![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Haltern am See
Beiträge: 303
|
a200/300/350: auch keine Schlafaugen mehr ???
Hallo,
Ich habe gestern meine Tochter mit Blitz (interner sowie HS 3600D) Fotogrfiert und sie hatte die typischen Schlafaugen. Wie sieht das bei der alpha 200 aus, gibt es da dieselben Probleme oder wurde die Zeit zwischen Vor-/Hauptblitz auch verkürzt wie bei der A700? Wie siehts bei Canon oder Nikon aus, haben die diese Probleme auch?
__________________
Gruß Nick Vinyl - Die Magie der schwarzen Scheibe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Mit der A700 hat sich das Problem der Schlafaugen deutlich verringert.
Allerdings hatte ich bereits mit der A100 wenig Probleme. Neulich bei einer Hochzeit allerdings waren doch ein ordentlicher Anteil mit Schlafaugen. Jedesmal mit A700 und MEtz 54MZ3 sowie wechselnden Objektiven. Allerdings bei genauerer Analyse der Bilder stellte sich heraus das die Person die hauptsächlich betroffen war dazu neigt beim Gespräch die Augen zu schließen... ...lag also wohl weniger an der Kamera/Blitz-Kombi...! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Nick
wäre kein Fehler wenn in dem Beiträg stünde, dass Du die D7d benutzt, ich musste erstmal im Profil nachsehen. Bei der ![]() Dadurch hat sich das Problem der halbgeschlossenen "Minolta-Schlaufaugen" praktisch erledigt. Ich blitze wirklich viel und häufig und habe damit keinerlei Schwierigkeiten mehr. Die paar wenigen solchen Fotos die ich noch habe, würde ich so deuten, dass ich da tatsächlich den normalen LIdschluss getroffen habe. War für mich eine wirklich entscheidende Verbesserung gegenüber der D7d, wo mich diese Geschichte manchmal so genervt hatte, dass ich bei Veranstaltungen nur manuell geblitzt hatte und dann lieber Fehlbelichtungen mit der Brechstange korrigiert habe als 50% Bilder von Leuten geschlossenen Augen. Ich war damals soweit, dass ich meine Minolta-Blitze zugunsten von Metz-Geräten verkaufen wollte, da diese eine Eigenautomatik besitzen, die ohne Vorblitz auskommt. Gottlob hat die ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Haltern am See
Beiträge: 303
|
Und wie siehts bei den kleinen aus 200/300/350?
Ich würde mir gerne eine von denen zulegen, nur wenn es da genauso ist wie bei der D7D , hat das nicht wirklich sinn.
__________________
Gruß Nick Vinyl - Die Magie der schwarzen Scheibe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ohne es zu wissen...
..die kamen alle nach der A100 und 700. Also sollte es nach normalem Sachverstand auch so sein bei denen! Davon würde ich ausgehen zunächst. ![]() Think positiv... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich würde da erstmal von garnix ausgehen, bevor sich nicht ein
![]() Wobei Du natürlich nach allen Regeln der gesunden Menschenverstandes Recht haben solltest Ron ![]() Aus diesem Grund habe ich den Threadtitel mal ein bisschen deutlicher gemacht, ich hoffe das ist OK für Dich Nick. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich lese immer nur Schlafaugen...
Damals zu meiner D 7D hatte ich keinen externen Blitz (zwei Wochen lang einen HS 5600 D, danach wurde die Cam verkauft, das ist aber eine andere Story), jetzt wo ich wieder in orange einhergehe, und zwar mit Alpha 700, 200 & 100 und den aktuellen Sony HVL 42 habe, ist mir nichts aussergewöhnliches aufgefallen, was in den Bereich der geschilderten Problematik fällt. Schlafaugen? Nöö, bei mir nicht! ![]() Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Uwe
bei den Dynaxen und ![]() Ich bin da bei manchen Gelegenheiten fast verrückt geworden. Schön wenn Du mit der ![]() ![]() Die 700 hat wie ich oben schon schrieb das Problem aus der Welt geschafft. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Peter, vielleicht liegts am Blitz... der 42er ist eine Neuentwicklung...
Mit dem 5600 HS D konnte ich das nicht mehr testen, den hatte ich kurz bevor ich die grandiose Idee hatte zum Alpha System zurückzukehren verscheuert... ![]() Wer weiss wozu´s gut war? ![]() Uwe ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|