SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Aussagekräftiges Auto
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2008, 20:18   #1
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Aussagekräftiges Auto

Mit dem Kauf eines Autos tätigt man ja mitunter die eine oder andere Aussage, je nachdem um was für ein Wägelchen es sich dabei handelt.

Dieses Auto fand ich schon ziemlich aussagekräftig:





Gesehen bei uns in der Nachbarschaft.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2008, 22:24   #2
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Hallo,

ich fahr selber so ein Teil, nur etwas älter. Auf die Idee mit der Aufschrift wäre ich aber nie gekommen, denn so sparsam ist das Wägelchen auch wieder nicht. Trotzdem ist es ein gutes Gefühl mit nur 20Litern Diesel im Tank immerhin reichlich 500km fahren zu können. Und der Spassfaktor ist auch enorm.
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 09:11   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
also mein Smart, vor 4 Jahren oder so gekauft, belastet pro Tank jetzt ca. 10,- mehr als am Anfang... da ich wenig fahre ist das alles nicht sooooo dramatisch, aber doch spürbar.
Trotzdem, wenn man dem kleinen die Sporen gibt säuft der aber mal so richtig, wenn man sich zusammenreißt sind aber 5l machbar.

Der Diesel ist in meinen Augen übrigens eine Zumutung (sorry), der ist mir einfach mal viel zu langsam, auch wenn er so schön wenig verbraucht. Na ja, das feeling einen Träcker zu fahren gibt es natürlich gratis, das sollte man nicht unerwähnt lasse


Aber Muffin, mal im Ernst, bei den Mehrkosten eines Diesel und den derzeitigen Preisen muss man aber schon sehr viel im Smart sitzen damit es sich lohnt, oder?

Grüße Andreas
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 09:34   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
So ein Wägelchen dürfte in meinen Augen nicht mehr als 2 Liter Diesel verbrauchen, alles andere ist eine Zumutung.
Ein VW Golf aus 1979 verbrauchte auch nur 4,5-5,5 Liter und ein zweier Golf GTD, den ich von Wolfsburg nach Ravensburg gebracht habe, hat bei konstant 110 auf der Autobahn gerade mal 4,3 Liter verbraucht.

Heutige Motorräder liegen im Verbrauch auf Kleinwagenniveau. Ein Bekannter baut Royal Enfield Motorräder um und stattet diese mit einem Hatz Dieselmotor aus. Verbrauch 1,5-2 Liter, selbst erfahren! So was sollte auch bei einem Smart oder ähnlich möglich sein, scheint aber von Automobil- und Mineralölindustrie nicht gewünscht.

Anderes Beispiel:
Ein bekannter hat eine 600er Yamaha Diversion und verbraucht damit 4 Liter. Diesen Motor in einem Smart würde ihm ungeahnte Fahrwerte einhauchen und den Verbrauch nach Drehmomentoptimierung drastisch senken.

Die ganzen von der Industrie angebotenen Sparmobile sind meineserachtens Volksverdummung

Trotz allem verleitet das Bild zum

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (09.07.2008 um 09:38 Uhr) Grund: Link eingefügt
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 10:07   #5
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
.....

Die ganzen von der Industrie angebotenen Sparmobile sind meineserachtens Volksverdummung

.....
Dem Stimme ich uneingeschränkt zu.

Ich habe vor 20 Jahren einen Opel Kadett D 1,3 Liter Hub (Benziner) immer zwischen 6,5 und 7 Liter gefahren. Und zwar normalerweise nur auf Kurzstrecken zwischen 3km und 8km. Wenn ich mal mit 110-130 über die Autobahn gefahren bin, habe ich unter 6 Litern gebraucht. Zwischen 90km/h und 110km/h habe damals mehrmals die 5 Liter/100km angekratzt. Das Ding war Baujahr 1979!

Bei meinem jetzigen Auto (Baujahr 2006) kann ich mich anstrengen wie ich will. Selbst wenn ich alle spritsparenden Maßnahmen beachte, also frühstmögliches Schalten, Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 110km/h, keine sonstigen Verbraucher wie Klimaanlage, etc., komme ich nicht unter 7Liter.
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2008, 10:39   #6
wodkab
 
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Ich habe vor 20 Jahren einen Opel Kadett D 1,3 Liter Hub (Benziner) ...
Lässiges Fahrzeug, war mein erstes eigenes Auto, in der wunderschönen Lackierung "antikgold-metallic" Der lief und lief und lief ....und rostete genauso zuverlässig wie er lief
wodkab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 12:51   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Opel Corsa 1,3 Euronorm, Verbrauch Saarbrücken - Ötz und zurück genau 5,6 Liter auf 100 km bei nicht gerade langsamer Fahrweise, Bleifreies Normalbenzin, CO2 und andere Schadstoffe nur unwesentlich höher als bei "modernen" Autos mit 3 Wege Kat.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 13:41   #8
duncan.blues

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Das Problem bei den aktuellen Autos ist, dass die Motoren immer auf Leistung und nicht auf Spritsparen optimiert werden. Weil sich nach wie vor eine hohe Höchstgeschwindigkeit, ein schneller 0-100 Sprint und ein fettes Drehmoment auf dem Werbezettel besser machen. Der überwiegende Teil der Käufer kuckt immer noch da zuerst hin. Der zweite Blick führt in den Innenraum, bei dem die Leute heutzutage schon 100% Wohnzimmerfeeling verlangen. Überall müssen hochwertigste Materialien mit Wurzelholz oder Alu-Einlagen sein, billiger Plastik ist bei den meisten Käufern heutzutage ein absolutes no-go. Dazu kommen noch die ganzen Elektronikspielereien und das ganze aktive und passive Sicherheitsgedöns was zwar zumeist sinnvoll, aber auch gewichts- und verbrauchssteigernd ist.

Kuckt euch doch mal genau einen alten Opel Kadett D an:

- kein Seitenaufprallschutz
- kein ABS, ESP oder sonstwas
- keine Airbags
- keine Klimaanlage (auch ausgeschaltet bringt die Zusatzgewicht)
- nur spärlich ausgekleideter Innenraum mit billigsten Materialien
- etc.

Das Problem auf einen Punkt gebracht ist: Die neuen Autos werden vor allem eins... immer schwerer. Dazu steigt der Stromverbrauch der Bordelektrik und -elektronik immer weiter an und damit auch der Spritverbrauch. Dazu wie erwähnt die Optimierung der Motoren Richtung Leistung und nicht Richtung Spritersparnis.
Man kann es aber nicht (nur!) der Automobilindustie anlasten, denn die bedienen vor allem die Käuferwünsche. Spartanisch ausgestattete Total-Spritsparer mit 20 Sekunden von 0 auf 100 und 130 Spitze die aussehen und sich anfühlen wie eine Pappschachtel kauft eben keiner.

Ich war früher auch totaler Gegner eines allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Im Lichte der Spritproblematik sehe ich das inzwischen etwas anders. Nicht dass die aktuellen Autos jetzt mit einem Mal um Größenordnungen sparsamer würden, wenn man ein Tempolimit von 130 einführen würde (nicht dass man aktuell überhaupt flächendeckend schneller fahren könnte), aber eventuell würde dann mittelfristig mal der Leistungswahn der Automobilbauer etwas nachlassen und es würden langfristig mal wirklich spritsparende Autos am Markt eine Chance bekommen.
Ich glaube aber nicht, dass das in nächster Zeit passieren wird, denn dafür besitzen gerade die deutschen Automobilbauer eine viel zu starke Lobby und wissen genau, dass das ihnen ganz gehörig Probleme machen würde.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 14:12   #9
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Nicht dass die aktuellen Autos jetzt mit einem Mal um Größenordnungen sparsamer würden, wenn man ein Tempolimit von 130 einführen würde (nicht dass man aktuell überhaupt flächendeckend schneller fahren könnte), aber eventuell würde dann mittelfristig mal der Leistungswahn der Automobilbauer etwas nachlassen und es würden langfristig mal wirklich spritsparende Autos am Markt eine Chance bekommen.
So wie in den USA?
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 14:25   #10
duncan.blues

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
So wie in den USA?
Es gibt bestimmte Maßstäbe, die sind keine
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Aussagekräftiges Auto

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.