Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 180mm f3,5 DI Makro vs. Sony 100mm f2,8 Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2009, 21:48   #1
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Tamron 180mm f3,5 DI Makro vs. Sony 100mm f2,8 Makro

Hallo,

Ich möchte gerne für die nächste Makrosaison etwas mehr telelastigeres mit Innenfokussierung haben. Eigentlich wollte ich ja auf ein Zeiss 200mm f4 SSM warten, aber naja, wird wahrscheinlich sowieso zu teuer wenns mal kommt... Bin zwar mit dem 100mm f2,8 recht zufrieden, aber die Stativschelle des Tamron würde mich sehr reizen, schon allein wegen der leichteren Umstellmöglichkeit von Quer auf Hochformat, oder um mal die Cam praktisch unters Stativ zu hängen...

Ich wollte jetzt eigentlich nur wissen, wie es um die optischen Qualitäten bestellt ist, kann das Tamron bei Offenblende mit dem Sony mithalten? Wäre vor allem für stimmungsvolle Pflanzenaufnahmen ein wichtiger Punkt.

Hat jemand vielleicht einen Testbericht des Tamron an einer Sony parat?
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2009, 21:56   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Schau mal hier: http://www.photozone.de/nikon--nikko...report?start=1

Ist zwar keine Sony aber ein Sony Sensor!

Eine andere Möglichkeit könnte eine Stativschelle für das 100mm 2.8 sein.

Diese hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT soll relativ gut - daber wohl nicht ganz exakt - laut Userberichten für das 100er Makro passen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 22:05   #3
el-ray

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Hallo Matthias,
danke für deinen Beitrag.

Die "Notlösung" mit der Stativschelle, naja, ich weiß nicht, soll ja auch was herhalten...

Der Test zum 180er sieht recht gut aus
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 22:16   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Hallo Matthias,
danke für deinen Beitrag.

Die "Notlösung" mit der Stativschelle, naja, ich weiß nicht, soll ja auch was herhalten...

Der Test zum 180er sieht recht gut aus
Ja, der Fröhler Hans hat eines an Canon und seine Bilder kennst du ja!

Stef H. hatte auch eines, sie ist ab und zu hier auch aktiv.

Wegen der besseren Freistellung würde ich ein Telemakro immer einem 90er oder 100er vorziehen - aber dann müssen das Stativ und der Kugelkopf wegen dem erhöhten Gewicht auch mitspielen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 23:10   #5
el-ray

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Ja, der Fröhler Hans hat eines an Canon und seine Bilder kennst du ja!
ja stimmt, der hans hats echt drauf

Zitat:
Wegen der besseren Freistellung würde ich ein Telemakro immer einem 90er oder 100er vorziehen - aber dann müssen das Stativ und der Kugelkopf wegen dem erhöhten Gewicht auch mitspielen...
das 055er sollts packen, und jetzt kommt zu weihnachten noch ein schöner neuer Kugelkopf dazu
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2009, 23:38   #6
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Das 180er (Sigma) ist men Lieblingsmakro (hab noch 50er Minolta und hatte 70er Sigma), aus der Hand geht mit einiger übung und anständigem Licht auch zur Not, das 055 packts, hab mir jetzt auch eins gekauft. Hab noch den 804er von Manfrotto drauf, reicht auch... Stativschelle ist in der Tat praktisch...
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 02:10   #7
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
[QUOTE]Schau mal hier: [URL="http://www.photozone.de/nikon--nikkor-[/QUOTE]

- Wow hat ja ein geiles Bokeh!

edit: warum funzt die Zitat-funktion nich mehr?
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 10:21   #8
Matthias 5D
 
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
Hallo!

Ich habe das Tamron 180mm nun seit letzten Mittwoch. Im Vergleich zu meinem exzellenten Sigma 105/2,8 sehe ich optisch keinen Unterschied. Allein schon die IF ist super, da es seine Baulänge nicht verändert beim fokussieren. Das Tamron ist mit seinen ca. 920g an der A700 angenehm leicht, aber jeder hat ein anderes Empinden beim Gewicht. Positiv ist zu vermerken ist , dass sich der Polfilter, bei angesetzter Sonnenblende, von aussen über einen separaten Drehring bedienen lässt. Die Verarbeitung ist sehr solide, da wirkt das das Sigma wie reines Plastik. Einzig der Bei Tamron übliche laute AF-Motor stört da etwas, ist aber egal, da ich es sowiso meistens manuell fokussiere.

Gruß, Matthias.
Matthias 5D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 12:10   #9
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Hier ist noch eine Ergänzung zum Thema:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=24380
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 13:19   #10
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.811
Hallo,
ich nutze das Tamron seit diesem Sommer zusätzlich zu meinem 105er Sigma.
Optisch ist es wirklich sehr gut.
Ich verwende es auf einem Giottos MH1300 Kugelkopf und dem Manfrotto 190 XPROB.
Diese Kombi ist ist absolut ausreichend.
Die Bilder der Herbstzeitlosen in meiner Galerie sind mit dem Objektiv entstanden.
Das Bokeh kann sich sehen lassen.
Der Unterschied in der Handhabung zum 105er Sigma ist enorm. Um aus der Hand zu arbeiten brauchst du schon sehr kurze Verschlusszeiten.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 180mm f3,5 DI Makro vs. Sony 100mm f2,8 Makro

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.