-Datenbank leider keine Angeben. Kennt jemand da ne tolle Internet-Seite. Oder kann mir den Öffnungswinkel auch einfach mitteilen. Aber eigentlich gibt es ja ne Formel dazu. Es ist ja ledignlich abhängig von der Brennweite ... und dem Crop-Faktor. Oder speilt da noch was andere mit. Sprich - eigentlich ist der Öffnungswinkel bei jedem Objektiv mit 24 mm gleich - oder nicht? grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Jürgen,
das sollten 84 Grad sein. Wenn die Objektivdatenquelle bei www.Digicamfotos.de richtig ist.....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, abhängig vom Format wie du schon sagst. Auf KB bezogen beträgt der Bildwinkel eines 24mm Objektivs laut eines schlauen Buchs das ich habe 84 Grad.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.402
|
Danke Frank für den links ..
Aha ... KB sind es 84°. nun könnte man ja einfach dies durch 1,5 teilen .... und wäre dann beim tatsächlichen Winkel bei dem Sensor der a700 ... stimmt das? verhält sich das so linear? Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Scheibel (Alpha 700) hat dazu folgende Angaben (S.113):
bei 24mm: Bildwinkel diagonal 61°, horizontal 52° und vertikal36° Bei nur einem Wert wird meist der diagonale Bildwinkel verwendet. Die angegebenen Werte gelten für APS-C in Unendlicheinstellung des Objektivs.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.402
|
Zitat:
![]() ich überschlage mal 84/1,5 ... da lande ich aber nicht bei 61 ... also so einfach ist es dann doch nicht ... dachte mir schon dass da noch ein Sinus dazu kommt ![]() Das mit der diagonalen in vertikal und horizontal zu berechnen hätte ich mir dann doch noch zu getraut (Pytagoras war mein Freund ![]() grüße und Danke
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nein, leider nicht. Wie man das berechnet, kann ich dir so spontan aber auch nicht sagen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Wenn d die Diagonale des Aufnahmeformats ist und f die Brennweite (beides in mm), dann errechnet sich der diagonale Bildwinkel wie folgt:
![]() Die Bilddiagonale ergibt sich mittels Pythagoras aus den Seitenlängen des Sensors, für APC-C ist d ungefähr 28,84 mm, für KB 43,27. Die Brennweite f ist hier 24mm. Dann ergibt sich der Bildwinkel zu ca. 62° für APS-C und 84° für KB. Edit: Für die horizontalen und vertikalen Bildwinkel ersetzt man in der Formal einfach d durch die entsprechende Seitenlänge des Sensors.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) Geändert von fhaferkamp (11.08.2008 um 15:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Es ist nicht der SINUS, sondern der TANGENS.
tan(alpha)=D/f oder alpha=arctan(D/f) Wobei alpha der Öffnungswinkel und f die Brennweite ist. Wenn du für D die Bilddiagonale nimmst (also entweder ca. 43mm für KB und ca. 28mm für APS) bekommst du den Öffnungswinkel. Entsprechend kannst du für D auch 24mm (17mm APS) oder 36mm (25mm APS)einsetzen, dann bekommst du die vertikalen bzw. horizontalen Bildwinkel. Alles klar? P.S.: UNd wenn man ganz genau ist, müßte man "den doppelten arctan vom halben Winkel" nehmen... Geändert von TONI_B (11.08.2008 um 15:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|